Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Kreditkarte Lexikon

PayPass

PayPass ist die kontaktlose Bezahlfunktion der Kreditkartengesellschaft MasterCard. Um kontaktlos zu bezahlen, benötigt der Verbraucher nur eine Handbewegung. Die Kreditkarte wird wenige Zentimeter vor das Lesegerät gehalten, ein optisches und akustisches Signal die bestätigen die korrekte Zahlung. Kleinstbeträge bis 25 Euro können so innerhalb von Sekunden ganz einfach beglichen werden. Dafür muss der Kunde weder nach Kleingeld suchen, noch die Karte aus der Hand geben. Erst ab Beträgen über 25 Euro ist die Eingabe eines PINs oder eine Unterschrift nötig.

Die kostenlose Bezahlfunktion soll das Bezahlen mit Karte einfacher und vor allem schneller machen, sodass Warteschlangen bald der Vergangenheit angehören. Die MasterCard-Kreditkarten mit der kontaktlosen Bezahlfunktion können auch auf die herkömmliche Art und Weise an über 35 Millionen Akzeptanzstellen weltweit zur Zahlung eingesetzt werden. Sollte ein Händler also noch nicht über ein entsprechendes Lesegeräte für diese neue Technologie verfügen, kann dort ganz normal mit Kreditkarte am Terminal gezahlt werden. MasterCard bietet auf der eigenen Homepage einen sogenannten PayPass Locator an. Dort können Verbraucher Händler in ihrer näheren Umgebung finden, bei denen das kontaktlose Bezahlen bereits möglich ist. Dazu gehören unter anderem Galeria Kaufhof, Thalia Buchhandlungen, die Restaurant-Kette Vapiano, die Parfümerie Douglas, Christ Juweliergeschäfte, die Bäckerei-Kette Kamps und viele mehr.

Die kontaktlose Bezahlfunktion wird durch die sogenannte Near Field Communication, kurz NFC ermöglicht. Dabei handelt es sich um einen Kurzstreckenfunk für Handys, Tablets oder eben Kreditkarten. Anders als etwa bei Bluetooth muss die Verbindung bei der NFC-Technologie nicht manuell vom Nutzer eingerichtet werden. Die Kreditkarte und das Lesegerät verbinden sich automatisch, sofern die Entfernung zwischen beiden Elementen nur noch wenige Zentimeter beträgt. Dieser kurze Abstand soll einen Missbrauch oder versehentliche Zahlungen im Vorübergehen verhindern. Dabei ist die NFC-Technologie deutlich schneller als Bluetooth: Während die Initialverbindung zweier Geräte bzw. Gegenstellen mit Hilfe von NFC oftmals nur eine Zehntelsekunde benötigt, dauert es via Bluetooth meist etwa eine Sekunde. Auch der MasterCard Konkurrent Visa bietet Kreditkarten mit kontaktloser Bezahlfunktion. Diese Funktion heißt bei Visa payWave. Mit Paywave können Kunden Beträge bis 20 Euro ohne die Eingabe eines PINs kontaktlos bezahlen.
Hinweis: Trotz gewissenhafter Recherche kann die Richtigkeit und Aktualität der Angaben nicht garantiert werden.