Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Gemeinschaftskonto-Vergleich
Exklusive Angebote und kostenloser Kontoumzug
Bis zu
150 €
Bonus

Kostenlos & unverbindlich

Schnelle Eröffnung

Nirgendwo-Besser-Garantie

100%-Sorglos-Garantie

Bereits CHECK24 Kunde? Sparen Sie Zeit und übernehmen Sie Daten aus Ihrem Kundenkonto.
anmelden

Gemeinschaftskonto
 Ein Konto für Zwei Personen eröffnen

Welche Bank ist die beste für ein Gemeinschaftskonto?

  • Ein Gemeinschaftskonto, auch Partnerkonto genannt, ist ein Girokonto mit mehreren Inhabern – ideal für Paare, Wohngemeinschaften oder gemeinsame Projekte.
  • Das beste Konto finden Sie über CHECK24: Bei uns vergleichen Sie eine große Auswahl an Banken, nutzen hilfreiche Filter und profitieren von der exklusiven Kontonote, die Angebote transparent bewertet. So entdecken Sie schnell das Gemeinschaftskonto, das perfekt zu Ihren Bedürfnissen passt. Unser Kontowechselservice macht den Kontoumzug besonders einfach.
  • Die Kosten richten sich nach der Nutzung: Oft entfällt eine Kontoführungsgebühr zum Beispiel bei einem monatlichen Geldeingang. Mit dem CHECK24-Vergleich sparen Sie Gebühren und sichern sich zusätzlich attraktive Prämien bei Kontoeröffnung.

Was ist ein Gemeinschaftskonto und wie funktioniert es?

Ein Gemeinschaftskonto wird – anders als ein gewöhnliches Girokonto – von mehreren Personen geführt. In den meisten Fällen können Sie dieses Konto mit einem weiteren Kontoinhaber eröffnen. Das Konto läuft dann auf beide Namen.

Als Mitkontoinhaber haben Sie jederzeit Zugriff auf das Konto, tragen aber auch Verantwortung:

  • Kontoinhaber haften gemeinsam für etwaige Schulden und Überziehungen.
  • Auf das Guthaben können alle eingetragenen Kontoinhaber gleichermaßen zugreifen, unabhängig davon, wer wie viel eingezahlt hat.
  • Jeder gilt rechtlich als gleichberechtigt. Wie viel eingezahlt wird, hängt allein von den Absprachen zwischen Ihnen und dem Mitinhaber ab – feste Regeln gibt es nicht.
  • Auch die Kontoauszüge stehen beiden zur Verfügung. Üblicherweise stellt die Bank diese entweder für beide bereit oder bietet einen Online-Zugang, über den Sie jederzeit Einsicht haben.

Es kann sinnvoll sein, parallel ein Einzelkonto zu führen. Auf dem eigenen Konto behalten Sie allein die Kontrolle und können Ihre persönlichen Finanzen unabhängig vom Partner organisieren.

CHECK24 Hinweis

Die Unterschiede zwischen einem Und-Konto und einem Oder-Konto

Grundsätzlich gibt es zwei Varianten des Partnerkontos: das Und-Konto und das Oder-Konto. In der Praxis bieten viele Banken jedoch nur das Oder-Konto an, bei dem beide Kontoinhaber unabhängig voneinander handeln können.

Nur wenige Banken bieten die Möglichkeit eines Gemeinschaftskontos als Und-Konto an, bei dem alle Beteiligten für jede Transaktion unterschreiben müssen. Da dies für den täglichen Gebrauch weniger geeignet ist und oft nur von Gruppen genutzt wird, die sich gegenseitig wenig vertrauen, wie zum Beispiel Erbengemeinschaften.

Für wen ist ein Gemeinschaftskonto sinnvoll?

Ein Gemeinschaftskonto ist immer sinnvoll, wenn Sie zusammen mit einer anderen Person Finanzen verwalten. Dabei spielt es meist keine Rolle in welchem Verhältnis Sie zueinanderstehen. Sie wollen beispielsweise als Geschwisterpaar oder Freunde ein Konto führen? Das ist bei den meisten Banken kein Problem.

Typische Einsatzmöglichkeiten sind:

Für Paare

Wer mit dem Lebensgefährten oder Ehepartner einen gemeinsamen Haushalt führt, teilt sich häufig Ausgaben wie Miete, Strom oder Kosten für das gemeinsame Auto.

Mit einem gemeinsamen Konto lassen sich diese nicht nur einfacher verwalten, sondern auch gerechter aufteilen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie das Konto als Ehepaar oder unverheiratet führen.

Für Mitbewohner

Ähnlich wie Paare teilen sich auch Wohngemeinschaften bestimmte Ausgaben. Neben Miete und Nebenkosten können Mitbewohner über das gemeinsame Konto auch Ausgaben für die WG bezahlen, wie zum Beispiel Möbel für einen Gemeinschaftsraum oder ein gemeinsames Abendessen.

Für gemeinsame Projekte

Auch im geschäftlichen Bereich oder in Vereinen kann es sinnvoll sein, ein Gemeinschaftskonto einzurichten – zum Beispiel zusammen mit einem anderen Firmengründer.

Für Erbengemeinschaften kann das Gemeinschaftskonto die Verwaltung der gemeinsamen Einkünfte erleichtern – zum Beispiel der Mieteinnahmen aus einer gemeinsam geerbten Immobilie.

Gemeinsames Konto online eröffnen:
So funktioniert's über CHECK24

Symbol für CHECK24 Girokonto-Vergleich
Symbol für Online-Antrag
Symbol für Online-Legitimation

Konten vergleichen

Nutzen Sie im Girokonto-Vergleich von CHECK24 die Filtermöglichkeit „Gemeinschaftskonto“, um sich anzeigen zu lassen, welche Bank ein Gemeinschaftskonto anbietet.

Auch Girokonten mit Prämie stehen zur Wahl.

Online Antrag ausfüllen

Haben Sie sich für ein passendes Partnerkonto entschieden, können Sie dieses direkt online über CHECK24 ein Konto eröffnen.

Geben Sie im Online-Antrag die wichtigsten Daten beider Kontoinhaber an. 

Identitätsnachweis

Um die Eröffnung abzuschließen, müssen Sie jeweils Ihre Identität bestätigen. Dazu stehen je nach Bank verschiedene Verfahren zur Verfügung: PostIdent, VideoIdent oder SofortIdent.

Halten Sie und Ihr Partner dafür ein gültiges Ausweisdokument bereit. 

Author image

Einfacher Kontowechselservice

Egal, ob Sie ein bestehendes Konto umziehen oder nur einzelne Buchungen über ein neues Gemeinschaftskonto abwickeln möchten – haben beide Kontoinhaber dem Wechsel zugestimmt, profitieren Sie beim Kontoumzug von CHECK24 von der 100 % Sorglos-Garantie: Wir garantieren Ihnen einen reibungslosen Kontoumzug.

Gemeinschaftskonten im Vergleich:
Welche Bank bietet das beste Gemeinschaftskonto?

Der CHECK24 Girokonto-Vergleich bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Girokonten, die Sie auch gemeinsam führen können – darunter auch einige kostenlose Angebote.

Für die Bewertung der einzelnen Angebote haben die CHECK24 Girokonto-Experten eine Kontonote entwickelt. Dies soll Ihnen die Wahl des passenden Girokontos erleichtern. In die Bewertung fließen die wichtigsten Kontoleistungen, Kundenbewertungen und aktuelle Konditionen mit ein.

Das folgende Ranking, das wir für Sie regelmäßig aktualisieren und prüfen, zeigt die beliebtesten Girokonten, basierend auf der Attraktivität der Produktleistungen sowie den Anträgen bisheriger Kunden:

Gemeinschaftskonto gewünscht?

