Jetzt anmelden und mit dem CHECK24 Kreditvergleich bis zu 2.000 EUR sparen.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
089 - 24 24 11 24 Hilfe und Kontakt
Ihre persönlichen Kreditexperten
089 - 24 24 11 24
Montag - Sonntag von 8:00 - 20:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
kredit@check24.de
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem CHECK24 Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Kredit Lexikon

A A A

Nichtabnahmeentschädigung

Wer einen Kreditvertrag unterschreibt und sich weigert, den Kredit nach Ablauf der Widerrufsfrist abzunehmen, muss an das betreffende Kreditinstitut eine Nichtabnahmeentschädigung zahlen. Dieses Entgelt steht dem Finanzhaus zum Ausgleich für den Schaden und den Zinsverlust zu, der durch die Beschaffung und Bereitstellung des angeforderten Kreditbetrags entsteht. Das Institut hat den Kreditbetrag zugesichert und der Kunde die Abnahme des Darlehens. In der Regel erfolgt die Berechnung der Nichtabnahmeentschädigung bei Immobiliarkrediten auf Basis der Vorfälligkeitsentschädigung.

Der Kreditnehmer hat ab dem Tag des Vertragsschlusses ein zweiwöchiges Widerrufsrecht. In dieser Zeit kann der Kredit kostenfrei zurückgegeben werden. Anschließend erheben Kreditinstitute eine Nichtabnahmeentschädigung, wenn der Kredit noch nicht ausgezahlt ist und der Kunde diesen nicht mehr in Anspruch nehmen will. Zu solchen Vorfällen kommt es oftmals im Bereich der Baufinanzierung: Bevor die Zinsbindungsfrist ausläuft, muss sich der Darlehensnehmer um eine Anschlussfinanzierung kümmern. Dabei muss meist eine Kündigungsfrist von drei Monaten vor Ablauf eingehalten werden. Verbraucher müssen sich demnach noch während der Vertragslaufzeit um einen neuen Kredit kümmern. Somit kommt der Vertragsschluss zustande, bevor der Umschuldungskredit benötigt wird. Wenn sich beispielsweise die finanzielle Situation des Verbrauchers ändert, wird das Darlehen gegebenenfalls nicht mehr benötigt. In diesem Fall darf das betroffene Kreditinstitut eine Nichtabnahmeentschädigung erheben, um die Verluste durch die fehlenden Zinseinnahmen auszugleichen.
Hinweis: Trotz gewissenhafter Recherche kann die Richtigkeit und Aktualität der Angaben nicht garantiert werden.

CHECK24 Service

Welche Kreditsumme benötigen Sie?

Haben Sie noch Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

089 - 24 24 11 24
8 - 20 Uhr | Mo - So

oder eine Mail an: kredit@check24.de