Wenn Sie ein Girokonto bei der Volksbank kündigen wollen, ist das grundsätzlich unkompliziert möglich. Sie können dies entweder direkt in Ihrer Bankfiliale erledigen, per Post oder über Ihr persönliches Online-Banking.
Ihr Volksbank Konto können Sie direkt in Ihrer Bankfiliale kündigen. Vor Ort haben Sie die Möglichkeit, alle Fragen rund um die Kündigung mit einem Bankberater zu klären. Außerdem erhalten Sie direkt eine Bestätigung Ihrer Kontoauflösung.
Die Konto-Kündigung in Ihrem Online Banking veranlassen Sie in wenigen Schritten. Melden Sie sich wie gewohnt an. Im Bereich „Banking“ können Sie unter dem Punkt „Service“ den Kündigungsauftrag anstoßen. Im Anschluss erhalten Sie in der Regel nach wenigen Werktagen die Kündigungsbestätigung per Post.
Um Ihr Konto bei der Volksbank aufzulösen, können Sie ein entsprechendes Schreiben auch direkt an Ihre Filiale senden. Die Adresse finden Sie auf Kontoauszügen, in Ihrem Online-Banking oder direkt auf der Website Ihrer Volksbank. Ein vorgefertigtes Kündigungsformular steht in der Regel entweder in der Filiale oder auf der jeweiligen Website zum Download zur Verfügung.
Beachten Sie die folgenden Punkte, um Ihr Konto bei der Volksbank reibungslos zu kündigen:
Teilen Sie Arbeitgeber, Vermieter, Versicherungen und anderen wichtigen Zahlungspartnern Ihre neue Bankverbindung mit. Wenn Sie über CHECK24 Ihr neues Konto eröffnen, können Sie unseren CHECK24 Kontoumzug in Anspruch nehmen. Der Service nimmt Ihnen diesen Arbeitsschritt ab.
Daueraufträge werden mit der Kontoauflösung gelöscht. Richten Sie diese also rechtzeitig bei Ihrem neuen Konto ein. Wenn Sie den CHECK24 Kontoumzug nutzen, ist auch dieser Schritt – je nachdem zu welcher Bank Sie umziehen – mit abgedeckt.
Achten Sie darauf, dass keine Lastschriften oder Abbuchungen mehr zu erwarten sind. So vermeiden Sie Rücklastschriften oder Mahnungen.
Wenn Sie ein Gemeinschaftskonto bei der Volksbank kündigen wollen, ist das nur möglich, wenn beide Parteien unterschreiben oder ausdrücklich zustimmen.
Stellen Sie sicher, dass das Volksbank-Konto bei der Auflösung nicht im Minus ist. Ein überzogenes Konto kann nicht gekündigt werden. Sie müssen vorher den Dispo ausgleichen.
Laden Sie alle relevanten Kontounterlagen vor der Schließung herunter. Hat die Volksbank Ihr Konto geschlossen, ist dies nicht mehr möglich oder mit Mühe und Gebühren verbunden.
Denken Sie daran, bei der Kontokündigung Ihre neue Bankverbindung anzugeben. Nur dann kann die Volksbank Ihr Guthaben dorthin überweisen.
Bewahren Sie den letzten Kontoauszug gut auf, um für eventuelle Rückfragen oder Nachweise vorbereitet zu sein.
Lassen Sie sich die Kündigung und die Kontoschließung von der Volksbank schriftlich bestätigen.
Berücksichtigen Sie bei Ihrem gewünschten Kündigungstermin einen zeitlichen Puffer und führen Sie das alte sowie das neue Konto noch für eine Übergangszeit parallel. So stellen Sie sicher, dass alle Zahlungen ordnungsgemäß umgestellt sind und es nicht zu Unterbrechungen im Zahlungsverkehr kommt.
Die Auflösung eines Kontos bei der Volksbank ist in der Regel gebührenfrei. Es entstehen keine direkten Kosten für die Kündigung. Lediglich wenn Sie die Kündigung per Post einreichen, sollten Sie bedenken, dass Sie die anfallenden Portokosten selbst übernehmen müssen.
Ein Girokonto bei der Volksbank ist grundsätzlich nicht an eine feste Laufzeit gebunden. Wenn Sie Ihr Girokonto bei der VR Bank also kündigen möchten, ist dies jederzeit und ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist möglich.
