Wohnungskredit Vergleich
- Eigentumswohnung finanzieren
- Über 650 Anbieter vergleichen
- Günstige Zinsen sichern
ZINSEN
sichern
Wohnungskredit:
So finanzieren Sie Ihre Wohnung günstig
Das Wichtigste
- Ein Wohnungskredit zur Finanzierung des Eigenheims sollte immer auf Ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sein. Entsprechend wichtig ist der Vergleich möglichst vieler Angebote.
- Die Voraussetzungen, um einen Wohnungskredit abzuschließen, unterscheiden sich in einigen Punkten von denen für einen ungesicherten Verbraucherkredit. Damit alles reibungslos abläuft, steht Ihnen ein persönlicher Baufinanzierungsexperte zur Seite.
- Um sich optimal auf den Vergleich von Wohnungskrediten vorzubereiten, stehen Ihnen verschiedene Rechner zur Verfügung. Diese können Sie kostenlos und anonym nutzen.
Was ist ein Wohnungskredit?
Mit einem Wohnungskredit erfüllen Sie sich den Traum von der Eigentumswohnung. Dabei handelt es sich um einen Baufinanzierungskredit, der durch eine Grundschuld abgesichert ist. Banken vergeben sechsstellige Kreditsummen selten ohne Eintrag eines Grundpfandrechts. Darüber hinaus hat ein Wohnungskredit folgende Merkmale:
- Durch die Grundschuld vergeben Kreditinstitute Wohnungskredite zu besseren Zinssätzen als gewöhnliche Ratenkredite.
- Ein Wohnungskredit ist für gewöhnlich ein Annuitätendarlehen: ein Kredit, den Sie in gleichen monatlichen Raten über einen gewissen Zeitraum zurückzahlen.
- Sie legen mit der Bank eine Sollzinsbindung fest. Für diesen Zeitraum bleibt der Zins gleich.
- Am Ende der Zinsbindung ist der Wohnungskredit meist noch nicht vollständig zurückgezahlt und Sie schließen eine Anschlussfinanzierung zu neuen Konditionen ab.
Für den Kauf einer Wohnung werden Nebenkosten fällig, die Sie normalerweise nicht über den Wohnungskredit finanzieren können.
Wohnungskredit Kosten: So könnte Ihre Wohnungsfinanzierung aussehen
Wie hoch die Kosten für Ihren Wohnungskredit ausfallen, hängt maßgeblich von den Zinsen für Ihre Eigentumswohnung ab. Schon wenige Prozentpunkte mehr oder weniger können den Wohnungskredit entscheidend teurer oder günstiger machen. Um die aktuellen Marktzinsen im Blick zu behalten, nutzen Sie unseren kostenlosen Zins-Chart. Oder Sie berechnen einen möglichen persönlichen Zinssatz für Ihren Wohnungskredit mithilfe unseres kostenlosen Zinsrechners.
Beispielrechnung: Diesen Einfluss haben Zinsen auf Ihren Wohnungskredit
Der Zinssatz, den Banken für einen Wohnungskredit vergeben, kann die Gesamtkosten maßgeblich verändern. Deshalb ist ein Vergleich, um das günstigste Angebot zu finden, bares Geld wert. Im Beispiel macht ein um 0,5 Prozent höherer Zinssatz das Darlehen nach Ablauf der Sollzinsbindung um 14.330 Euro teurer.
Darlehenshöhe | 350.000 Euro | 350.000 Euro |
---|---|---|
Zinssatz | 3 % | 3,5 % |
Monatsrate | 1.750 Euro | 1.896 Euro |
Zinskosten nach zehn Jahren | 88.029 Euro | 102.359 Euro |
Wie kann ich die Kosten für den Wohnungskredit senken?
Um die Kosten für Ihren Wohnungskredit möglichst gering zu halten, sollten Sie einige Punkte beachten:
Eigenkapital einbringen
Mit einem Anteil an Eigenkapital über die Höhe der Nebenkosten hinaus verringern Sie den benötigten Darlehensbetrag. Zudem vergeben Banken bessere Zinssätze, wenn Sie Eigenkapital einbringen können.
Sollzinsbindung dem Zinssatz anpassen
Mit der Sollzinsbindung einigen Sie sich mit der Bank auf einen bestimmten Zeitraum, in dem der Zinssatz gleich bleibt. Ist der Zins besonders niedrig, lohnt sich meist eine längere Zinsbindung – auch, wenn dafür ein Zinsaufschlag fällig wird.
