Montag - Sonntag von 8:00 - 20:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
unfallversicherung@check24.de
Unsere Experten stehen Ihnen telefonisch täglich von 8:00 - 20:00 Uhr zur Verfügung.
089 - 24 24 12 58unfallversicherung@check24.deMit unserem kostenlosen Vertrags-Check überprüfen wir Ihre bestehenden Versicherungen und zeigen Ihnen Sparpotenzial und Optimierungsmöglichkeiten.
mehr erfahrenDie Unfallforschung ist eine wichtige Quelle bei der Entwicklung von Unfallvorschriften oder Gesetzen – etwa für den Straßenverkehr oder den Arbeitsschutz.
Durch die gezielte Auswertung von Unfallabläufen nach wissenschaftlichen Kriterien werden Unfälle rekonstruiert und analysiert. Die Unfallforschung will dazu beitragen, Gefahrenquellen zu erkennen, Unfälle möglichst zu verhindern oder deren Folgen zumindest abzumildern.
Arbeitsunfälle wertet die gesetzliche Unfallversicherung aus. Dafür gibt es verschiedene Forschungseinrichtungen – etwa das Institut für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IAG).
Für die Kfz-Versicherungsbranche gibt es die Unfallversicherung der Versicherer (UDV), die beim Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) angesiedelt ist. Sie wertet Verkehrsunfälle aus und hat das Ziel, die Verkehrssicherheit in Deutschland zu verbessern.
Für andere Verkehrsmittel wie Eisenbahnen, Schiffe oder Flugzeuge gibt es gesonderte Organisationen, die Unfälle untersuchen – etwa die Bundesstelle für Flugfalluntersuchung.
Bei einem Arbeits- oder Verkehrsunfall werden die entstandenen Personen- und Sachschäden in einem Unfallbericht festgehalten. Ab einem gewissen Unfallausmaß schreibt der Gesetzgeber in Deutschland zudem eine genaue Unfallanalyse vor.
Eine Unfallanalyse – auch als Unfallrekonstruktion bezeichnet – wird häufig bei strafrechtlichen oder zivilrechtlichen Prozessen in Auftrag gegeben, um die Ursache eines Unfalls zu ermitteln oder die Haftungsfrage zu klären.
Durchgeführt wird eine Unfallanalyse häufig durch Sachverständige der Industrie- und Handelskammern oder vereidigte Experten. Bei der internen Untersuchung eines Arbeitsunfalls können allerdings auch Angestellte des Unternehmens zum Einsatz kommen.
Die Unfallforschung hilft den Versicherern, Unfallrisiken und Versicherungsbeiträge möglichst genau zu bestimmen. Unfallstatistiken und Kostenanalysen von Unfällen sind etwa für die Gliedertaxe einer privaten Unfallversicherung eine wichtige Grundlage. Aus den Ergebnissen der Unfallforschung leiten die Versicherer zudem Gefahrengruppen für die einzelnen Berufe ab.
Über 240 Tarife unverbindlich und kostenlos vergleichen