Ja
Nein
Mtl. Geldeingang (optional)
Kontoname
Kontonote
Highlights
Monatliche Kontogebühr
Dispozins
Automaten (gebührenfrei)
Kundenbewertung
Beliebtestes Produkt

C24 Bank Smartkonto

C24 Bank

/kredit/assets/images/recommendation/smiley_best.svg 95% Weiterempfehlung

1,1
Kontonote
sehr gut
Grade frame grey
75 € Exklusivbonus
0,5% Tagesgeldzins
0,5% Direktzins auf Giroguthaben
kostenlos weltweit abheben
0 €
7,49%
49.750
4,59/5
Kontonote
Leistung
Gebühren
Bonus & Habenzins
Bankeninformationen & Dokumente

Konto

Kontozugriff
6 / 10 Online, App
Banking App
10 / 10 4,9/5 (Apple); 4,7/5 (Google)
Beratungsangebot
1 / 3 Kundenservice
Sonderleistungen
2 / 3 mittel
Dispo
4 / 5 7,49% pro Jahr

Karte

Girocard
6 / 8 kostenlos (ohne Partnerkarte)
Debitkarte
6 / 8 kostenlos (ohne Partnerkarte)
Kreditkarte
0 / 8 nicht verfügbar
Mobiles Bezahlen
8 / 8 Google Pay & Apple Pay

Bargeld

Bargeldverfügbarkeit Inland
13 / 14 49.750 Automaten
Bargeldauszahlung Ausland
3 / 4 weltweit limitiert
Bargeldeinzahlung
0 / 2 kostenpflichtig

Bonus

Bonushöhe
3 / 4 75 €
Bonusbedingungen
1 / 3 Kontoumzug
Habenzins
1 / 4 0,5% pro Jahr

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit
1 / 2 Bank mit Nachhaltigkeitsaktivität

Zufriedenheit

Kundenbewertungen
23 / 30 4,6 von 5 Sternen

Kontozugriff

Online
Telefon
App
0 Filialen

Banking App

4,9/5 (Apple); 4,7/5 (Google)

Online-Banking (Sicherheitsverfahren)

Freigabe per App

Persönliches Beratungsangebot

Kundenservice für Fragen per Telefon, Video oder Chat, aber keine persönliche Beratung

Sonderleistungen

4 Pockets (Unterkonten), Echtzeitüberweisung, Multibanking, Fotoüberweisung, Ausgabenanalyse, Geteiltes Konto (andere C24 Kunden hinzufügen und Finanzen gemeinsam verwalten), virtuelle Karte
Girocard https://finanzen.check24.de/girokonto-produkte/img/cards/general.png
kostenlos (nachträglich beantragbar)
Debitkarte https://finanzen.check24.de/girokonto-produkte/img/cards/mc.png
inklusive
Kreditkarte https://finanzen.check24.de/girokonto-produkte/img/cards/disabled.webp
nicht verfügbar

Mobiles Bezahlen

https://finanzen.check24.de/girokonto-produkte/img/payment-apps/apple-pay.png
https://finanzen.check24.de/girokonto-produkte/img/payment-apps/google-pay.png

Kostenlose Bargeldverfügbarkeit in Deutschland

Debitkarte: 49.750 Automaten mit Mastercard Zeichen (Abhebehäufigkeit: limitiert)

Kostenlose Bargeldverfügbarkeit im Ausland

Debitkarte: weltweit

Bargeld im Handel

verfügbar

Bargeldeinzahlung

kostenpflichtig

Monatliche Kontoführung

0 €

Dispozins

7,49% pro Jahr (ab 7,49% (bonitätsabhängig) - ab 3 Gehaltseingängen in 3 aufeinanderfolgenden Monaten)

Buchungen (Überweisung, Dauerauftrag, Lastschrift)

0 € / 0 € / 0 €

Ausgabe einer Girocard

0 € (optional in der App beantragbar), Partnerkarte: Keine Partnerkarte verfügbar

Ausgabe einer Debitkarte

0 €, Partnerkarte: keine Partnerkarte verfügbar

Einsatz der Karten zum Bezahlen in Fremdwährung

Girocard: nicht möglich
Debitkarte: 0 €

Bargeldauszahlung an Geldautomaten

Girocard: 0 € (Der Automatenbetreiber erhebt ein direktes Entgelt für jede Bargeldauszahlung)
Debitkarte: 0 € (4 kostenlose Abhebungen / Monat in Deutschland und dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR); jede weitere Abhebung 2 €)

Bargeldauszahlung an fremden Geldautomaten in Fremdwährung

Girocard: nicht möglich
Debitkarte: 0 € (4 kostenlose Abhebungen / Monat; jede weitere Abhebung 2 €)

Bargeldauszahlung in der Bankfiliale / Handel

am Bankschalter nicht verfügbar; mit Girocard / App in zahlreichen Supermärkten kostenlos Bargeld abheben

Bargeldeinzahlung

7,50 € (für Einzahlungen bis einschließlich 5.000 € über die ReiseBank; für Beträge darüber: 15 €. Alternativ 1,75 % des Einzahlungsbetrags in über 12.000 Partnergeschäfte bis zu 999 € täglich.)

Bonus

75 €

Bonusbedingungen

Bedingung: - Neukunden erhalten aktuell 75 € exklusiven Bonus, wenn sie ihr bisheriges Girokonto automatisiert über den digitalen CHECK24 Kontoumzug umziehen und kündigen. - Die Aktion gilt nur, wenn die Schließung des alten Kontos innerhalb der ersten 90 Tage nach Antragsstellung automatisiert über den digitalen CHECK24 Kontoumzug in Auftrag gegeben wird. - Der Kontoumzug muss mittels Online Banking Login Ihres alten Girokontos erfolgen. - Zugang zum Kontoumzug erhalten Sie nach erfolgreicher Kontoeröffnung in der C24 Bank App. - Das Angebot gilt ab dem 01.12.2023 für Ihr erstes C24 Bank Girokonto oder wenn Sie in den letzten 12 Monaten kein Girokonto bei der C24 Bank hatten. Ausschluss: - Der manuelle Kontoumzug ohne Online Banking Login ist nicht bonusberechtigt. Auszahlung: - Die Auszahlung erfolgt spätestens 4 Wochen nach Beauftragung der Kontoschließung auf Ihr neues C24 Bank Konto.

Cashback

0,05% - 2,5%

Cashback-Programm

Bis zu 1200 € Cashback bei Kartennutzung: Durch die Nutzung der C24 Mastercard können Sie CHECK24 Punkte sammeln und sich diese als Cashback auszahlen lassen. Bis zu 100 € monatlicher Cashback (10.000 CHECK24 Punkte) möglich basierend auf Ihren Kartenumsätzen (bis zu 1200 € jährlich). Der Basis-Cashback beträgt 0,05% des Einkaufswertes, d.h. für 20 € Umsatz beträgt der Basis-Cashback 0,01€ bzw. 1 CHECK24 Punkt. Bei der Berechnung des Cashbacks wird auf volle Centbeträge mathematisch gerundet. Der kleinste mögliche Cashback beträgt 0,01 € bzw. 1 CHECK24 Punkt. Bei Käufen über Aktions-Partner (z.B. Netflix) gibt es einen Aktions-Cashback von bis zu 2,5%. Bei CHECK24 Shopping erhalten Sie 2% Cashback. Es sind max. 100 € (10.000 CHECK24 Punkte) pro Monat an Cashback möglich.

Habenzins

0,50% pro Jahr (Neu- und Bestandskunden profitieren von 0,5% Zinsen p.a. auf ihr Tagesgeldpocket auf bis zu 100.000 €. Zudem erhalten Kunden 0,5% Zinsen p.a. auf bis zu 50.000 € direkt auf das Girokontoguthaben. Für die Verzinsung ist kein zusätzliches Tagesgeldkonto oder Pocket erforderlich. Für das Pocket erhalten Kunden 0,5% Zinsen p.a. auf bis zu 5.000 €.)

Einlagensicherung

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro abgedeckt durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH (EdB).

Service Information

Ihr Antrag bei der C24 Bank ist 30 Tage lang gültig. Sollten Sie bis dahin den Prozess in der App nicht vervollständigt haben, können Sie einen erneuten Antrag unverbindlich stellen.

Nachhaltigkeit

Die C24 Bank kompensiert ihren CO2-Ausstoß über Kompensationsprojekte in Partnerschaft mit ClimatePartner. Zudem arbeitet die Bank stetig an der generellen Reduktion ihrer CO2-Bilanz.

Bankendetails

Anschrift: C24 Bank Neue Mainzer Straße 14-18 60311 Frankfurt am Main Website: https://www.c24.de BIC: DEFFDEFFXXX

ING Girokonto

ING

/kredit/assets/images/recommendation/smiley_best.svg 94% Weiterempfehlung

1,1
Kontonote
sehr gut
Grade frame grey
100 € Neukundenbonus
2,5% Tagesgeldzins für 4 Monate
kostenlos euroweit abheben
0 €
9,14%
49.750
4,52/5
Kontonote
Leistung
Gebühren
Bonus & Habenzins
Bankeninformationen & Dokumente
Testberichte

Konto

Kontozugriff
8 / 10 Online, App, Telefon
Banking App
9 / 10 4,7/5 (Apple); 4,6/5 (Google)
Beratungsangebot
1 / 3 Kundenservice
Sonderleistungen
1 / 3 wenig
Dispo
3 / 5 9,14% pro Jahr

Karte

Girocard
3 / 8 1,49 € mtl.
Debitkarte
8 / 8 kostenlos (inkl. Partnerkarte)
Kreditkarte
0 / 8 nicht verfügbar
Mobiles Bezahlen
8 / 8 Google Pay & Apple Pay

Bargeld

Bargeldverfügbarkeit Inland
14 / 14 49.750 Automaten
Bargeldauszahlung Ausland
3 / 4 euroweit
Bargeldeinzahlung
0 / 2 kostenpflichtig

Bonus

Bonushöhe
3 / 4 100 €
Bonusbedingungen
2 / 3 andere Bedingungen
Habenzins
3 / 4 2,5% pro Jahr

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit
1 / 2 Bank mit Nachhaltigkeitsaktivität

