Indem Sie auf „Akzeptieren” klicken, ermöglichen Sie uns über Cookies das Nutzungserlebnis für alle User kontinuierlich zu verbessern und Ihnen personalisierte Empfehlungen auch auf Drittseiten auszuspielen. Durch den Klick erteilen Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung. Über „Konfigurieren” können Sie Ihre Einwilligung individuell anpassen (dies ist auch nachträglich jederzeit im Bereich Datenschutz möglich). Die zugehörige Datenschutzerklärung finden Sie hier.
Wählen Sie, welche Cookies Sie auf check24.de akzeptieren.
Notwendig
Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Analytisch
Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.
Marketing
Um Ihnen unser Angebot kostenfrei anbieten zu können, finanzieren wir uns u.a. durch Werbeeinblendungen und richten werbliche und nicht-werbliche Inhalte auf Ihre Interessen aus. Dafür arbeiten wir mit ausgewählten Partnern zusammen. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit mit Klick auf Datenschutz im unteren Bereich unserer Webseite anpassen. Ausführlichere Informationen zu den folgenden ausgeführten Verarbeitungszwecken finden Sie ebenfalls in unserer Datenschutzerklärung.
Wir benötigen Ihre Zustimmung für die folgenden Verarbeitungszwecke:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Auswahl einfacher Anzeigen
Anzeigen können Ihnen basierend auf den Inhalten, die Sie ansehen, der Anwendung, die Sie verwenden oder Ihrem ungefähren Standort oder Ihrem Gerätetyp eingeblendet werden.
Ein personalisiertes Anzeigen-Profil erstellen
Über Sie und Ihre Interessen kann ein Profil erstellt werden, um Ihnen für Sie relevante personalisierte Anzeigen einzublenden.
Personalisierte Anzeigen auswählen
Personalisierte Anzeigen können Ihnen basierend auf einem über Sie erstellten Profil eingeblendet werden.
Ein personalisiertes Inhalts-Profil erstellen
Über Sie und Ihre Interessen kann ein Profil erstellt werden, um Ihnen für Sie relevante personalisierte Inhalte anzuzeigen.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein. Wir senden Ihnen einen Link, um Ihr Passwort zu erneuern.
Sie haben Ihr CHECK24 Passwort vergessen?
!Ihr Kundenkonto ist aufgrund mehrfach fehlerhafter Versuche gesperrt. Bitte wenden Sie sich an den Kundenservice.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein. Wir senden Ihnen einen Link, um Ihr Passwort zu erneuern.
Sie haben Ihr CHECK24 Passwort vergessen?
!Ihr Kundenkonto ist aufgrund mehrfach fehlerhafter Versuche gesperrt. Bitte wenden Sie sich an den Kundenservice.
Bitte geben Sie Ihre Mobiltelefonnummer ein. Wir senden Ihnen einen Code, um Ihr Passwort zu erneuern.
Überprüfung Ihrer Identität
!Ihr Kundenkonto ist aufgrund mehrfach fehlerhafter Versuche gesperrt. Bitte wenden Sie sich an den Kundenservice.
Aus Sicherheitsgründen müssen wir Ihre Identität überprüfen. Wir haben einen Code an 0176******70 gesendet. Bitte geben Sie den Code hier ein.
Überprüfung Ihrer Identität
!Ihr Kundenkonto ist aufgrund mehrfach fehlerhafter Versuche gesperrt. Bitte wenden Sie sich an den Kundenservice.
Aus Sicherheitsgründen müssen wir Ihre Identität überprüfen. Wir haben einen Code an ma********mann@****4.de gesendet. Bitte geben Sie den Code hier ein.
Überprüfung Ihrer Identität
!Ihr Kundenkonto ist aufgrund mehrfach fehlerhafter Versuche gesperrt. Bitte wenden Sie sich an den Kundenservice.
Aus Sicherheitsgründen müssen wir Ihre Identität überprüfen. Bitte geben Sie Ihre Postleitzahl ein.
Überprüfung Ihrer Identität
!Ihr Kundenkonto ist aufgrund mehrfach fehlerhafter Versuche gesperrt. Bitte wenden Sie sich an den Kundenservice.
Aus Sicherheitsgründen müssen wir Ihre Identität überprüfen. Bitte geben Sie Ihr Geburtsdatum ein.
Neues Passwort erstellen
!Ihr Kundenkonto ist aufgrund mehrfach fehlerhafter Versuche gesperrt. Bitte wenden Sie sich an den Kundenservice.
Ihre E-Mail ist unterwegs
Wir haben an eine E-Mail mit einem Link zum Zurücksetzen des Passworts gesendet.
Wenn Sie diese E-Mail nicht erhalten haben, sehen Sie bitte in Ihrem Spam-Ordner nach.
Wie lange müssen Wohneigentümer eine Immobilie in Deutschland abbezahlen? Mit welcher monatlichen Belastung müssen Kreditnehmer in welcher Region rechnen? Antworten darauf gibt der Postbank Wohnatlas.
In über der Hälfte der kreisfreien Städte und Landkreise sind Wohnungen unter 500 Euro im Monat finanzierbar.