Anfängliche Tilgung höher ansetzen
Mit der Wahl der anfänglichen Tilgung entscheiden Sie, wie viel des Darlehens Sie jährlich zurückzahlen. Je mehr Sie tilgen, desto günstiger wird das Darlehen, da Sie es schneller zurückzahlen. Allerdings erhöht sich so auch die Monatsrate.
Förderungen nutzen
In einigen Fällen wird der Wohnungskauf zum Beispiel durch zinsgünstige Darlehen oder andere Förderungen durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) unterstützt. Informieren Sie sich vor der Kreditaufnahme, ob Ihr Vorhaben förderfähig ist.
In drei Schritten Wohnungskredit vergleichen und beantragen
Finanzierungsvorschlag einholen
Nutzen Sie den CHECK24-Baufinanzierungsvergleich und holen Sie sich erste Angebote für Ihren Wohnungskredit ein. Mit nur wenigen Angaben zur Immobilie, zu Ihrer Person und finanziellen Situation erhalten Sie Angebote von über 650 Anbietern.Persönliche Beratung
Mit einem Wohnungskredit nehmen Sie eine hohe Summe auf. Umso wichtiger ist es, jede Möglichkeit der Ersparnis zu bedenken. Unsere CHECK24-Baufinanzierungsexperten helfen Ihnen dabei, den Kredit zu optimieren – kostenlos und unverbindlich.Wohnungskredit abschließen
Wenn Sie sich für ein Angebot entschieden und alle notwendigen Unterlagen eingereicht haben, muss die Bank Ihren Kreditantrag nur noch genehmigen. Ihr persönlicher Baufinanzierungsexperte steht Ihnen auch hier zur Seite und prüft alle Dokumente für Sie.
Die CHECK24 Baufinanzierungsberater in Ihrer Nähe

Rückmeldung innerhalb von 24 Stunden
Vorteile der Wohnungsfinanzierung
Mit dem CHECK24-Baufinanzierungsvergleich haben Sie folgende Vorteile gegenüber anderen Vergleichsportalen oder Ihrer Hausbank:
Über 650 Anbieter
Mit dem Baufinanzierungsvergleich erhalten Sie mögliche Finanzierungsvorschläge von zahlreichen Partnerbanken. So können Sie den optimalen Wohnungskredit finden. Sie müssen nicht umständlich bei mehreren Banken anfragen.
Zeitlich und räumlich unabhängig
Sie können den gesamten Prozess vom Vergleich bis zum Abschluss digital durchführen. Sie sind nicht auf Öffnungszeiten angewiesen. Selbst Dokumente reichen Sie digital ein und leisten Unterschriften elektronisch.
Transparente Angebote
Bei einem Wohnungsfinanzierungs-Vergleich mit CHECK24 werden Ihnen die Angebote übersichtlich dargestellt. Versteckte oder unvorhergesehene Kosten gibt es nicht. Sie erhalten die günstigsten Konditionen für Ihren Wohnungskredit.
Kostenlos und unverbindlich
Der CHECK24-Baufinanzierungsvergleich ist für Sie immer kostenlos. Das betrifft auch die persönliche Beratung durch einen Experten. Sie können den Vergleich unverbindlich nutzen. Erst die Beantragung eines Wohnungskredits ist verbindlich.
Welche Voraussetzungen gelten für die Finanzierung einer Eigentumswohnung?
Um eine Wohnung zu finanzieren, sind einige mehr Voraussetzungen zu erfüllen als für die Beantragung eines gewöhnlichen Ratenkredits. Die Grundvoraussetzungen wie Volljährigkeit, festes Einkommen und gute Bonität sind gleich. Diese weisen Sie anhand folgender Unterlagen nach:
- gültiges Ausweisdokument
- aktueller Kontoauszüg
- Einkommensnachweis
Darüber hinaus benötigen Sie weitere Dokumente für die Beantragung eines Wohnungskredits:
- Nachweis des Grundbucheintrags
- Kaufvertrag oder Entwurf des Kaufvertrags
- Dokumente zur Lage und Beschreibung der Immobilie (Wohnflächenberechnung, Lageplan, Grundriss, Teilungserklärung)
- Wohnnebenkostenberechnung
- Fotos der Immobilie
Eventuell verlangt die Bank weitere Dokumente. Ihr persönlicher CHECK24-Baufinanzierungsexperte erklärt Ihnen, welche Unterlagen Sie benötigen und wo Sie sie erhalten. Zudem prüft Ihr Ansprechpartner alle Dokumente auf Korrektheit, bevor sie an das kreditgebende Institut weitergegeben werden.

