Indem Sie auf „Akzeptieren” klicken, ermöglichen Sie uns über Cookies das Nutzungserlebnis für alle User kontinuierlich zu verbessern und Ihnen personalisierte Empfehlungen auch auf Drittseiten auszuspielen. Durch den Klick erteilen Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung. Über „Konfigurieren” können Sie Ihre Einwilligung individuell anpassen (dies ist auch nachträglich jederzeit im Bereich Datenschutz möglich). Die zugehörige Datenschutzerklärung finden Sie hier.
Wählen Sie, welche Cookies Sie auf check24.de akzeptieren.
Notwendig
Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Analytisch
Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.
Marketing
Um Ihnen unser Angebot kostenfrei anbieten zu können, finanzieren wir uns u.a. durch Werbeeinblendungen und richten werbliche und nicht-werbliche Inhalte auf Ihre Interessen aus. Dafür arbeiten wir mit ausgewählten Partnern zusammen. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit mit Klick auf Datenschutz im unteren Bereich unserer Webseite anpassen. Ausführlichere Informationen zu den folgenden ausgeführten Verarbeitungszwecken finden Sie ebenfalls in unserer Datenschutzerklärung.
Wir benötigen Ihre Zustimmung für die folgenden Verarbeitungszwecke:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Auswahl einfacher Anzeigen
Anzeigen können Ihnen basierend auf den Inhalten, die Sie ansehen, der Anwendung, die Sie verwenden oder Ihrem ungefähren Standort oder Ihrem Gerätetyp eingeblendet werden.
Ein personalisiertes Anzeigen-Profil erstellen
Über Sie und Ihre Interessen kann ein Profil erstellt werden, um Ihnen für Sie relevante personalisierte Anzeigen einzublenden.
Personalisierte Anzeigen auswählen
Personalisierte Anzeigen können Ihnen basierend auf einem über Sie erstellten Profil eingeblendet werden.
Ein personalisiertes Inhalts-Profil erstellen
Über Sie und Ihre Interessen kann ein Profil erstellt werden, um Ihnen für Sie relevante personalisierte Inhalte anzuzeigen.
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail. Die
E-Mail Adressen der einzelnen Bereiche finden
Sie auf der Kontaktseite »
Sie haben Ihr CHECK24 Passwort vergessen?
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein. Wir senden Ihnen einen Link, um Ihr Passwort zu erneuern.
Sie haben Ihr CHECK24 Passwort vergessen?
!Ihr Kundenkonto ist aufgrund mehrfach fehlerhafter Versuche gesperrt. Bitte wenden Sie sich an den Kundenservice.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein. Wir senden Ihnen einen Link, um Ihr Passwort zu erneuern.
Sie haben Ihr CHECK24 Passwort vergessen?
!Ihr Kundenkonto ist aufgrund mehrfach fehlerhafter Versuche gesperrt. Bitte wenden Sie sich an den Kundenservice.
Bitte geben Sie Ihre Mobiltelefonnummer ein. Wir senden Ihnen einen Code, um Ihr Passwort zu erneuern.
Überprüfung Ihrer Identität
!Ihr Kundenkonto ist aufgrund mehrfach fehlerhafter Versuche gesperrt. Bitte wenden Sie sich an den Kundenservice.
Aus Sicherheitsgründen müssen wir Ihre Identität überprüfen. Wir haben einen Code an 0176******70 gesendet. Bitte geben Sie den Code hier ein.
Überprüfung Ihrer Identität
!Ihr Kundenkonto ist aufgrund mehrfach fehlerhafter Versuche gesperrt. Bitte wenden Sie sich an den Kundenservice.
Aus Sicherheitsgründen müssen wir Ihre Identität überprüfen. Wir haben einen Code an ma********mann@****4.de gesendet. Bitte geben Sie den Code hier ein.
Überprüfung Ihrer Identität
!Ihr Kundenkonto ist aufgrund mehrfach fehlerhafter Versuche gesperrt. Bitte wenden Sie sich an den Kundenservice.
Aus Sicherheitsgründen müssen wir Ihre Identität überprüfen. Bitte geben Sie Ihre Postleitzahl ein.