Zufriedenheit

Kundenbewertungen
21 / 30 4,5 von 5 Sternen

Kontozugriff

Online
Telefon
App
0 Filialen

Banking App

4,7/5 (Apple); 4,6/5 (Google)

Online-Banking (Sicherheitsverfahren)

Freigabe per App, photoTAN

Persönliches Beratungsangebot

Kundenservice vorhanden, aber keine persönliche Beratung

Sonderleistungen

Fotoüberweisung, Kleingeld Plus
Girocard https://finanzen.check24.de/girokonto-produkte/img/cards/general.png
kostenpflichtig (optional)
Debitkarte https://finanzen.check24.de/girokonto-produkte/img/cards/visa.png
inklusive
Kreditkarte https://finanzen.check24.de/girokonto-produkte/img/cards/disabled.webp
nicht verfügbar

Mobiles Bezahlen

https://finanzen.check24.de/girokonto-produkte/img/payment-apps/apple-pay.png
https://finanzen.check24.de/girokonto-produkte/img/payment-apps/google-pay.png

Kostenlose Bargeldverfügbarkeit in Deutschland

Girocard: 500 ING Automaten (Abhebehäufigkeit: unlimitiert)
Debitkarte: 49.750 Automaten mit VISA Zeichen (Abhebehäufigkeit: unlimitiert)

Kostenlose Bargeldverfügbarkeit im Ausland

Debitkarte: euroweit

Bargeld im Handel

verfügbar

Bargeldeinzahlung

kostenpflichtig

Weitere Bankleistungen

Baufinanzierung
Sparpläne
Kredit
Wertpapierdepot
Geldanlage (z.B. Tages-, Festgeld)
Vermögensverwaltung

Monatliche Kontoführung

0 € (0 € bei einem Geldeingang durch Gehalt, Rente oder Pension von mind. 1.000 € im Kalendermonat oder wenn Sie unter 28 Jahre alt sind, sonst 4,90 € ab dem 3. Monat nach Kontoeröffnung)

Dispozins

9,14% pro Jahr

Buchungen (Überweisung, Dauerauftrag, Lastschrift)

0 € / 0 € / 0 €

Ausgabe einer Girocard

1,49 € pro Monat (optional in der Strecke auswählbar), Partnerkarte: 1,49 € pro Monat (optional in der Strecke auswählbar)

Ausgabe einer Debitkarte

0 €, Partnerkarte: 0 €

Einsatz der Karten zum Bezahlen in Fremdwährung

Girocard: nicht möglich
Debitkarte: 2,20%

Bargeldauszahlung an Geldautomaten

Girocard: 0 € (ab 50 € an Geldautomaten der ING)
Debitkarte: 0 € (ab 50 € deutschland- und euroweit an Geldautomaten mit VISA-Zeichen)

Bargeldauszahlung an fremden Geldautomaten in Fremdwährung

Girocard: 5 €
Debitkarte: 2,20%

Bargeldauszahlung in der Bankfiliale / Handel

in ReiseBank Filiale ab 5.000-25.000 € möglich, Kosten: 0,25% des Betrags mind. 19 €; in einigen Geschäften (z.B. ALDI Süd) mit der Girocard oder via die App kostenlos möglich

Bargeldeinzahlung

1% des Einzahlungsbetrags mind. 2,50€ an ING Einzahlungsautomaten mit der Girocard; Alternativ über die App im Supermarkt für 1,5% vom Einzahlungsbetrag oder in Filialen der ReiseBank für 7,50 € je 5.000 €

Bonus

100 €

Bonusbedingungen

Bedingungen: • Eröffnung des 1. ING Girokontos (= kein ING Girokonto in den letzten 12 Monaten) bis 30.09.2025 • 2 aufeinanderfolgende mtl. Geldeingänge (auch in Teilbeträgen) über mind. 1.000 € in den ersten 4 Monaten • Für alle < 28 Jahren gilt ein reduzierter Geldeingang von 500 € • Zustimmung zu "Tipps für Sie persönlich" innerhalb von 4 Wochen nach Eröffnung Definition „Geldeingang“: • Geldeingang = z.B. Lohn, Gehalt, Pension, Kindergeld, BAföG • Kein Geldeingang = eigene Überträge, z.B. Bareinzahlungen oder Überweisungen von Konten der ING, Umsätze aus Wertpapieren, Gutschriften von Rücklastschriften Zustimmung zu „Tipps für Sie persönlich“: • Banking App öffnen > "Services" > "Persönliche Daten" > "Einwilligungen verwalten" > "Tipps für Sie persönlich" akzeptieren Auszahlung des Bonus: • ca. 7 Werktage nach dem 2. entsprechenden Geldeingang • Auszahlung auf das verzinste Tagesgeldkonto

Cashback

0% - 15%

Cashback-Programm

Wer sein ING Girokonto nutzt, kann sich mit dem Cashback-Service der ING bei über 800 Online-Shops Geld zurückholen. Kunden können direkt über das Online-Banking auf das Shopping-Portal zugreifen und sich das gesparte Geld auf ihr ING Girokonto überweisen lassen. Für Umsätze außerhalb dieser Online-Shops erhalten Sie keinen Cashback.

Habenzins

2,50% pro Jahr (Neukunden schließen mit dem Girokonto in einem Schritt ebenfalls ein kostenloses Tagesgeldkonto ab. Dabei gewährt die Bank Tagesgeld-Neukunden auf dieses Konto 2,5% Zinsen p.a. für 4 Monate bis zu einem Guthaben von 250.000 €. Danach gilt der variable Zinssatz von aktuell 0,75% p.a.)

Einlagensicherung

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro abgedeckt durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH (EdB) + zusätzliche Absicherung durch den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken e.V..

Service Information

Neuer Service "ING Bargeld": Über die App können Kunden mit dem Smartphone einen Barcode generieren und damit Geld an der Supermarktkasse ein- und auszahlen. Bargeldeinzahlungen via Smartphone kosten 1,5% vom Einzahlungsbetrag, Bargeldauszahlungen via Barcode sind kostenlos.

Bankendetails

Anschrift: Theodor-Heuss-Allee 2 Frankfurt am Main Deutschland Website: https://www.ing-diba.de BIC: INGDDEFFXXX

Produktinformationen als PDF

Beliebteste Bank 2024
Beliebteste Bank 2024€uro 05/2024
Deutschlands größte Direktbank ist zum 18. Mal in Folge Deutschlands beliebteste Bank geworden. In der Umfrage des Wirtschaftsmagazins €uro (05/2024) erreicht die ING Spitzenwerte u.a. für das große Produktspektrum, die attraktiven Kredit- und Baugeldzinsen, die hohe Servicequalität und das einfache Banking per App.

DKB - Dt. Kreditbank Girokonto

DKB - Dt. Kreditbank

/kredit/assets/images/recommendation/smiley_best.svg 92% Weiterempfehlung

1,4
Kontonote
sehr gut
Grade frame grey
1% Tagesgeldzins
kostenlos weltweit abheben
0 €
8,68%
49.750
4,42/5
Kontonote
Leistung
Gebühren
Bonus & Habenzins
Bankeninformationen & Dokumente
Testberichte

Konto

Kontozugriff
10 / 10 Online, App, Filiale, Telefon
Banking App
9 / 10 4,6/5 (Apple); 4,6/5 (Google)
Beratungsangebot
1 / 3 Kundenservice
Sonderleistungen
1 / 3 wenig
Dispo
3 / 5 8,68% pro Jahr

Karte

Girocard
3 / 8 0,99 € mtl.
Debitkarte
6 / 8 kostenlos (ohne Partnerkarte)
Kreditkarte
2 / 8 2,49 € mtl.
Mobiles Bezahlen
8 / 8 Google Pay & Apple Pay

Bargeld

Bargeldverfügbarkeit Inland
14 / 14 49.750 Automaten
Bargeldauszahlung Ausland
4 / 4 weltweit
Bargeldeinzahlung
0 / 2 kostenpflichtig

Bonus

Bonushöhe
0 / 4 kein Bonus
Bonusbedingungen
0 / 3 kein Bonus
Habenzins
2 / 4 1,0% pro Jahr

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit
1 / 2 Bank mit Nachhaltigkeitsaktivität

Zufriedenheit

Kundenbewertungen
19 / 30 4,4 von 5 Sternen

Kontozugriff

Online
Telefon
App
26 Filialen

Banking App

4,6/5 (Apple); 4,6/5 (Google)

Online-Banking (Sicherheitsverfahren)

Freigabe per App, chipTAN

Persönliches Beratungsangebot

Kundenservice bei Fragen über Telefon, aber keine persönliche Beratung für Privatpersonen

Sonderleistungen

Card Control (Einsatzmöglichkeiten der Karte selbst steuern), Exklusive Vorteilsangebote, Fotoüberweisung, click to pay
Girocard https://finanzen.check24.de/girokonto-produkte/img/cards/v-pay.png
nachträglich beantragbar
Debitkarte https://finanzen.check24.de/girokonto-produkte/img/cards/visa.png
inklusive
Kreditkarte https://finanzen.check24.de/girokonto-produkte/img/cards/visa.png
nachträglich beantragbar

