Jetzt anmelden und mit dem CHECK24 Kreditvergleich bis zu 2.000 EUR sparen.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
089 - 24 24 11 24 Hilfe und Kontakt
Ihre persönlichen Kreditexperten
089 - 24 24 11 24
Montag - Sonntag von 8:00 - 20:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
kredit@check24.de
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem CHECK24 Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Kredit Lexikon

A A A

Baudarlehen

Im Gegensatz zu Konsumkrediten werden Baudarlehen nur für höhere Finanzierungsbeträge vergeben. Im Schnitt werden Baudarlehen ab Summen von 30.000 Euro vergeben - nach oben ist die Grenze offen. Der Baukredit ist zweckgebunden und darf vom Verbraucher ausschließlich zu baulichen Maßnahmen oder zum Immobilienkauf genutzt werden.

Kreditbeträge von Immobilienfinanzierungen sind sehr hoch - die Laufzeiten der Darlehen betragen meist bis zu 35 Jahren oder mehr. Um Zahlungssicherheit zu geben, werden Zinsbindungsfristen von beispielsweise fünf, zehn, 15 oder mehr Jahren vereinbart. Sind die Bauzinsen zum Zeitpunkt des Vertragsschluss günstig, lohnt es sich eine längere Zinsbindung zu vereinbaren, um davon über mehrere Jahre zu profitieren. Am häufigsten sind Baukredite Annuitätendarlehen: Der Kreditnehmer zahlt monatlich gleichbleibende Raten, die sich aus einem Tilgungs- und einem Zinsanteil zusammensetzen. Das Charakteristische daran ist, dass die Tilgung im Verlauf der Rückzahlung steigt, während der Zinsanteil sinkt. Dadurch wird der Kredit schneller zurückgezahlt. Darlehensnehmer können mit der Bank zudem ein Disagio - eine Art Zinsvorauszahlung - vereinbaren. Dadurch sinkt der Nominalzins. Wenn ein Haus gebaut wird, wird die Immobilienfinanzierung nicht auf einmal ausgezahlt. Dem Kreditnehmer werden nach Vollendung der Baufortschritte Teilbeträge bezahlt.

Bei einem Immobilienkredit wird die finanzierte Immobilie grundpfandrechtlich beliehen bzw. wird auf das Objekt eine Grundschuld (in Deutschland häufiger) oder eine Hypothek aufgenommen. Diese dient dem Gläubiger, in der Regel der Bank, als Sicherheit. Der Kreditnehmer gibt dafür eine Grundschuldbestellung vor. So wird das Baudarlehen im Grundbuch eingetragen.

Nach den EU-Richtlinien für Verbraucherkredite können Kunden ihr Baudarlehen ohne Vorfälligkeitsentschädigung umschulden, wenn die Zinsbindungsfrist ausgelaufen ist. Die Zahlung einer Gebühr entfällt auch bei einer Kreditablösung nach zehn Jahren Laufzeit. Zur Umfinanzierung des Darlehens eignet sich eine Prolongation (Umschuldung bei derselben Bank) oder eine Anschlussfinanzierung bei einer anderen Kreditanstalt. Welcher Anbieter die günstigeren Zinsen für das Baudarlehen anbietet, lässt sich am besten durch einen Immobilienkredit Vergleich herausfinden.
Hinweis: Trotz gewissenhafter Recherche kann die Richtigkeit und Aktualität der Angaben nicht garantiert werden.

CHECK24 Service

Welche Kreditsumme benötigen Sie?

Haben Sie noch Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

089 - 24 24 11 24
8 - 20 Uhr | Mo - So

oder eine Mail an: kredit@check24.de