Maximilian Feiber„Kunden, die ein Haus oder eine Wohnung im Ausland kaufen möchten, sollten mit uns in direkten Kontakt treten. Denn obwohl unsere Banken nur Objekte in Deutschland finanzieren, ist der Kauf im Ausland mit unserer Hilfe trotzdem möglich. Kunden, die bereits eine Immobilie in Deutschland besitzen, können diese besichern und darüber das benötigte Kapital aufnehmen. Hier bespreche ich gerne alle Möglichkeiten mit den Interessenten.“
Experte für Baufinanzierungen bei CHECK24
Passende Rechner für die Wohnungskredit-Kalkulation
Nutzen Sie unsere kostenlosen Rechner, um die Finanzierung Ihrer Wohnung zu planen.
Mieten oder Kaufen
Finden Sie mit diesem Rechner heraus, ob die eigene Wohnung oder eine Mietwohnung langfristig für Sie lukrativer ist.
Miet- und Kaufkosten gegenüberstellenBudgetrechner
Wie viel Wohnung können Sie finanzieren? Mit dem Budgetrechner können Sie den maximalen Kaufpreis errechnen.
Realistischen Kaufpreis ermittelnHaushaltsrechner
Stellen Sie mit diesem Rechner Ihre Einnahmen und Ausgaben gegenüber. So erhalten Sie das verfügbare Monatsbudget.
Monatsrate berechnenZinsrechner
Mit welchem Zinssatz Sie für Ihre Wohnungsfinanzierung planen können, finden Sie mit diesem Rechner heraus.
Persönlichen Zins errechnenTilgungsrechner
Mit diesem Rechner können Sie zahlreiche Aspekte Ihres Wohnungskredits berechnen – wie Zinskosten oder die Zeit bis zur Volltilgung.
Tilgungsplan erstellenGrundbuch- und Notarkostenrechner
Bei einem Wohnungskredit fallen Nebenkosten an. Unser Rechner zeigt, wie viel Sie für Grundbuch- und Notarkosten einkalkulieren sollten.
Nebenkosten berechnenPassende Immobilie finden: Was darf eine Eigentumswohnung kosten?
Um die passende Immobilie zu finden, sollten Sie sich im Vorfeld damit auseinandersetzen, was Ihnen persönlich wichtig ist. Haben Sie Kinder, legen Sie eventuell Wert auf Schulen und Kindergärten in der Nähe. Wenn Ihnen Ruhe wichtig ist, ist das Randgebiet einer Stadt vermutlich besser als das Zentrum. Zudem sollten Sie sich geplante Entwicklungen für die Region ansehen. Bauprojekte in der Zukunft können Ihre Wohnung auf- oder abwerten. Wenn Sie sich über die Art der Immobilie im Klaren sind, nutzen Sie unsere kostenlose Immobilienbewertung, um herauszufinden, ob der angesetzte Preis für Ihr Wunschobjekt realistisch ist. Sie erhalten außerdem Informationen zu weiteren Objekten, die Ihren Anforderungen entsprechen.
Preisentwicklung in deutschen Großstädten
Laut German Real Estate Index sind die Wohnungspreise in deutschen Großstädten über Jahre hinweg konstant gestiegen. Seit 2021 zinken die Quadratmeterpreise. Teuerste Stadt, wenn es um Wohnungspreise geht, ist München. Die Quadratmeterpreise für Eigentumswohnungen in Dortmund sind über den gesamten Zeitraum eher konstant geblieben und bilden damit eine Ausnahme.
Wieviel Eigenkapital benötige ich für den Wohnungskauf?
Um eine Wohnung zu finanzieren, sollten Sie mindestens die Nebenkosten aus eigenen Rücklagen bezahlen können. Eine Baufinanzierung ohne Eigenkapital vergeben Banken nur ungern, weil damit ein höheres Risiko einhergeht. Durch die eingetragene Grundschuld erhält der Kreditgeber das Recht, die Immobilie bei Zahlungsunfähigkeit des Schuldners veräußern zu lassen. Da darüber in der Regel nur ein Teil des Kaufpreises gedeckt werden kann, würde die Bank die Differenz selbst zahlen müssen. Aus diesem Grund vergibt sie an Kreditnehmer mit höherem Eigenkapitalanteil bessere Zinssätze. Den besten Zinssatz erhalten Sie in der Regel bei einem Eigenkapitalanteil von 40 Prozent zuzüglich Nebenkosten.