Um die Bewilligung für einen Kredit zu erhalten, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden. Dies ist der Fall, da die Kreditinstitute Ihr Ausfallrisiko mindern, indem sie im Vorfeld die Bonität des Kreditnehmers prüfen. Dabei werden für einen
Autokredit, wie auch für andere Ratenkredite, Einkommensnachweise verlangt, um zu belegen, dass ein festes Arbeitsverhältnis mit regelmäßigen Einkünften besteht. In der Regel wird dabei eine Kopie der Gehaltsbelege der letzten drei Monate gefordert.
Als Nachweis werden manchmal auch Ihre letzten Kontoauszüge gefordert. So kann der Kreditgeber prüfen, dass regelmäßige Zahlungseingänge, die Sie im
Antrag angegeben haben, wirklich auf Ihrem Konto eingehen und Sie in der Lage sein werden den Kredit zu begleichen. Auch dient das Einkommen als Sicherheit für die Bank. Wird die Schuld nicht getilgt, kann diese eine Lohnpfändung erwirken, um die ausstehende Kreditsumme zu erhalten.
Da bei
Selbständigen oder Freiberuflern kein regelmäßiges Einkommen in monatlich konstanter Höhe vorliegt, erhalten diese nicht von jeder Bank einen Kredit. Falls doch, müssen diese Berufsgruppen andere Nachweise vorlegen, um ihre Zahlungsfähigkeit zu belegen. Meist werden von diesen Verdienstnachweise der vergangenen zwei bis drei Jahre gefordert. Dabei handelt es sich beispielsweise um Einkommenssteuererklärungen, die Einnahmen-Überschuss-Rechnung oder eine Kopie der letzten Jahresabschlüsse.