Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Kreditkarte Ratgeber

Kreditrahmen einer Kreditkarte

Es gibt verschiedene Arten von Kreditkarten. Dabei verfügt nicht jede Karte über einen „echten“ Kreditrahmen. Das bedeutet, dass nicht jede Kreditkarte in Teilen abbezahlt werden kann.

Handelt es sich um eine Chargecard wird diese jeden Monat abgerechnet und in einer Gesamtsumme von Ihrem Konto abgezogen oder von diesem überwiesen. Eine Charge Card kann nicht für eine Abzahlung in Raten genutzt werden und aufgrund der monatlichen Abrechnung können keine Sollzinsen berechnet werden. Der Kreditrahmen kann nur bis zur Abrechnung in Anspruch genommen werden. Dabei wird der Zeitraum bis zum Abzug der Abrechnungssumme auf Ihrem Konto als zinsfreier Zahlungszeitraum bezeichnet.

Verfügt Ihre Kreditkarte dagegen über einen echten Kreditrahmen handelt es sich um eine Revolving Card, auch die Bezeichnung Credit Card ist üblich. Bei dieser wird ebenfalls eine monatliche Abrechnung erstellt. Diese muss jedoch nicht sofort vollständig getilgt werden, sondern es kann auch eine Abzahlung in Teilbeträgen vorgenommen werden. Diese Ratenzahlung kann häufig auch deaktiviert werden, sodass die Karte wie eine Charge Card nutzbar ist. In diesem Fall wird der Abrechnungsbetrag monatlich komplett bezahlt. Bei der Revolving Card handelt es sich aufgrund der möglichen Ratenzahlung, um eine Kreditkarte mit „echtem“ Kreditrahmen. Bei Abzahlung  in Raten fallen meist ab dem Abrechnungszeitpunkt Sollzinsen an. Bei manchen Kreditkarten ist der Betrag jedoch nicht sofort mit der Abrechnung fällig und es wird Ihnen ein weiterer Zeitraum zinsfrei eingeräumt, welcher bis zu vier weiteren Wochen betragen kann.

Handelt es sich hingegen um eine Debit Card, wird die Zahlungssumme sofort vom Konto abgezogen. Aus diesem Grund wird bei dieser Karte auch häufig nicht von einer Kreditkarte gesprochen. Auch bei einer EC- oder Maestro-Karte handelt es sich um eine Debitkarte. Bei dieser ist kein Kreditrahmen vorhanden. Jedoch kann auch diese Karte weltweit eingesetzt werden. Sowohl um Bargeld abzuheben, als auch um bargeldlose Zahlungen zu leisten.

Auch bei einer Prepaid Kreditkarte ist kein Kreditrahmen verfügbar, die Karte wird mit einem Geldbetrag per Überweisung aufgeladen und kann dann wie jede andere Kreditkarte eingesetzt werden. Jedoch wird bei dieser Karte die Rechnungssumme sofort von Ihrem Kartenkonto abgebucht. Ohne vorherige Aufladung der Karte beispielsweise per Überweisung kann die Karte nicht genutzt werden.

Der Kreditrahmen, der über die Kreditkarte verfügbar ist, ist abhängig von Ihrer Bonität. Je besser Ihre Kreditwürdigkeit bewertet wird, desto höher ist häufig auch der Kreditrahmen, welchen Ihnen die Bank zur Verfügung stellt. Ist Ihre Bonität schlecht bewertet oder Sie haben einen negativen Schufa-Eintrag bietet sich eine Prepaid Kreditkarte an, da diese aufgrund des nicht vorhandenen Kreditrahmens keine Überprüfung Ihrer Bonität notwendig macht. Ein Kreditrahmen beläuft sich in der Regel auf eine Summe zwischen 2.000 und 5.000 Euro.
Hinweis: Trotz gewissenhafter Recherche kann die Richtigkeit und Aktualität der Angaben nicht garantiert werden.