Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Girokonto Lexikon

V PAY

V PAY ist ein Bezahlsystem, mit dem immer mehr Girocards ausgestattet werden. Die Technologie wurde von VISA Europe entwickelt und ermöglicht das Abheben von Bargeld am Automaten sowie bargeldlose Zahlungen im Einzelhandel und im Internet. Dafür sind die V PAY-Karten mit einem Chip sowie einer Persönlichen Identifikationsnummer (PIN) ausgestattet. Sie fungieren als Debitkarten. Das bedeutet, dass der Betrag nach jeder Kartenzahlung oder Abhebung unmittelbar vom Girokonto abgebucht wird. V PAY-Karten sind besonders sicher und erfüllen sämtliche Anforderungen der europäischen Banken und des einheitlichen europäischen Zahlungsraums SEPA (Single Euro Payments Area).

V PAY wurde 2006 in Deutschland, Frankreich und Italien eingeführt. In der Bundesrepublik dauerte es jedoch bis 2010, bis das System häufiger zur Anwendung kam. Zuvor statteten die Banken ihre Debitkarten mit Maestro aus – dem Bezahlsystem von MasterCard. Gegenüber Maestro hat V PAY jedoch den Vorteil, dass die für die Transaktion notwendigen Daten ausschließlich über den EMV-Chip ausgelesen werden können. Es ist also immer eine PIN-Eingabe erforderlich. Ein Missbrauch durch ausgespähte Magnetstreifendaten (Skimming) ist somit unmöglich. Seit der Einführung von V PAY wurde noch kein Inhaber einer V PAY-Karte Opfer von Skimming.

Für Karteninhaber hat die hohe Sicherheit jedoch den Nachteil, dass sie bei der Kartennutzung im Ausland etwas eingeschränkt sind. So können Geldautomaten und EC-Terminals in einigen außereuropäischen Ländern den EMV-Chip nicht lesen. Bei Maestro greift das Lesegerät in diesem Fall auf den Magnetstreifen zurück. Da dies bei V PAY nicht möglich ist, können Verbraucher beispielsweise in den USA, Asien, Russland oder der Ukraine mit der Debitkarte weder Geld abheben noch im Handel bezahlen.

Hinweis: Trotz gewissenhafter Recherche kann die Richtigkeit und Aktualität der Angaben nicht garantiert werden.