Trotz steigender Immobilienpreise können Käufer fast in der Hälfte aller Regionen in Deutschland eine 70-Quadratmeter-Wohnung mit weniger als 500 Euro pro Monat finanzieren. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung, welche das Hamburger WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) für den Postbank Wohnatlas durchgeführt hat. Außerdem fanden die Autoren heraus, dass in nur 25 Städten und Kreisen die monatliche Belastung bei einer Tilgungsdauer von 20 Jahren mehr als 1.000 Euro beträgt.
Für die Studie haben die Forscher die Immobilienmärkte in 401 kreisfreien Städten und Landkreisen untersucht und verglichen, wie hoch die monatliche Belastung für einen Wohnungskauf ist. Unter der Annahme, dass die monatliche Zahlungsleistung aus Tilgung und Zinszahlungen während der gesamten Finanzierungsdauer gleich bleibt, sich also auch der Zins nicht verändert, haben die Autoren die monatliche Rate für eine 70-Quadratmeter-Wohnung jeweils für eine anfängliche Tilgung von zwei, vier und sechs Prozent bei einem marktüblichen Zinssatz von 2,45 Prozent errechnet. Nebenkosten wie Notar und Grunderwerbssteuer flossen nicht in die Berechnung mit ein.
Monatliche Belastung in knapp der Hälfte aller Regionen unter 500 Euro
Die Studie zeigt, dass selbst bei einer anfänglichen Tilgung von vier Prozent und damit bei einer Tilgungsdauer von 20 Jahren die monatlich zu zahlenden Raten in 186 Städten und Landkreisen unter 500 Euro liegen. Dazu zählen auch Städte in Ballungsgebieten wie dem Ruhrgebiet. In Dortmund, einer Stadt mit über einer halben Millionen Einwohnern, liegt die monatliche Rate für das oben genannte Beispiel bei 438 Euro, für Essen bei 469 Euro und für Wuppertal gar bei 375 Euro.
Anders sieht es in den sogenannten Top-Sieben-Städten aus. Dort beläuft sich die Höhe für eine Tilgungsdauer von 20 Jahren zu vier Prozent Anfangstilgung auf über 1.000 Euro, mit der Ausnahme von Köln, wo die monatliche Rate mit 995 Euro knapp darunter liegt. In Düsseldorf, das nur wenige Kilometer von Essen trennt, liegt die monatliche Belastung bei 1.038 Euro. Am teuersten ist eine Finanzierung laut der Studie in München. Mit einer monatlichen Rate von 2.044 Euro ist die Belastung für einen Kreditnehmer in der bayerischen Landeshauptstadt fast doppelt so hoch wie in Düsseldorf. Insgesamt überschreiten nur 25 von allen untersuchten Kreisen und Städten die 1.000 Euro-Grenze. Selbst in Zuzugsregionen wie Nürnberg oder Hannover liegt die Höhe der monatlichen Belastung bei 814 und 629 Euro. Insgesamt liegt die monatliche Belastung in vier von fünf der untersuchten Regionen laut Studie bei maximal 750 Euro.
Längere Tilgungsdauer senkt monatliche Ratenhöhe deutlich
Liegt die anfängliche Tilgung nur bei zwei statt vier Prozent, steigt die Tilgungsdauer von 20 auf 33 Jahre. Allerdings sinkt die monatliche Belastung dadurch deutlich. Nur in 20 Kreisen und Städten hätten die Kreditnehmer eine monatliche Rate zu zahlen, die über 750 Euro liegt. Über 1.000 Euro monatlich müssten Käufer in nur fünf Städten aufbringen. So zahlen Münchner etwa 1.410 Euro um die Wohnung zu finanzieren. In Wuppertal dagegen würde ein Kreditnehmer über die Dauer von 33 Jahren nur eine monatliche Rate von 258 Euro zahlen.
In 227 Städten schuldenfrei nach 14 Jahren mit Rate unter 750 Euro.
Kreditnehmer, die besonderen Wert darauf legen, möglichst früh wieder schuldenfrei zu sein, könnten ihre 70-Quadratmeter-Wohnung bereits nach 14 Jahren abbezahlt haben, wenn sie die anfängliche Tilgung auf sechs Prozent erhöhen. Sogar in diesem Fall bliebe in 327 Kreisen und Städten die monatliche Belastung unterhalb von 1.000 Euro. In 227 Regionen bliebe die Höhe der monatlichen Raten unter 750 Euro. In den Großstädten jedoch würde die monatliche Belastung deutlich über 1.000 Euro liegen, in Frankfurt am Main etwa bei 1.355 und in München bei 2.677 Euro.
Dieses Beispiel zeigt auch, dass es auch für die Generation 50+ noch möglich ist, in Wohneigentum zu investieren, wie die Autoren der Studie zeigen. Denn auch bei einer relativ kurzen Tilgungsphase von 14 Jahren bliebe die monatliche Belastung in mehr als der Hälfte der Regionen unterhalb von 750 Euro. Die Postbank weist darauf hin, dass die Phase der niedrigen Zinsen jedoch bald vorüber sein könnte und die monatlichen Belastungen entsprechend steigen könnten.
Über CHECK24 vergleichen Sie in wenigen Minuten die Konditionen der Baufinanzierungen, die für Sie infrage kommen. Wie das funktioniert und was Sie dabei beachten sollten. » mehr