Mobiles Bezahlen

https://finanzen.check24.de/girokonto-produkte/img/payment-apps/apple-pay.png
https://finanzen.check24.de/girokonto-produkte/img/payment-apps/google-pay.png

Kostenlose Bargeldverfügbarkeit in Deutschland

Debitkarte: 49.750 Automaten mit VISA Zeichen (Abhebehäufigkeit: unlimitiert)

Kostenlose Bargeldverfügbarkeit im Ausland

Debitkarte: weltweit

Bargeld im Handel

verfügbar

Bargeldeinzahlung

kostenpflichtig

Weitere Bankleistungen

Baufinanzierung
Sparpläne
Kredit
Wertpapierdepot
Geldanlage (z.B. Tages-, Festgeld)
Vermögensverwaltung

Monatliche Kontoführung

0 € (0 € bei einem Mindestgeldeingang von 700 € im Kalendermonat oder wenn Sie unter 28 Jahre alt sind, sonst 4,50 € ab dem 3. Monat nach Kontoeröffnung)

Dispozins

8,68% pro Jahr (in den ersten 3 Monaten und darüber hinaus für Aktivkunden (d.h. bei einem monatlichen Geldeingang von mind. 700 €), ansonsten 9,28%)

Buchungen (Überweisung, Dauerauftrag, Lastschrift)

0 € / 0 € / 0 €

Ausgabe einer Girocard

0,99 € pro Monat (nachträglich bei der Bank beantragbar), Partnerkarte: keine Partnerkarte verfügbar

Ausgabe einer Debitkarte

0 €, Partnerkarte: keine Partnerkarte verfügbar

Ausgabe einer Kreditkarte

ab 2,49 € pro Monat (nachträglich bei der Bank beantragbar), Partnerkarte: keine Partnerkarte verfügbar

Einsatz der Karten zum Bezahlen in Fremdwährung

Girocard: 2,20%
Debitkarte: Mit Aktivstatus weltweit 0 €; sonst 2,20% vom Umsatz

Bargeldauszahlung an Geldautomaten

Girocard: 10 € (mind. 10,00 EUR, 1,00% vom Umsatz)
Debitkarte: 0 € (Mindestbetrag pro Abhebung ist 50 €. Maximalbetrag pro Tag ist 1.000 €.)

Bargeldauszahlung an fremden Geldautomaten in Fremdwährung

Girocard: 1% mind. 10,00 €
Debitkarte: 0 € (mit der VISA Debit weltweit kostenlos an Geldautomaten mit Visa-Zeichen (nach 3 Monaten nur kostenlos bei monatl. Geldeingang von mind. 700 €; sonst 2,20% vom Umsatz). Mindestbetrag pro Abhebung ist 50 €. Maximalbetrag pro Tag ist 1.000 €.)

Bargeldauszahlung in der Bankfiliale / Handel

am Bankschalter nicht verfügbar; im Supermarkt mit der Girocard kostenlos möglich

Bargeldeinzahlung

Über Filialen der ReiseBank möglich – bis max. 25.000 €; Kosten: 9,90 € bis 999,99 €, ab 1.000 € 1 % vom Betrag, mind. 12 €.

Bonus

--

Habenzins

1,00% pro Jahr (Neu- und Bestandskunden profitieren von 1% Zinsen p.a. ohne Beschränkung der Einlagenhöhe. Die Verzinsung setzt die Eröffnung eines eigenständigen Tagesgeldkontos voraus (ausgenommen „DKB VISA Tagesgeld“).)

Einlagensicherung

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro abgedeckt durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH (EdB) + zusätzliche Absicherung durch den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes Öffentlicher Banken Deutschlands.

Nachhaltigkeit

Die DKB ist mit über 12 Mrd. € + 6.500 Wind-, Solar- und Biogasanlagen eine der größten Finanzierinnen der Erneuerbaren Energien in der BRD. Im Bankbetrieb ist sie CO2-neutral. Einen großen Beitrag zur CO2-Reduktion leistet die Zertifizierung des Umweltmanagements mit dem EMAS-Gütesiegel der EU, ein konkreter CO2-Reduktionsplan sowie die jährliche Überprüfung der Entwicklungen durch einen Umweltgutachter. Die Nachhaltigkeitsleistungen werden durch externe Organisationen regelmäßig geprüft. Die renommierte Nachhaltigkeits-Ratingagentur ISS ESG hat die DKB z. B. zum 7. Mal in Folge als „Branchenführer“ unter mehr als 270 Banken ausgezeichnet. Sie erhielt die höchste vergebene Note in der Branche „Financials/ Public & Regional Banks“. Die unvermeidbaren Emissionen kompensiert sie in Kooperation mit atmosfair. Diese lassen die Projekte durch die UN (Clean Development Mechanism) und den „Gold Standard“ zertifizieren.

Bankendetails

Anschrift: Taubenstraße 7-9 Berlin Deutschland Website: https://www.dkb.de BIC: BYLADEM1001
DKB-Cash als „Bestes Girokonto“ ausgezeichnet
DKB-Cash als „Bestes Girokonto“ ausgezeichnetHandelsblatt 02.2019
Erneut belegt die DKB den ersten Platz im Vergleich der kostenloses Gehaltskonten. Die Experten der FMH-Finanzberatung untersuchten zahlreichen Kontomodelle. Unser DKB-Cash überzeugte durch die kostenloses Kontoführung, niedrigen Dispozinsen, kostenfreie Bargeldversorgung sowie der kostenlose Kreditkarte.
Testsieger Girokonto
Testsieger GirokontoFocus Money 11.2021
Im FOCUS-MONEY-Kontentest wird ermittelt, welche Banken den besten Mix aus attraktiven Konditionen bei Gebühren und Dispozinsen und üppiger Ausstattung mit Giro- und Kreditkarte sowie Zusatzleistungen haben. Dabei wurde das kostenlose Girokonto der DKB als Testsieger ausgezeichnet.
Beste Filialbank

HypoVereinsbank HVB ExklusivKonto

HypoVereinsbank

/kredit/assets/images/recommendation/smiley_good.svg 84% Weiterempfehlung

1,1
Kontonote
Testsieger
Grade frame gold
75 € Exklusivbonus
1,00% Sonderzins
kostenlos weltweit abheben
persönlicher Ansprechpartner
0 €
3,23%
49.750
4,19/5
Kontonote
Leistung
Gebühren
Bonus & Habenzins
Bankeninformationen & Dokumente

Konto

Kontozugriff
10 / 10 Online, App, Filiale, Telefon
Banking App
9 / 10 4,3/5 (Apple); 4,5/5 (Google)
Beratungsangebot
3 / 3 Ansprechpartner
Sonderleistungen
1 / 3 wenig
Dispo
5 / 5 3,23% pro Jahr

Karte

Girocard
3 / 8 1,00 € mtl.
Debitkarte
8 / 8 kostenlos (inkl. Partnerkarte)
Kreditkarte
7 / 8 kostenlos (Partnerkarte kostenpflichtig)
Mobiles Bezahlen
8 / 8 Google Pay & Apple Pay

Bargeld

Bargeldverfügbarkeit Inland
14 / 14 49.750 Automaten
Bargeldauszahlung Ausland
4 / 4 weltweit
Bargeldeinzahlung
2 / 2 kostenlos inkl. Filiale oder Shop

Bonus

Bonushöhe
3 / 4 75 €
Bonusbedingungen
1 / 3 Kontoumzug
Habenzins
2 / 4 1,0% pro Jahr

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit
1 / 2 Bank mit Nachhaltigkeitsaktivität

Zufriedenheit

Kundenbewertungen
14 / 30 4,2 von 5 Sternen

Kontozugriff

Online
Telefon
App
350 Filialen

Banking App

4,3/5 (Apple); 4,5/5 (Google)

Online-Banking (Sicherheitsverfahren)

photoTAN, Freigabe per App

Persönliches Beratungsangebot

persönliche Beratung online und in den Filialen

Sonderleistungen

5% Rückvergütung bei vielen Reiseanbietern
Girocard https://finanzen.check24.de/girokonto-produkte/img/cards/general.png
nachträglich beantragbar
Debitkarte https://finanzen.check24.de/girokonto-produkte/img/cards/mc.png
inklusive
Kreditkarte https://finanzen.check24.de/girokonto-produkte/img/cards/mc.png
kostenlos (nachträglich beantragbar)

Mobiles Bezahlen

https://finanzen.check24.de/girokonto-produkte/img/payment-apps/apple-pay.png
https://finanzen.check24.de/girokonto-produkte/img/payment-apps/google-pay.png

Kostenlose Bargeldverfügbarkeit in Deutschland

Debitkarte: 49.750 Automaten mit Mastercard Zeichen (Abhebehäufigkeit: unlimitiert)

