Verbraucher, die einen
Sofortkredit aufnehmen möchten, stehen meisten unter Zeitdruck: Egal ob das Darlehen wegen einer wichtigen Reparatur oder einer offenen Rechnung aufgenommen wird - wer einen finanziellen Engpass durch einen Sofortkredit überbrücken möchte, sollte ein bestimmtes Kreditangebot nicht überstürzt annehmen. Als Kreditnehmer muss man bei einem Darlehen nämlich nicht nur den Kreditbetrag an die Bank zurückzahlen – zusätzlich kommen jeden Monat noch Zinszahlungen auf den Schuldner zu, die die gesamte Kreditsumme deutlich erhöhen können.
Um die Gesamtkosten des Sofortkredites so gering wie möglich zu halten, sollten Verbraucher immer einen gründlichen
Kreditvergleich durchführen, bevor sie sich für eine bestimmte Bank entscheiden. Eine der wichtigsten Variablen beim Vergleich verschiedener Sofortkredite ist der effektive Jahreszins. Im Gegensatz zum Sollzins gibt er die tatsächlichen Kosten an, die auf den Schuldner zukommen werden. Für die Berechnung des effektiven Jahreszinses werden der Nominalzins, die Höhe des Darlehens und der Tilgungssatz berücksichtigt. Um dem Verbraucher einen besseren Vergleich verschiedener Sofortkredite zu ermöglichen, müssen Banken den sogenannten Zwei-Drittel-Zins angeben: Das ist derjenige Zinssatz, den zwei Drittel der Kunden dieser Bank für einen Sofortkredit bezahlen müssen.
Die meisten Sofortkredite werden auf Basis bonitätsabhängiger Zinssätze vergeben. Das bedeutet, dass die Bonität, also die Kreditwürdigkeit des Schuldners, für die Höhe der
Zinsen ausschlaggebend ist. Um die Bonität des potentiellen Kreditnehmers zu bestimmen, nutzt die Bank unter anderem Informationen der Schufa. In der sogenannten Schufa-Akte findet die Bank neben einigen persönlichen Daten Informationen über bereits bestehende Verbindlichkeiten und abweichendes Zahlverhalten in der Vergangenheit. Zudem spielt für die Bemessung der Bonität des Verbrauchers die Höhe des Einkommens und die Vermögenssituation des Verbrauchers eine wichtige Rolle. Je besser die Bank die Kreditwürdigkeit eines Kunden einschätzt, desto niedriger ist der effektive Jahreszins, den dieser Schuldner jeden Monat für den Sofortkredit bezahlen muss.
Einige Banken bieten ihren Kunden Sofortkredite zu bonitätsunabhängigen Zinsen an. Das bedeutet, dass jeder Kunde, der ein Darlehen bei dieser Bank gewährt bekommt, den gleichen Zinssatz bezahlt. Um das Ausfallrisiko zu minimieren, haben diese Banken sehr strikte Richtlinien bei der Vergabe ihrer Sofortkredite. Zudem sollten Verbraucher beim Vergleich verschiedener Angebote von Darlehen auf versteckte Bearbeitungskosten oder andere Gebühren achten. Diese können die gesamte Kreditsumme deutlich in die Höhe treiben.