Maklerprovision
Eine Maklerprovision wird fällig, wenn ein Makler mit der Suche einer geeigneten Immobilie beauftragt wurde und die Vermittlung erfolgreich war. Nur, wenn der Kunde sich tatsächlich zum Kauf entschließt, muss die Provision gezahlt werden. In Deutschland ist bislang nicht gesetzlich geregelt, ob Käufer oder Verkäufer diese Provision zahlen müssen oder ob die Kosten für die Provision geteilt werden – das kann im Einzelfall festgelegt werden. Wird die Provision vom Käufer übernommen, spricht man von einer sogenannten Außenprovision. Zahlt hingegen der Verkäufer die Provision, ist von einer Innenprovision die Rede, diese ist für den Käufer in der Regel nicht ersichtlich.
Die Höhe der Maklerprovision ist bei Mietwohnungen auf zwei Kaltmieten zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer begrenzt. Bei dem Verkauf einer Immobilie hingegen ist die Courtage nicht so eindeutig geregelt. Aus diesem Grund variiert sie deutschlandweit und ist von Bundesland zu Bundesland und manchmal sogar von Region zu Region verschieden. In der Regel liegt die Provision bei einem Wert zwischen drei und sechs Prozent des Kaufpreises. Zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer in Höhe von 19 Prozent beträgt die Maklerprovision dann meist zwischen 3,57 und 7,14 Prozent.
Die Stiftung Warentest rät, bei einem Kauf die Courtage zu verhandeln und nach einem Preisnachlass zu fragen. Ansonsten werde normalerweise die ortsübliche Provision fällig. Verbraucher sollten zudem darauf achten, dass seriöse Makler keinen Zeitdruck aufbauen und die Courtage nur im Fall einer erfolgreichen Vermittlung der Immobilie gezahlt werden muss. Auslagen des Maklers wie etwa Fahrtkosten müssen nur dann vom Kunden erstattet werden, wenn dies im Vorhinein ausdrücklich vereinbart wurde. Die Maklerprovision gehört wie auch die Grunderwerbssteuer zu den Kaufnebenkosten. Damit die Baufinanzierung so günstig wie möglich ausfällt, raten Experten dazu 20 Prozent des Kaufpreises sowie die Kaufnebenkosten aus dem Eigenkapital zu finanzieren.
Hinweis: Trotz gewissenhafter Recherche kann die Richtigkeit und Aktualität der Angaben nicht garantiert werden.