Kostenlose Bargeldverfügbarkeit im Ausland

Debitkarte: weltweit

Bargeld im Handel

verfügbar

Bargeldeinzahlung

kostenlos

Weitere Bankleistungen

Kredit
Baufinanzierung
Vermögensverwaltung
Sparpläne
Geldanlage (z.B. Tages-, Festgeld)
Wertpapierdepot

Monatliche Kontoführung

0 € (in den ersten 2 Jahren nur für Neukunden bei Teilnahme am HVB Vorteilsprogramm valyou dank Sonderstatus Gold kostenlos; danach abhängig von der Programmstufe im [link https://www.hypovereinsbank.de/content/dam/hypovereinsbank/privatkunden/pdf/services/Flyer-valyou.pdf]HVB Vorteilsprogramm[/link] zw. 0 € und 14,90 €; Regulärer Preis 14,90 € ohne HVB Vorteilsprogramm)

Dispozins

3,23% pro Jahr (variabler Sollzinssatz; Konditionen gelten ab dem auf die Kontoeröffnung folgenden Quartal für Neukunden bei Teilnahme am HVB Vorteilsprogramm valyou in Verbindung mit dem Goldstatus und bei Nutzung als Gehaltskonto; regulärer Zins: 12,92%)

Buchungen (Überweisung, Dauerauftrag, Lastschrift)

0 € / 0 € / 0 €

Ausgabe einer Girocard

1 € pro Monat (nachträglich bei der Bank beantragbar), Partnerkarte: 1 € pro Monat (nachträglich bei der Bank beantragbar)

Ausgabe einer Debitkarte

0 €, Partnerkarte: 0 €

Ausgabe einer Kreditkarte

ab 0 € (regelmäßige Einkünfte vorrausgesetzt), Partnerkarte: ab 10 € pro Monat

Einsatz der Karten zum Bezahlen in Fremdwährung

Girocard: nicht möglich
Debitkarte: 1,75% des Umsatzes

Bargeldauszahlung an Geldautomaten

Girocard: 0 € (an Geldautomaten der Cash Group)
Debitkarte: 0 € (an allen Automaten mit Mastercard Zeichen)

Bargeldauszahlung an fremden Geldautomaten in Fremdwährung

Girocard: nicht möglich
Debitkarte: 0 € (an allen Automaten mit Mastercard Zeichen)

Bargeldauszahlung in der Bankfiliale / Handel

0 € (am Schalter der HypoVereinsbank in Euro; in einigen Geschäften (z.B. REWE) mit der Girocard kostenlos möglich)

Bargeldeinzahlung

0 € (am Schalter und am Automaten)

Bonus

75 €

Bonusbedingungen

Neukunden erhalten aktuell 75 € Exklusivbonus. 75 € Bonus Bedingung: - Neukunden erhalten 75 € exklusiven Bonus, wenn Sie Ihr bisheriges Girokonto automatisiert über den digitalen CHECK24 Kontoumzug umziehen und kündigen. - Die Aktion gilt nur, wenn die Schließung des alten Kontos innerhalb der ersten 90 Tage nach Antragsstellung automatisiert über den digitalen CHECK24 Kontoumzug in Auftrag gegeben wird. - Zugang zum Kontoumzug erhalten Sie sofort nach erfolgreicher Legitimation mittels VideoIdent oder spätestens nach erfolgreicher Kontoeröffnung bei anderen Legitimationsverfahren. Ausschluss: - Ein Kunde, der diesen Bonus bereits in der Vergangenheit für ein HVB Konto erhalten hat, ist nicht bonusberechtigt. - Der 75 € Exklusivbonus wird nur 1x pro Kunde gewährt. - Der manuelle Kontoumzug ohne Online Banking Login ist nicht bonusberechtigt. Auszahlung: - Die Auszahlung erfolgt spätestens 4 Wochen nach Beauftragung der Kontoschließung auf Ihr HVB ExklusivKonto.

Habenzins

1,00% pro Jahr (Kunden profitieren von 1,00% p.a. Zinsen für Gelder, die bislang noch nicht bei der HypoVereinsbank angelegt waren. Die Verzinsung setzt die Eröffnung eines eigenständigen und kostenfreien HVB InvestmentKontos voraus. Das HVB Investmentkonto bietet eine jederzeitige Verfügbarkeit wie bei einem Tagesgeldkonto. Bis zum Ende der Sonderzinsaktion am 31. Dezember 2025 behält die Bank sich vor, den Zinssatz an die aktuelle Marktentwicklung anzupassen. Die Zinsgutschrift erfolgt quartalsweise mit dem Rechnungsabschluss.)

Einlagensicherung

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro abgedeckt durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH (EdB) + zusätzliche Absicherung durch den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken e.V.

Service Information

Die Kontoführung ist für Neukunden in den ersten 2 Jahren dank des Sonderstatus Gold kostenlos. Voraussetzung dafür ist die Teilnahme am HVB Vorteilsprogramm valyou.
Auch nach Ablauf dieser ersten 2 Jahre sind Ermäßigungen bis zu 100% auf den Kontoführungspreis möglich, abhängig von der Programmstufe im HVB Vorteilsprogramm valyou, auf die der Kunden dann eingestuft wird.
Es gelten die aktuellen Teilnahmebedingungen und das aktuelle Faltblatt. Dieses finden Sie bei den rechtlichen Hinweisen am Ende der Antragsstrecke.
Der Sonderstatus Gold im HVB Vorteilsprogramm valyou bietet derzeit zusätzlich 25% Ermäßigung auf die Differenz zwischen Depotpreis und Mindestdepotpreis (dieser beträgt aktuell 4€/Monat), 25% Ermäßigung auf die Differenz zwischen Wertpapiertransaktionsentgelt und Mindesttransaktionsentgelt (max. bis auf das Mindestentgelt) und bis zu 300 € Prämie p.a. für eine HVB Immobilienfinanzierung (abh. von der Restsumme des Darlehens). Diese Vorteile gelten ab dem Folgequartal nach Eröffnung Ihres Depots bzw. Kontos.
Bitte beachten Sie: Sie können an HVB valyou nur teilnehmen, wenn und solange Sie auch in die Kundenansprache durch die Bank per E-Mail und per Telefon eingewilligt haben. Widerrufen Sie Ihr Einverständnis, kann die Bank Ihre Teilnahme kündigen (Ziff. 8.5 der Teilnahmebedingungen). Ohne Zustimmung und HVB valyou, ist das HVB ExklusivKonto kostenpflichtig (14,90 € / Monat) und nur direkt bei der HypoVereinsbank abschließbar (Telefon: 089/378-44444).

Nachhaltigkeit

Die HypoVereinsbank agiert seit 2013 im gesamten Bankbetrieb klimaneutral und arbeitet kontinuierlich an der Verbesserung ihrer CO2-Bilanz (z.B. Green IT und Green Building). Unvermeidbare Emissionen werden über den Kauf von CO2-Zertifikaten kompensiert, die u.a. erneuerbare Energien über Windparks fördern.

Bankendetails

Anschrift: Arabellastraße 12 81925 München Deutschland Website: https://www.hypovereinsbank.de BIC: HYVEDEMMXXX

norisbank Top-Girokonto

norisbank

/kredit/assets/images/recommendation/smiley_good.svg 79% Weiterempfehlung

1,3
Kontonote
sehr gut
Grade frame grey
120 € Exklusivbonus
3,11% Tagesgeldzins bis 31.12.
kostenlos weltweit abheben
0 €
10,50%
49.750
4,03/5
Kontonote
Leistung
Gebühren
Bonus & Habenzins
Bankeninformationen & Dokumente
Testberichte

Konto

Kontozugriff
8 / 10 Online, App, Telefon
Banking App
9 / 10 4,7/5 (Apple); 4,4/5 (Google)
Beratungsangebot
1 / 3 Kundenservice
Sonderleistungen
1 / 3 wenig
Dispo
2 / 5 10,5% pro Jahr

Karte

Girocard
8 / 8 kostenlos (inkl. Partnerkarte)
Debitkarte
5 / 8 kostenlos (nur im 1. Jahr)
Kreditkarte
6 / 8 kostenlos (ohne Partnerkarte)
Mobiles Bezahlen
8 / 8 Google Pay & Apple Pay

Bargeld

Bargeldverfügbarkeit Inland
13 / 14 49.750 Automaten
Bargeldauszahlung Ausland
3 / 4 weltweit limitiert
Bargeldeinzahlung
2 / 2 kostenlos inkl. Filiale oder Shop

Bonus

Bonushöhe
4 / 4 120 €
Bonusbedingungen
1 / 3 Kontoumzug
Habenzins
4 / 4 3,11% pro Jahr

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit
1 / 2 Bank mit Nachhaltigkeitsaktivität

Zufriedenheit

Kundenbewertungen
10 / 30 4,0 von 5 Sternen

Kontozugriff

Online
Telefon
App
0 Filialen

Banking App

4,7/5 (Apple); 4,4/5 (Google)

Online-Banking (Sicherheitsverfahren)

Mobile TAN, photoTAN

Persönliches Beratungsangebot

Kundenservice bei Fragen über Telefon oder E-Mail, aber keine persönliche Beratung

