Fertighaus
Als Fertighaus bezeichnet man eine Immobilie, die im Gegensatz zu einem Stein auf Stein gemauertem Massivhaus aus industriell bereits vorgefertigten Einzelkomponenten besteht. Die Bauteile werden vorwiegend durch den Hersteller der Fertighäuser in dessen eigener Produktionsstätte vormontiert, in Einzelteilen an den jeweiligen Bauplatz gebracht und dort innerhalb kurzer Zeit zusammengesetzt. Damit der Fertighaushersteller nicht komplett in finanzielle Vorleistung gehen muss, verlangen die Hersteller zur Minimierung des Risikos in der Regel eine Bürgschaft der finanzierenden Bank, die sicherstellt, dass das Darlehen in der gewünschten Höhe nach Erstellung des Objektes auch an ihn ausgezahlt wird. Bei der Endmontage vor Ort übernimmt der Fertighaus-Hersteller auch sämtliche Installationen, beispielsweise für Heizkörper, Elektroanlagen sowie Gas-, Wasser- und Belüftungsinstallationen – das Objekt wird damit „schlüsselfertig“ an den Käufer übergeben.
Hinweis: Trotz gewissenhafter Recherche kann die Richtigkeit und Aktualität der Angaben nicht garantiert werden.