Im CHECK24 Girokonto-Vergleich finden Sie eine große Auswahl an verschiedenen Girokonten. Einige Banken bieten ihre Kontomodelle auch bedingungslos ohne Gebühren an.
Um Ihnen die Entscheidung für das passende Konto zu erleichtern, haben die Girokonto-Experten von CHECK24 ein eigenes Bewertungssystem, die sogenannte Kontonote, entwickelt. Diese berücksichtigt zentrale Leistungsmerkmale, Kundenmeinungen sowie aktuelle Konditionen.
Die folgende Auflistung zeigt die gefragtesten Girokonten, basierend auf der Attraktivität der angebotenen Leistungen und der Anzahl an Kontoabschlüssen durch CHECK24-Nutzer.
Konto
Karte
Bargeld
Bonus
Nachhaltigkeit
Zufriedenheit
Kontozugriff
Banking App
Online-Banking (Sicherheitsverfahren)
Persönliches Beratungsangebot
Sonderleistungen
Mobiles Bezahlen
Kostenlose Bargeldverfügbarkeit in Deutschland
Kostenlose Bargeldverfügbarkeit im Ausland
Bargeld im Handel
Bargeldeinzahlung
Weitere Bankleistungen
Monatliche Kontoführung
Dispozins
Buchungen (Überweisung, Dauerauftrag, Lastschrift)
Ausgabe einer Girocard
Ausgabe einer Debitkarte
Ausgabe einer Kreditkarte
Einsatz der Karten zum Bezahlen in Fremdwährung
Bargeldauszahlung an Geldautomaten
Bargeldauszahlung an fremden Geldautomaten in Fremdwährung
Bargeldauszahlung in der Bankfiliale / Handel
Bargeldeinzahlung
Bonus
Bonusbedingungen
Cashback
Habenzins
Einlagensicherung
Service Information
Nachhaltigkeit
Bankendetails
Konto
Karte
Bargeld
Bonus
Nachhaltigkeit
Zufriedenheit
Kontozugriff
Banking App
Online-Banking (Sicherheitsverfahren)
Persönliches Beratungsangebot
Sonderleistungen
Mobiles Bezahlen
Kostenlose Bargeldverfügbarkeit in Deutschland
Kostenlose Bargeldverfügbarkeit im Ausland
Bargeld im Handel
Bargeldeinzahlung
Monatliche Kontoführung
Dispozins
Buchungen (Überweisung, Dauerauftrag, Lastschrift)
Ausgabe einer Girocard
Ausgabe einer Debitkarte
Einsatz der Karten zum Bezahlen in Fremdwährung
Bargeldauszahlung an Geldautomaten
Bargeldauszahlung an fremden Geldautomaten in Fremdwährung
Bargeldauszahlung in der Bankfiliale / Handel
Bargeldeinzahlung
Bonus
Bonusbedingungen
Cashback
Cashback-Programm
Habenzins
Einlagensicherung
Service Information
Nachhaltigkeit
Bankendetails
Konto
Karte
Bargeld
Bonus
Nachhaltigkeit
Zufriedenheit
Kontozugriff
Banking App
Online-Banking (Sicherheitsverfahren)
Persönliches Beratungsangebot
Sonderleistungen
Mobiles Bezahlen
Kostenlose Bargeldverfügbarkeit in Deutschland
Kostenlose Bargeldverfügbarkeit im Ausland
Bargeld im Handel
Bargeldeinzahlung
Monatliche Kontoführung
Dispozins
Buchungen (Überweisung, Dauerauftrag, Lastschrift)
Ausgabe einer Girocard
Ausgabe einer Debitkarte
Einsatz der Karten zum Bezahlen in Fremdwährung
Bargeldauszahlung an Geldautomaten
Bargeldauszahlung an fremden Geldautomaten in Fremdwährung
Bargeldauszahlung in der Bankfiliale / Handel
Bargeldeinzahlung
Bonus
Bonusbedingungen
Cashback
Cashback-Programm
Habenzins
Einlagensicherung
Service Information
Nachhaltigkeit
Bankendetails
Konto
Karte
Bargeld
Bonus
Nachhaltigkeit
Zufriedenheit
Kontozugriff
Banking App
Online-Banking (Sicherheitsverfahren)
Persönliches Beratungsangebot
Sonderleistungen
Mobiles Bezahlen