Sonderleistungen

Finanzplaner, Click4Credit (Dispo oder Kredit auf einen Klick), paydirekt
Girocard https://finanzen.check24.de/girokonto-produkte/img/cards/maestro.webp
inklusive
Debitkarte https://finanzen.check24.de/girokonto-produkte/img/cards/mc.png
inklusive (im 1. Jahr)
Kreditkarte https://finanzen.check24.de/girokonto-produkte/img/cards/mc.png
kostenlos (nachträglich beantragbar)

Mobiles Bezahlen

https://finanzen.check24.de/girokonto-produkte/img/payment-apps/apple-pay.png
https://finanzen.check24.de/girokonto-produkte/img/payment-apps/google-pay.png

Kostenlose Bargeldverfügbarkeit in Deutschland

Girocard: 6.000 Cash Group Automaten (Abhebehäufigkeit: unlimitiert)
Debitkarte: 49.750 Automaten mit Mastercard Zeichen (Abhebehäufigkeit: limitiert)

Kostenlose Bargeldverfügbarkeit im Ausland

Debitkarte: weltweit

Bargeld im Handel

verfügbar

Bargeldeinzahlung

kostenlos

Weitere Bankleistungen

Geldanlage (z.B. Tages-, Festgeld)
Kredit
Wertpapierdepot

Monatliche Kontoführung

0 € (0 € bei einem monatlichen Mindestgeldeingang von 500 € oder wenn Sie unter 21 Jahre alt sind, sonst 3,90 € ab dem 2. Monat nach Kontoeröffnung)

Dispozins

10,50% pro Jahr

Buchungen (Überweisung, Dauerauftrag, Lastschrift)

0 € / 0 € / 0 €

Ausgabe einer Girocard

0 €, Partnerkarte: 0 €

Ausgabe einer Debitkarte

0 € (Im 1. Jahr kostenlos, ab 2. Jahr 24 € pro Jahr), Partnerkarte: 0 €

Ausgabe einer Kreditkarte

ab 0 € (nachträglich bei der Bank beantragbar), Partnerkarte: Keine Partnerkarte verfügbar

Einsatz der Karten zum Bezahlen in Fremdwährung

Girocard: 1% mind. 1,00 €
Debitkarte: 0 € (zzgl. Währungsumrechnungsentgelt)

Bargeldauszahlung an Geldautomaten

Girocard: 0 € (an Cash Group Automaten)
Debitkarte: 0 € (an Automaten der Deutschen Bank; sonst 12x pro Jahr kostenlos an Geldautomaten mit Mastercard Logo)

Bargeldauszahlung an fremden Geldautomaten in Fremdwährung

Girocard: 0 € (an Geldautomaten von Zahlungsdienstleistern, die ein direktes Kundenentgelt erheben)
Debitkarte: 0 € (12x pro Jahr weltweit kostenlos an Geldautomaten mit Mastercard Logo)

Bargeldauszahlung in der Bankfiliale / Handel

am Bankschalter nicht verfügbar; in Geschäften (z.B. REWE) mit der Girocard kostenlos möglich

Bargeldeinzahlung

0 € (an Einzahlautomaten der Deutschen Bank)

Bonus

120 €

Bonusbedingungen

Bedingung: - Neukunden (= kein norisbank Kunde in den letzten 12 Monaten) erhalten aktuell 120 €. - Die Prämie ist nicht übertragbar und gilt nur für den Abschluss eines aktiv genutzten Top-Girokontos. - Als aktiv genutzt gilt das Top-Girokonto, wenn Sie mindestens fünf Zahlungspartner (Überweisungseingänge wie z.B. Gehalt und Lastschriften wie z.B. Miete) automatisiert über den CHECK24 digitalen Kontoumzug bis 30.11.2025 informieren. - Der Kontoumzug muss mittels Online Banking Login Ihres alten Girokontos erfolgen. - Zugang zum Kontoumzug erhalten Sie sofort nach erfolgreicher Legitimation mittels VideoIdent oder spätestens nach erfolgreicher Kontoeröffnung bei anderen Legitimationsverfahren. Ausschluss: - Der manuelle Kontoumzug ohne Online Banking Login ist nicht bonusberechtigt. - Die Prämie ist nicht mit anderen Aktionen und Prämien der norisbank kombinierbar. - Voraussetzung: Der Girokontovertrag wird nicht widerrufen. Auszahlung: - Die Prämie wird bis Ende des Jahres Ihrem norisbank Top-Girokonto gutgeschrieben.

Habenzins

3,11% pro Jahr (Neukunden schließen mit dem Top-Girokonto in einem Schritt ebenfalls ein kostenloses Tagesgeldkonto ab. Der aktuelle Sonderzins gilt für Neukunden bis längstens 31.12.2025 auf privates Vermögen auf dem Tagesgeldkonto bis zu 250.000€. Der Sonderzins gilt nur auf Neugeld, das bislang nicht auf Giro-, Spar-, Tagesgeldkonten oder sonstigen Konten oder Depots bei der Deutsche Bank AG (inkl. Postbank, Deutsche Bank) liegt. Neugeld ist von einer Fremdbank neu eingezahltes Guthaben auf dem Tagesgeldkonto. Voraussetzung für den Sonderzins ist die Eröffnung eines Norisbank Giro- & Tagesgeldkontos. Zudem müssen mind. fünf Zahlungspartner automatisiert über den CHECK24 digitalen Kontoumzug bis 30.11.2025 informiert werden. Nach dem 31.12.2025 erfolgt automatische Umstellung auf den jeweils gültigen Standardzins.)

Einlagensicherung

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro abgedeckt durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH (EdB) + zusätzliche Absicherung durch den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken e.V.

Service Information

Weltweit kostenlos Bargeld abheben: mit der Maestro-Card in Deutschland an Cash Group Geldautomaten und mit der Kreditkarte im Ausland an allen Geldautomaten mit MasterCard Logo.
Deutschlandweit Bargeld einzahlen: kostenlos an über 700 Geldautomaten der Deutschen Bank.
TAN Sicherheitsverfahren:
- bestätigen Sie Ihre Bankaufträge im Online-Banking bequem mit einer photoTAN. Einfach und mobil über die photoTAN-App der norisbank abrufen oder alternativ über ein Lesegerät erstellen.
- optional bietet die norisbank auch das mobile TAN-Verfahren per SMS (mobileTAN) an (0,09€ pro TAN, die für einen Auftrag verwendet wird).
Bitte beachten Sie auch die weiteren Preise im aktuellen Preis- und Leistungsverzeichnis der norisbank.

Nachhaltigkeit

Die Emissionen aus dem Geschäftsbetrieb der Norisbank werden vom Deutsche Bank Konzern durch den Kauf von Emissionszertifikaten ausgeglichen.

Bankendetails

Anschrift: norisbank 10910 Berlin Website: http://www.norisbank.de

Produktinformationen als PDF

Beste Direktbank
Beste DirektbankBankingCheck Award 06.2019
Die norisbank ist „Beste Direktbank 2019". Zu diesem Ergebnis kommt der BankingCheck & eKomi Award 2019. In der Kategorie Direktbank gewinnt die norisbank mit 4,9 von 5,0 Punkten und unterstreicht damit mit Top-Produkten erneut ihre Testsieger-Qualität.
Beste Kreditkarte
Beste KreditkarteFocus Money 08.2020
Die Mastercard direkt Debitkarte der Norisbank erhielt von Fokus Money die Bestnote und wurde damit als beste Kreditkarte im Bereich der Kreditkarte mit Jahresgebühr und ohne Teilzahlungsfunktion ausgezeichnet. Beurteilt wurden im Test die fünf Kategorien: Allgemein, Preis, Service, Zinsen und Zusatzleistungen.

Transparenzhinweis: So haben wir getestet

Um Ihnen die Orientierung bei der Vielzahl an Banken zu erleichtern, haben die Girokonto-Spezialisten von CHECK24 ein Bewertungssystem entwickelt. In diesen Vergleich fließen sowohl die wichtigsten Leistungsmerkmale der Konten als auch die Erfahrungen und Rückmeldungen unserer Kunden ein. Beurteilt werden unter anderem die Basisfunktionen des Girokontos, das Angebot an Kredit- oder Debitkarten sowie mögliche Prämienbedingungen.

Aus der vergebenen Punktzahl ergibt sich eine Gesamtnote für jedes Konto. Im CHECK24 Girokonto-Vergleich können Sie die Ergebnisse anschließend nach Preis-Leistungs-Verhältnis oder nach der Kontonote.

Vielfach ausgezeichneter Vergleich

CHECK24 hat bereits zahlreiche Auszeichnungen für seine Beratung sowie für seine Benutzerfreundlichkeit, Funktionalität und Datensicherheit erhalten. Etliche Awards von unabhängigen Institutionen, Fachmagazinen und Prüfstellen haben den Vergleich und die hohe Kundenzufriedenheit zusätzlich bestätigt.

