Jetzt anmelden und mit dem CHECK24 Kreditvergleich bis zu 2.000 EUR sparen.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
089 - 24 24 11 24 Hilfe und Kontakt
Ihre persönlichen Kreditexperten
089 - 24 24 11 24
Montag - Sonntag von 8:00 - 20:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
kredit@check24.de
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem CHECK24 Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Kredit Lexikon

A A A

Sicherungszweckerklärung

Der Begriff der Sicherungszweckerklärung findet im Bereich der Baufinanzierung Verwendung. Hier werden Kredite für Immobilien häufig durch die Eintragung einer Grundschuld ins Grundbuch abgesichert. In der Sicherheitszweckerklärung werden die Rechte des Gläubigers im Falle eins Zahlungsausfalls genau definiert.

Inhaltlich legt sie vor allem den Betrag fest, den der Kreditgeber aus der Grundschuld geltend machen kann. Somit wird auch der Kreditnehmer gegen überhöhte Forderungen abgesichert. Weiterhin werden die genauen Rechte des Gläubigers am finanzierten Objekt sowie die Bedingungen definiert, unter denen er seine Ansprüche wahrnehmen kann. Solche Bedingungen können beispielsweise eine bestimmte Anzahl von ausgefallenen Monatsraten sein. Häufig werden auch bestimmte Mittel definiert, die vor einer Vollstreckung ausgenutzt werden müssen. Außerdem wird festgelegt, wie der Kreditgeber im Falle eines Zahlungsausfalles mit dem finanzierten Objekt verfahren darf. In der Regel wird das Recht auf Veräußerung des Grundstücks oder dessen Verwertung in einer anderen Form vereinbart.

Die Sicherungszweckerklärung ist Bestandteil des Kreditvertrages und wird im Vorfeld zwischen den beiden Vertragspartnern vereinbart. Sie legt außerdem fest, dass die eingetragene Grundschuld am Objekt der Besicherung des Immobilienkredites dient und bis zur vollständigen Tilgung herangezogen werden kann. Erst dann wird die Grundschuld aus dem Grundbuch gelöscht, wodurch auch die Rechte des Gläubigers entfallen.
Hinweis: Trotz gewissenhafter Recherche kann die Richtigkeit und Aktualität der Angaben nicht garantiert werden.

CHECK24 Service

Welche Kreditsumme benötigen Sie?

Haben Sie noch Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

089 - 24 24 11 24
8 - 20 Uhr | Mo - So

oder eine Mail an: kredit@check24.de