Überprüfung Ihrer Identität
!Ihr Kundenkonto ist aufgrund mehrfach fehlerhafter Versuche gesperrt. Bitte wenden Sie sich an den Kundenservice.
Aus Sicherheitsgründen müssen wir Ihre Identität überprüfen. Bitte geben Sie Ihr Geburtsdatum ein.
Neues Passwort erstellen
!Ihr Kundenkonto ist aufgrund mehrfach fehlerhafter Versuche gesperrt. Bitte wenden Sie sich an den Kundenservice.
Ihre E-Mail ist unterwegs
Wir haben an eine E-Mail mit einem Link zum Zurücksetzen des Passworts gesendet.
Wenn Sie diese E-Mail nicht erhalten haben, sehen Sie bitte in Ihrem Spam-Ordner nach.
Kontostand abfragen und bezahlen via Facebook-Messenger? Was in Deutschland wie Zukunftsmusik tönt, gehört andernorts bereits zum Alltag.
Werden wir künftig per Messenger-App mit unserer Bank kommunizieren? Bild: Getty Images, JGI/Tom Grill
In Deutschland nutzen immer mehr Menschen ihr Smartphone, um damit Bankgeschäfte zu erledigen. Viele Banken stellen ihren Kunden Banking-Apps zur Verfügung. Wer gleich mehrere Girokonten in einer App verwalten möchte, nutzt Multi-Banking-Apps. Doch während viele dieser App-Varianten noch nicht ausgereift sind – sie bieten dem Nutzer häufig noch nicht alle Funktionen, die er im Online-Banking am PC nutzen kann –, zeichnet sich schon der nächste Trend ab: Messenger-Apps mit integrierter Banking-Funktion.
In Zukunft könnte es möglich sein, etwa im Facebook-Messenger oder bei WhatsApp die eigene Bank als Empfänger auszuwählen und eine Nachricht mit der Frage „Wie hoch ist mein Kontostand?“ an sie zu schicken. Kurz darauf antwortet die Bank direkt im Messenger. Überweisungen könnte der Nutzer vornehmen, indem er den Messenger öffnet, den Überweisungsträger abfotografiert und der Bank den Befehl „bitte zahlen“ erteilt. Der Nutzer muss dann dank der optischen Zeichenerkennung den Betrag, die Kontonummer und den Namen des Empfängers sowie die Referenznummer nicht selbst eingeben. Das sagt Claudio Gisler voraus, Mitglied der Direktion der Schweizer WIR Bank Genossenschaft und Bank-Blogger.
Die Kommunikation zwischen Bank und Kunde würde in diesem Szenario künftig nicht mehr der Kundenberater, sondern ein Chatbot übernehmen – eine Software, die so programmiert ist, dass sie Sprache verstehen und Aufträge übernehmen kann. Die automatische Mitteilung von Konditionen oder die Filial- beziehungsweise Geldautomatensuche könnten ebenfalls zu seinen Aufgaben werden.
Wo die Zukunft bereits Gegenwart ist
Banken, die Chatbots nutzen, gibt es bereits. Die Kinderhook Bank mit Sitz in New York beispielsweise informiert ihre Kunden via Facebook-Messenger über die Höhe ihres Kontostands. Über- oder unterschreitet der Kontoinhaber ein gewisses Limit, erhält er eine Nachricht. Noch einen Schritt weiter ist die afrikanische ABSA-Bank. Ihre Kunden können mit dem Messenger auch Zahlungen durchführen.
In den USA können Nutzer des Facebook-Messengers mit diesem bereits kostenlos Geld an ihre Freunde senden. Dafür gibt es einen eigenen Dollar-Button in der App, über den der Nutzer zu einer Kontaktübersicht gelangt. Dort wählt er die Person aus, der er Geld überwiesen will, gibt in das Chat-Feld die Summe ein und fertig. Um die Funktion verwenden zu können, müssen Bankkunden ihre Debitkarte, die hierzulande der Girocard entspricht, mit dem Messenger verknüpfen. Facebook kooperiert für diesen Service mit Visa und Mastercard.
Seit Herbst letzten Jahres können auch Paypal-Nutzer ihr Konto mit dem Facebook-Messenger verknüpfen, um damit Zahlungen zu tätigen. Wann all das auch in Deutschland möglich sein wird, ist noch nicht bekannt.