Hier finden Sie alle Auszeichnungen

4,9/5 aus 9.324 Bewertungen
„alles o.k.‟ 09/2025

Wie sicher ist ein Gemeinschaftskonto?

Ein Gemeinschaftskonto ist ebenso sicher wie ein Einzelkonto. Durch die gesetzliche Einlagensicherung ist Ihr Geld geschützt. Die Gemeinschaftskonten, die Sie im CHECK24 Girokontovergleich finden, sind bis zu 100.000 Euro pro Kontoinhaber abgesichert. Haben also zwei Personen ein Konto, sind insgesamt 200.000 Euro geschützt. Einige Banken sichern darüber hinaus höhere Beträge über zusätzliche Sicherungsfonds ab.

Auch das Online-Banking bei einem Gemeinschaftskonto steht dem bei einem Einzelkonto in nichts nach. Es werden moderne Sicherheitsstandards eingesetzt, darunter:

  • Zwei-Faktor-Authentifizierung (TAN- oder PushTAN-Verfahren)
  • verschlüsselte Datenübertragungen
  • individuelle Zugangsdaten für beide Kontoinhaber

Wichtig ist, dass beide Kontoinhaber ihre Zugangsdaten vertraulich behandeln und sichere Geräte für den Zugriff nutzen.

Gemeinschaftskonto:
Vor-und Nachteile

Vorteile
  • Gemeinsames Budget
  • Übersicht und Transparenz gemeinsamer Finanzen
  • Mehrere Kontoinhaber möglich
Nachteile
  • Unklare Besitzverhältnisse
  • Alle Kontoinhaber haften als Gesamtschuldner
  • Vertrauen vorausgesetzt
Author image
„Mit einem Gemeinschaftskonto können Paare oder Wohngemeinschaften gemeinsame Kosten bequem teilen. Jeder Kontoinhaber erhält eine eigene Karte zum Bezahlen und Geldabheben sowie einen eigenen Zugang zum Online-Banking. Das Oder-Konto der DKB bietet eine kostenlose Kontoführung bei regelmäßigem Geldeingang, wobei es sich nicht um Gehalt oder Rente handeln muss. Für die Eröffnung eines Gemeinschaftskontos bei der ING müssen die Kontoinhaber denselben Wohnsitz haben.“

Samia Sattar-Khan 
Girokonto-Expertin bei CHECK24

Ich helfe Ihnen gerne weiter – in Deutsch 🇩🇪 und Englisch 🇺🇸.

Kosten beim Gemeinschaftskonto:
Wie finde ich ein kostenloses Konto für Zwei?

Wenn Sie ein kostenloses Gemeinschaftskonto suchen, lohnt es sich, die Konditionen verschiedener Banken genau zu vergleichen. Im CHECK24 Girokontovergleich stehen Ihnen praktische Filtermöglichkeiten zur Verfügung, mit denen Sie gezielt nach Konten suchen können, die ohne Gebühren auskommen.

Dabei sollten Sie folgende Kosten berücksichtigen:

Kontoführungsgebühren

Um anfallende Kontoführungsgebühren auszuschließen, stehen Ihnen die Filtermöglichkeiten „kostenlos ohne Bedingungen“ und „kostenlos mit Bedingungen“ zur Verfügung.

Banken knüpfen eine gebührenfreie Kontoführung häufig an einen regelmäßigen Mindestgeldeingang. Außerdem bieten einige Banken kostenlose Konten bis zu einem bestimmten Alter an.

Damit die Kontoführungsgebühr entfällt, genügt es manchmal sogar, wenn nur einer der beiden Kontoinhaber unterhalb der jeweiligen Altersgrenze liegt. Sind Sie zwischen 18 und 30 Jahre alt, dann wählen Sie den Filter „Junge Leute Angebote“, um spezielle Angebote zu erhalten.

Transaktionskosten

Dabei handelt es sich um Gebühren, die für bestimmte Transaktionen wie Überweisungen, Lastschriften oder Bargeld Ein- und Auszahlungen anfallen.

Wenn Sie Geld an einem Geldautomaten abheben, der nicht zu Ihrer Bank gehört, können weitere Gebühren anfallen. Die Filtereinstellung „kostenlose Bargeldabhebung“ hilft Ihnen, Ihre Suche einzugrenzen.

In den Produktdetails eines Bankenangebots erhalten Sie zudem Auskunft über weitere mögliche Transaktionskosten.

Dispozinsen

Wenn Sie den Überziehungskredit nutzen und das Konto ins Minus rutscht, fallen Dispozinsen an. Ein günstiger Dispokredit kann wichtig sein, um finanziell flexibel zu bleiben.

Wenn Sie besonderen Wert auf einen geringen Dispozins legen, hilft Ihnen der Filter „Dispo unter 10 %“ bei der Suche nach einem geeigneten Gemeinschaftskonto.

Gebühren für Bank- und Partnerkarten

Einige Banken erheben Gebühren für die Ausstellung einer Giro- oder Debitkarte. Auch für Partnerkarten können zusätzliche Kosten anfallen.

Mit dem Filter „Kostenlose Karten“ können Sie sich gezielt Gemeinschaftskonten anzeigen lassen, bei denen die Bank eine oder mehrere Bezahlkarten ohne Gebühr anbietet.

CHECK24 Hinweis

Details zur Echtzeitüberweisung

Seit Januar 2025 sind alle Banken verpflichtet, den Empfang solcher Echtzeitüberweisungen in Euro zu ermöglichen. Ab Oktober 2025 müssen sie zudem anbieten, Geld in Echtzeit zu transferieren. Diese schnellen Überweisungen müssen zwar nicht kostenlos sein, dürfen jedoch nicht mehr kosten als herkömmliche Überweisungen.

Steuern, Überziehung, Kontoauflösung:
Was muss ich bei einem Gemeinschaftskonto beachten?

Wann können Steuern anfallen?

Bei einem Partnerkonto müssen Sie sich über Steuern normalerweise keine Gedanken machen. Das wird erst dann relevant, wenn sehr hohe Beträge über das Konto fließen und ein Kontoinhaber deutlich mehr einbezahlt als der andere. Der Grund dafür ist, dass das Guthaben beiden Kontoinhabern zugerechnet wird – zahlen Sie zum Beispiel mehr ein als Ihr Mitkontoinhaber, kann die Hälfte des mehr eingezahlten Betrags als Schenkung angesehen werden.

Damit eine Schenkung steuerfrei bleibt, darf der jeweilige Freibetrag nicht überschritten werden. Für unverheiratete Paaren liegt dieser bei 20.000 Euro in einem Zeitraum von zehn Jahren, für Ehepaare bei 500.000 Euro.

Was passiert, wenn ein Kontoinhaber stirbt?

Stirbt einer der Kontoinhaber, hängt es von der Kontoart ab, wie das Gemeinschaftskonto weitergeführt wird. Ein Und-Konto wird in der Regel sofort gesperrt, da ohne die Zustimmung beider Inhaber keine Verfügungen möglich sind. Ein Oder-Konto hingegen kann in der Regel weiter genutzt werden.

Der Kontoinhaber kann das Gemeinschaftskonto nach Vorlage der erforderlichen Unterlagen – meist Sterbeurkunde, Erbnachweis und Ausweisdokument – auf sich umschreiben lassen oder in ein Einzelkonto umwandeln.Wichtig ist, dass das Guthaben nicht automatisch dem überlebenden Partner allein gehört: Die Anteile am Konto müssen mit den Erben des Verstorbenen geklärt werden und richten sich nach dem Testament oder Erbschein.

Wie kann ich ein Gemeinschaftskonto nach Trennung oder WG-Auflösung kündigen?

Ein Gemeinschaftskonto kann nur von beiden Kontoinhabern gemeinsam aufgelöst werden. Möglich ist in vielen Fällen jedoch eine Umwandlung in ein Einzelkonto. Das vorhandene Guthaben steht in der Regel beiden Parteien je zur Hälfte zu.

Wer haftet bei Pfändung und Überziehung?

Genauso wie Sie als Mitkontoinhaber über das gesamte Guthaben verfügen können, haften Sie bei einer Überziehung für den gesamten in Anspruch genommenen Dispokredit – unabhängig davon, welcher Kontoinhaber das Gemeinschaftskonto überzogen hat.

Ist einer der beiden Kontoinhaber von einer Pfändung betroffen, kann dies ebenfalls das gesamte Guthaben betreffen. Vor der Eröffnung eines gemeinsamen Kontos sollten Sie sich über finanzielle Probleme Ihres Partners informieren, um böse Überraschungen vermeiden zu können. Ein Gemeinschaftskonto kann nicht in ein Pfändungsschutzkonto umgewandelt werden.

CHECK24 Tipp

So schützen getrennte Konten Ihre gemeinsamen Finanzen

Auch wenn Sie ein Gemeinschaftskonto mit Ihrem Partner als Oder-Konto eröffnen, sollten Sie Ihr persönliches Girokonto dafür nicht kündigen. Nur so können Sie auch in Zukunft klar zwischen Ihren persönlichen und den gemeinsamen Finanzen unterscheiden. 

