Belastung
Als Belastung wird bei Krediten oder Baufinanzierungen die Höhe der regelmäßigen Rate verstanden, mit der ein Darlehensnehmer den geliehenen Geldbetrag wieder an die Bank zurückzahlt. Die fällige Belastung setzt sich dabei aus einem Zins- und Tilgungsanteil zusammen, deren Anteil variiert, die in der Summe jedoch immer gleich bleiben.
Weitere Informationen:
Aus diesem Grund ist die Wahl der optimalen Belastung neben den Kreditkonditionen ausschlaggebend dafür, die gesamten Finanzierungskosten so gering wie möglich zu halten. Dies hat den einfachen Grund, dass der Anteil der Tilgung an der Höhe der monatlichen Belastung die Dauer der Darlehenslaufzeit entscheidend beeinflusst. Eine höhere Tilgung empfiehlt sich daher um die Finanzierungskosten gering zu halten. Wird die Belastung des Kredites jedoch zu hoch angesetzt, besteht das Risiko, dass der Kreditnehmer der Zahlungsverpflichtung aufgrund unvorhersehbarer Ausgaben nicht nachgehen kann und in Zahlungsverzug gerät. Begleicht der Darlehensnehmer die mtl. Rate häufig zu spät oder gar nicht, muss mit Verzugszinsen oder gar der Kündigung und anschließenden Zwangsversteigerung des Objektes gerechnet werden.
Um die optimale Belastung für die eigene Baufinanzierung zu ermitteln, lohnt es sich eine Haushaltsrechnung zu erstellen. Mit dieser Methode berechnet auch die kreditgebende Bank, ob der Kunde sich die Finanzierung leisten kann. In die Haushaltsrechnung trägt der künftige Darlehensnehmer lediglich alle regelmäßigen Ausgaben und Einnahmen ein – der so entstehende Differenzbetrag entspricht der Höhe der Belastung, die für die Rückzahlung der Baufinanzierung aufgebracht werden kann. Bei Baufinanzierungen sollte jedoch nicht der gesamte Überschuss der Einnahmen-Ausgaben-Rechnung in die Rückführung des Darlehens gesteckt werden: Es empfiehlt sich, einen bestimmten finanziellen Puffer aufzubauen, um unvorhersehbare Arbeiten an der Immobilie bezahlen zu können. Sollten keine weiteren Kosten entstehen, kann dann besser mit den angesparten Überschüssen eine jährliche Sondertilgung vorgenommen werden.
Hinweis: Trotz gewissenhafter Recherche kann die Richtigkeit und Aktualität der Angaben nicht garantiert werden.