- Startseite
- » Konto-Kredit
- » Baufinanzierung
- » Nachrichten
- » Preise und Zinsen steigen: Drei Tipps - so erkennen Verbraucher eine passende Immobilie
| fbr
Der Bauzins steigt: Wie Käufer und Bauherren trotzdem eine passende Immobilie finden. Foto: Westend61/Getty Images
Ist eine passende Immobilie gefunden, ist für Käufer und Bauherren schnelles Handeln gefragt. Auch wenn die Bauzinsen sich seit Jahresbeginn auf über drei Prozent nahezu vervierfacht haben. „Durch die Leitzinsanhebung der Europäischen Zentralbank im Juli werden die Bauzinsen voraussichtlich weiter steigen. Wer jetzt keine Baufinanzierung abschließt, für den kann es also noch teurer werden“, sagt Foitzik. „Zudem ist der Immobilienmarkt nach wie vor ein Verkäufermarkt. Es gibt also mehr Nachfrage als Angebot. Passende Objekte sind gerade in gefragten Regionen rar.“
Im vergangenen Monat wollten wir von den Experten Robert Annabrunner der Deutschen Bank, Thomas Hein von der ING und Ingo Foitzik von CHECK24 wissen, wohin sich die Zinsen für Baufinanzierungen in 2023 bewegen werden. In dieser Ausgabe von Bauzinsen Aktuell haben wir gefragt, worauf sich Mieter und Kapitalanleger einstellen sollten, was zu tun ist, wenn der feste Zinssatz für die Baufinanzierung ausläuft und welche Zinsbindungen für Immobilienfinanzierer im derzeitigen Auf und Ab überhaupt interessant sind: » mehr
Die Zinsen für Baufinanzierungen haben sich von Anfang 2022 bis zum letzten Quartal mehr als verdreifacht, wenn man von einer zehnjährigen Zinsbindung ausgeht. Zum Januar 2023 gab es einen leichten Zinsruck nach unten, im Februar sind die Zinsen wieder gestiegen. Worauf müssen sich also Anschlussfinanzierer und Baufinanzierungskunden in den nächsten Monaten einstellen? Wir haben bei den Experten der ING, der Deutschen Bank und bei CHECK24 nachgefragt: » mehr
Steigende Zinsen, hohe Baukosten und Bewegung auf dem Immobilienmarkt: das sind aktuelle Entwicklungen, die Immobilienkäufer fragend zurücklassen. Wir geben die Antworten. » mehr