In jedem Fall sollten Sie mit dem zweiten Kontoinhaber genau festlegen, welche Zahlungen über das Konto abgewickelt werden sollen, wie viel Geld jeder dazu beiträgt und was mit einem eventuell vorhandenen Guthaben geschehen soll. So vermeiden Sie komplizierte rechtliche Fragen, die sich zum Beispiel im Todesfall oder bei einer Trennung ergeben können.


Author image

„Verbraucher, die mit ihrem Partner ein Gemeinschaftskonto eröffnen, sollten ihr persönliches Girokonto behalten. Das Drei-Konten-Modell – bestehend aus einem Gemeinschaftskonto und zwei Einzelkonten – ist ein gängiges Modell für Paare. So können die beiden Kontoinhaber auch in Zukunft klar zwischen persönlichen und gemeinsamen Finanzen unterscheiden.“

Dr. Tim Koniarski
Geschäftsführer Girokonto bei CHECK24

Gibt es eine Alternative zum Gemeinschaftskonto?

Eine Alternative zum Gemeinschaftskonto ist ein Konto mit Vollmacht – im Grunde ein Einzelkonto mit einer Vollmacht für eine oder mehrere Personen. Die Bevollmächtigten können dann genau wie Sie als Kontoinhaber auf das vorhandene Guthaben und den Kreditrahmen des geteilten Kontos zugreifen.

  • Bei einem klassischen Gemeinschaftskonto sind alle Mitglieder gleichberechtigte Mitinhaber. Das bedeutet, dass das Guthaben allen Kontoinhabern gemeinsam gehört und jeder uneingeschränkt darüber verfügen kann. Außerdem tragen alle Mitglieder gemeinsam die Verantwortung für das Konto und haften für daraus entstehende Verbindlichkeiten.
  • Im Gegensatz dazu funktioniert ein Konto mit Vollmacht anders. Hier bleibt das Konto im Besitz eines einzelnen Kontoinhabers, der anderen Nutzern lediglich eine Vollmacht erteilt. Die anderen Teilnehmer eines geteilten Kontos haben nur eingeschränkte Verfügungsrechte, das Geld gehört jedoch allein dem Besitzer. Der Kontoinhaber kann diese Rechte jederzeit widerrufen, und die Teilnehmer haften nicht für Verbindlichkeiten des Kontos.

Ein Konto mit Vollmacht bietet sich zum Beispiel an, wenn mehr als zwei Personen ein Konto nutzen möchten. Als Kontoinhaber sollte Ihnen allerdings bewusst sein, dass Sie in diesem Fall alleine für den Kreditrahmen haften. Dafür können Sie alle wichtigen Entscheidungen – von der Kündigung des Kontos bis zum Widerruf einer Vollmacht – alleine treffen, ohne sich mit den Bevollmächtigten abzustimmen.

Gemeinschaftskonto oder gemeinsames Konto?
Die Unterschiede auf einen Blick:

Gemeinschaftskonto Konto mit Vollmacht
Wer kann das
Konto nutzen?
i.d.R. 2 Personen beliebig viele Personen
Wer hat Zugriff auf
Guthaben und Dispo?
beide Kontoinhaber der Kontoinhaber und alle Bevollmächtigten
Wer kann eine
Girocard bekommen?
beide Kontoinhaber nur der Kontoinhaber und alle Bevollmächtigten
Wer haftet
für eine Überziehung?
beide Kontoinhaber nur der Kontoinhaber
Wer kann das Konto
eröffnen, umschreiben, kündigen?
beide Kontoinhaber (nur gemeinsam) nur der Kontoinhaber
Author image
Anna Molder ()
Online Redakteurin Finanzen
Als technische Redakteurin hat Anna zuletzt für die IT-Branche Inhalte zu komplexen Themen verständlich aufbereitet. Seit 2024 ist sie Teil der Finanzredaktion von CHECK24.

Häufige Fragen zum Gemeinschaftskonto

Kann man ein Gemeinschaftskonto umwandeln?

Sofern beide Parteien damit einverstanden sind, ist die Umwandlung eines bestehenden Gemeinschaftskontos in ein Einzelkonto in der Regel problemlos möglich. Wenn sich zum Beispiel ein Paar trennt und nur eine Person das Konto weiterführen möchte, müssen beide Kontoinhaber unterschreiben und der Umwandlung zustimmen. In den meisten Fällen ist es bei einer Trennung einfacher, das Oder-Konto aufzulösen und zwei getrennte Girokonten zu eröffnen.

Warum kann ich kein Gemeinschaftskonto eröffnen?

Wenn die Eröffnung eines Gemeinschaftskontos nicht möglich ist, liegt das daran, dass die Bedingungen der Bank (zum Beispiel ausreichende Bonität, Wohnsitz in Deutschland) nicht erfüllt werden. Oder es liegt an der Tatsache, dass nur bestimmte Kontomodelle als Gemeinschaftskonto zugelassen sind (Basiskonten oder P-Konten lassen sich nicht gemeinschaftlich führen).

Es lohnt sich, vorab die Kriterien der Bank zu prüfen und verschiedene Anbieter über CHECK24 zu vergleichen. So erhöhen Sie die Chance, ein passendes Konto zu finden. Wenn die Eröffnung weiterhin scheitert, kann ein gemeinsames Einzelkonto (eine Person als Inhaber, die andere mit Vollmacht) eine Übergangslösung sein – auch wenn dies nicht den gleichen rechtlichen Status wie ein echtes Gemeinschaftskonto hat.

Kann man mit einem Gemeinschaftskonto Apple Pay oder Google Pay nutzen?

Ein Gemeinschaftskonto kann problemlos mit Apple Pay und Google Pay genutzt werden, sofern beide Kontoinhaber eigene Karten haben und die Bank mobiles Bezahlen unterstützt. In der Praxis bedeutet das: Jeder Partner kann Zahlungen direkt über sein Smartphone oder seine Smartwatch vornehmen. Die Abbuchungen laufen dann über das gemeinsame Konto.

Kann jemand Geld von einem Gemeinschaftskonto stehlen?

Ein Gemeinschaftskonto ist technisch und rechtlich genauso gegen Angriffe von außen geschützt wie ein Einzelkonto. Banken setzen dieselben Sicherheitsmechanismen ein, unabhängig davon, wie viele Kontoinhaber es gibt.

Der Zugang zum Online-Banking ist nur mit individuellen Zugangsdaten, PIN und zusätzlicher TAN-Freigabe möglich. Alle Online-Banking-Prozesse laufen über gesicherte Verbindungen, sodass Daten während der Übertragung in der Regel nicht abgefangen werden können.

Kann man ein Gemeinschaftskonto sperren?

Jeder Kontoinhaber kann die Sperrung des Gemeinschaftskonto veranlassen. Für die Sperrung selbst braucht es jedoch die Zustimmung aller Kontoinhaber.

Wie wirkt sich ein Gemeinschaftskonto auf den Schufa-Score aus?

Für die Eröffnung eines Gemeinschaftskontos mit Dispokredit erfolgt in der Regel eine Schufa-Abfrage sowie eine entsprechende Meldung an die Schufa. Dadurch kann die Anzahl der bestehenden Konten als mögliche finanzielle Belastung bewertet werden.

Steigt das Risiko, dass Verpflichtungen nicht vollständig zurückgezahlt werden, kann sich dies negativ auf den eigenen Schufa-Score auswirken. Es gibt Girokonten, für deren Eröffnung die Banken keine Schufa-Prüfung durchführen. Im CHECK24 Girokontovergleich stehen aktuell keine Gemeinschaftskonten ohne Schufa zur Verfügung.

Author image

Persönliche Expertenberatung

Fragen rund um das Thema Girokonto? Unsere Experten beraten Sie gerne unverbindlich und kostenlos per Telefon oder E-Mail.

📞  089 – 24 24 11 12 
Montag – Freitag von 8 – 20 Uhr

✉️  girokonto@check24.de

Unsere Girokontoexperten sind in mehreren Sprachen für Sie da:
🇩🇪 Deutsch, 🇺🇸 Englisch & 🇹🇷 Türkisch

weiterführende Links

Unsere Partner
Das sagen unsere Kunden
4,9/5 aus 4.011 Bewertungen
„Ich war schon mal da.‟ 09/2025
CHECK24 – Deutschlands größtes Vergleichsportal
Transparent
Wir bieten Ihnen einen Überblick
über Preise und Leistungen von
tausenden Anbietern. Und das alles
über eigene Vergleichsrechner.
Kostenlos
Für Kunden ist unser Service
kostenlos. Wir finanzieren uns über
Provisionen, die wir im Erfolgsfall
von Anbietern erhalten.
Vertrauenswürdig
Bei uns können Kunden erst nach
einem Abschluss eine Bewertung
abgeben. Dadurch sehen Sie nur
echte Kundenbewertungen.
Erfahren
Seit 1999 haben unsere Experten
über 15 Millionen Kunden beim
Vergleichen und Sparen geholfen.
Telefon