Kostenlose Bargeldverfügbarkeit in Deutschland
Kostenlose Bargeldverfügbarkeit im Ausland
Bargeld im Handel
Bargeldeinzahlung
Monatliche Kontoführung
Dispozins
Buchungen (Überweisung, Dauerauftrag, Lastschrift)
Ausgabe einer Girocard
Ausgabe einer Debitkarte
Einsatz der Karten zum Bezahlen in Fremdwährung
Bargeldauszahlung an Geldautomaten
Bargeldauszahlung an fremden Geldautomaten in Fremdwährung
Bargeldauszahlung in der Bankfiliale / Handel
Bargeldeinzahlung
Bonus
Bonusbedingungen
Cashback
Cashback-Programm
Habenzins
Einlagensicherung
Service Information
Nachhaltigkeit
Bankendetails
Konto
Karte
Bargeld
Bonus
Nachhaltigkeit
Zufriedenheit
Kontozugriff
Banking App
Online-Banking (Sicherheitsverfahren)
Persönliches Beratungsangebot
Sonderleistungen
Mobiles Bezahlen
Kostenlose Bargeldverfügbarkeit in Deutschland
Kostenlose Bargeldverfügbarkeit im Ausland
Bargeld im Handel
Bargeldeinzahlung
Weitere Bankleistungen
Monatliche Kontoführung
Dispozins
Buchungen (Überweisung, Dauerauftrag, Lastschrift)
Ausgabe einer Girocard
Ausgabe einer Debitkarte
Einsatz der Karten zum Bezahlen in Fremdwährung
Bargeldauszahlung an Geldautomaten
Bargeldauszahlung an fremden Geldautomaten in Fremdwährung
Bargeldauszahlung in der Bankfiliale / Handel
Bargeldeinzahlung
Bonus
Bonusbedingungen
Cashback
Cashback-Programm
Habenzins
Einlagensicherung
Service Information
Bankendetails
Wenn Sie bevollmächtigt sind und Ihnen eine über den Tod hinaus gültige Bankvollmacht vorliegt, können Sie das Konto eines verstorbenen Angehörigen schließen lassen. Ohne eine Vollmacht dürfen nur die Erben über das Konto verfügen. Dass Sie erbberechtigt sind, müssen Sie gegenüber der Bank nachweisen können, zum Beispiel durch einen Erbschein. Bei einem sogenannten „Oder-Konto“ bleibt der Zugriff für die weiteren Kontoinhaber weiterhin bestehen.
In der Regel geben Sie bei der Kündigung ein Referenzkonto an, zum Beispiel Ihr neues Girokonto bei einer anderen Bank. Das verbleibende Guthaben wird dann automatisch dorthin überwiesen. Alternativ können Sie sich das Restguthaben auch bar in einer Filiale der Volksbank auszahlen lassen oder sich einen Verrechnungsscheck ausstellen lassen. Beachten Sie dabei mögliche Bearbeitungsfristen und eventuelle Gebühren, vor allem bei Bargeldauszahlungen.
Sie möchten Ihr Girokonto bei einer anderen Bank kündigen? In diesem Ratgeber finden Sie alle Informationen: Wie Sie vorgehen und was es zu beachten gibt.
Sie haben eine Kreditkarte zu besseren Konditionen gefunden und wollen sich von Ihrer alten Karte trennen? Im Ratgeber finden Sie alles Wissenswerte dazu.
Die vorzeitige Kündigung eines Festgeldes ist nur in Ausnahmefällen möglich. Welche das sind, erfahren Sie im Ratgeber.
Einen Ratenkredit können Sie kündigen, indem Sie ihn tilgen oder einen Umschuldungskredit aufnehmen. Wann das empfehlenswert ist, lesen Sie im Ratgeber.
Hinweis: Trotz gewissenhafter Recherche kann die Richtigkeit und Aktualität der Angaben nicht garantiert werden.
Telefonische Beratung
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie eine Beratung? Unsere Kundenberater helfen Ihnen gerne!
089 - 24 24 11 24 Mo. bis So. von 08 - 20 Uhr