Schnell, einfach & sicher: Ihre CHECK24 Service-Vorteile
Bei einer Direktbank handelt es sich um eine reine Onlinebank ohne Bankfilialen. Das bedeutet, dass sowohl die Kontoeröffnung als auch die Kontoführung ausschließlich online möglich sind. Ihre Konten und Karten verwalten Sie selbstständig über Ihr Online-Banking.
Für Beratung und Hilfe steht Ihnen eine Servicehotline zur Verfügung. Diese ist in der Regel gebührenfrei und oftmals sogar rund um die Uhr erreichbar.
Onlinebanken können ihre Produkte, Zinsen und Konditionen meist günstiger anbieten, da sie bewusst auf teure Filialen verzichten. Zu den bekanntesten Direktbanken gehören beispielsweise: DKB, ING, norisbank, Comdirect und 1822direkt.
Als Unterform der Direktbanken sind in den letzten Jahren immer mehr sogenannte Neobanken entstanden. Neben dem Mobile Banking über eine App auf dem Smartphone, bieten diese verstärkt Depots zur Verwaltung von Aktien, ETFs und Kryptowährung an. Dazu gehören zum Beispiel: C24, Tomorrow, N26 und Revolut.
Filialbanken unterhalten ein Filialnetz. Die Anzahl der Zweigstellen variiert je nach Größe des Instituts. Während einige Geldhäuser nur über wenige Filialen verfügen, sind größere Banken in fast allen Städten und Dörfern vertreten. Klassische Filialbanken sind Sparkassen und Volks- und Raiffeisenbanken. Großbanken wie Postbank, HypoVereinsbank und Deutsche Bank zählen ebenfalls dazu.
In der Bankfiliale können Sie während der Öffnungszeiten unter anderem Gespräche mit Ihrem Berater führen, Überweisungen tätigen und Ein- und Auszahlungen am Schalter vornehmen. Fast alle Bankfilialen verfügen zudem über ein Serviceterminal mit Geldautomaten, Kontoauszugsdruckern und gegebenenfalls auch Einzahlungs- oder Münzautomaten. Die SB-Geräte können selbstverständlich auch von Direktbankkunden genutzt werden – oftmals jedoch nur gegen Gebühr.
Online-Banking wird von fast allen Filialbanken ebenfalls angeboten. Bei einigen Instituten können Kunden sowohl Filialbanking als auch Internetbanking nutzen – oftmals ist dies jedoch mit höheren Kosten verbunden.
In Deutschland werden immer mehr Zweigstellen geschlossen. Nach Angaben der Deutschen Bundesbank ist die Zahl der Bankfilialen im Jahr 2022 auf 20.446* zurückgegangen. Grund dafür sind die fortschreitende Digitalisierung der Bankgeschäfte und die steigenden Kosten für den Betrieb einer Bankfiliale.
In vielen Orten legen Sparkassen und Volksbanken ihre Filialen mittlerweile zusammen. Sie teilen sich die Räumlichkeiten und Geldautomaten um Kosten einzusparen.
Quelle: Deutsche Bundesbank – Bankstellenbericht 2022
Uberschrift | Filialbank | Direktbank |
Kosten & Gebühren | In der Regel Gebühren für Kontoführung | Girokonto meist kostenlos |
Öffnungszeiten |
| Online-Banking: rund um die Uhr möglich |
Service & Beratung | Persönlicher Ansprechpartner vor Ort | Online und telefonisch, kein fester Ansprechpartner |
Karten |
|
|
Geldtransfer |
|
|
Über den CHECK24 Girokonto-Vergleich erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Konditionen der verschiedenen Konten. Beispielsweise werden hier wichtige Aspekte wie Dispozins, Kontogebühr, kostenlose Karten und vieles mehr aufgelistet. Auch die Anzahl der Filialen und welche Möglichkeiten Sie für den Kontozugriff haben, erkennen Sie sofort.
Wählen Sie über die Filtereinstellungen den Bankentyp „Direktbank“ aus, erhalten Sie innerhalb weniger Augenblicke eine Übersicht über alle Direktbank Girokonten mit den jeweiligen Konditionen und Kontodetails.
Entscheiden Sie sich für ein Girokonto bei einer Onlinebank, können Sie die Kontoeröffnung ganz schnell und einfach online abschließen. Dazu füllen Sie das Antragsformular mit Ihren persönlichen Daten aus und senden dieses ab.
Statt in der Bankfiliale wird die Legitimation per Post- , Sofort- oder Video-Ident durchgeführt. Beide Verfahren sind für Sie komplett kostenlos. Nach erfolgreicher Identitätsprüfung erhalten Sie von der Bank alle wichtigen Unterlagen, Bankkarten, PINs und gegebenenfalls TANs getrennt per Post.
Die beste Direktbank finden Sie schnell und einfach über einen Girokonto-Vergleich. Welche die beste Onlinebank für Sie ist, hängt vor allem von Ihrem Nutzungsverhalten ab. Bei der Entscheidung sollten Sie folgende Aspekte berücksichtigen:
Ein Wechsel von einer Filialbank zu einer Direktbank ist jederzeit und ohne großen Aufwand möglich. Seit einigen Jahren sind Banken gesetzlich dazu verpflichtet, aktiv an einem Kontowechsel mitzuwirken. Vergleichsportale und Onlinebanken bietet daher einen kostenlosen Kontowechselservice an. Dabei werden die Zahlungspartner automatisch über Ihr Online Banking ermittelt. Um die Änderungen von Lastschriften und Daueraufträgen kümmert sich die neue Bank in Zusammenarbeit mit Ihrer bisherigen Filialbank. Ein kompletter Kontoumzug sollte daher keine Hürde mehr für einen Wechsel zu einer Direktbank darstellen.
Rein finanziell betrachtet ist ein Girokonto bei einer Direktbank besser. Auch wenn Sie Wert auf Flexibilität legen und Ihre Bankgeschäfte größtenteils online erledigen, ist eine Direktbank die bessere Wahl. Filialbanken bieten dafür eine persönliche Beratung und Serviceleistung vor Ort an. Das Filialnetz vieler Banken schrumpft allerdings immer weiter. Letztendlich hängt die Entscheidung für ein Bankmodell aber von Ihren persönlichen Präferenzen ab.
Ja, Ihr Geld ist bei einer Direktbank genauso sicher wie bei einer Filialbank. Denn wenn die Bank Ihre Einlage nicht zurückzahlen kann, tritt die gesetzliche Einlagensicherung ein. Pro Kunde sind Geldeinlagen bis 100.000 Euro abgesichert.
Viele Banken sind darüber hinaus einem freiwilligen Einlagensicherungsfonds angeschlossen um das Vermögen ihrer Kunden über die gesetzliche Grenze hinaus zusätzlich abzusichern.
Telefonische Beratung
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie eine Beratung? Unsere Kundenberater helfen Ihnen gerne!
089 - 24 24 11 24 Mo. bis So. von 08 - 20 Uhr