Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren

Geldautomatenverbunde

  • Schnell, einfach & sicher
  • In 30 Minuten eröffnen und umziehen
  • Kostenlose Konten & bis zu 75 € Bonus
Bis zu 2,00 % Zinsen sichern Im Girokontovergleich von CHECK24 finden Sie viele Banken mit attraktiven Zinsen auf Guthaben. Aktuell sind bei unseren Partnern Zinssätze von bis zu 2,00% p.a. ohne zusätzliche Kosten möglich. Sparen Sie nicht nur bei den Kosten für Ihr Girokonto, sondern profitieren Sie zudem von möglichen attraktiven Zinserträgen.
https://konten.c24static.de/accounts/static/teaser/check24guarantee.webp
Die 100% Funktioniert-Garantie Mit unserer kostenlosen CHECK24 Kontoumzug Funktioniert-Garantie versprechen wir Ihnen einen reibungslosen Girokonto-Umzug. Sollten Ihnen im Rahmen des Girokonto-Umzugs Gebühren entstehen (zum Beispiel aufgrund einer Lastschriftrückbuchung oder Mahnung), so übernimmt CHECK24 diese Kosten für Sie. Des Weiteren empfehlen wir Ihnen, beide Girokonten 3 Monate lang parallel laufen zu lassen (inklusive ausreichend Guthaben auf beiden Konten). Auf Wunsch übernimmt CHECK24 daher bis zu 3 Monate die Kontoführungsgebühren für Ihr altes Girokonto. Eine Einladung mit dem Link zum Digitalen Kontoumzug erhalten Sie wenige Tage nach erfolgreicher Antragstellung per E-Mail. Details
/konten/resources/accounts/imgs/siegel/tuev_2022.svg
CHECK24 von TÜV Saarland erneut mit Bestnote ausgezeichnet

Der TÜV Saarland hat CHECK24 für die Kundenzufriedenheit ein „sehr gut“ verliehen. Damit ist das Unternehmen bereits das siebte Mal in Folge mit der Bestnote ausgezeichnet.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Das Zertifikat wurde erteilt von:
TÜV Saarland Holding GmbH
Am TÜV 1
66280 Sulzbach / Saar
Weitere Informationen erhalten Sie hier

/konten/resources/accounts/imgs/siegel/handelsblatt-1platz-2020.png
07/2020 | Handelsblatt
CHECK24 auf Platz 1 unter Deutschlands besten Finanzdienstleistern
Unter Deutschlands besten Finanzdienstleistern 2020 belegt CHECK24 den ersten Platz. Das bestätigt die Tageszeitung Handelsblatt. In einer Untersuchung in Zusammenarbeit mit dem Analyseinstitut ServiceValue prüften die Tester insgesamt 336 Dienstleister aus 18 Kategorien. CHECK24 konnte die Konkurrenz dabei in der Kategorie „Fin-Techs“ auf die Plätze verweisen.

handelsblatt_certificate

Weitere Informationen finden Sie hier.
Gemeinschaftskonto gewünscht?
CHECK24 Bewertungen
CHECK24 Girokonto
4,9 / 5
8.056 Bewertungen

Geldautomatenverbunde im Überblick

Mitglieder Geldautomaten bundesweit
Sparkassen-Verbund
  • 1822direkt
  • BW Bank
  • Kreissparkassen
  • Sparkassen
  • Stadtsparkassen
  • Landesbanken
  • Landesbausparkassen
23.164
BankCard ServiceNetz
  • BBBank
  • Bank für Sozialwirtschaft
  • CB Credit-Bank
  • Deutsche Apotheke- und Ärztebank
  • DZ Bank
  • EthikBank
  • PSD Banken
  • Raiffeisenbanken
  • Sparda-Banken
  • Volksbanken
  • WL Bank
17.300
Cash Group
  • comdirect
  • Commerzbank
  • DAB Bank
  • Deutsche Bank
  • Hypovereinsbank (UniCredit Bank)
  • norisbank
  • Postbank
ca. 7.000
CashPool
  • BBBank
  • Bank für Sozialwirtschaft
  • Bankhaus Bauer
  • Bankhaus Faisst
  • Bankhaus Max Flessa
  • Bankhaus Gebrüder Martin
  • Bankhaus Hafner
  • Bankhaus Mayer
  • Bankhaus Seeliger
  • Berenberg Bank
  • Degussa Bank
  • Donner und Reuschel
  • Fürstlich Castell’sche Bank
  • Gabler-Saliter Bankgeschäft
  • Paxbank
  • Merkur Bank
  • National-Bank
  • Oldenburgische Landesbank
  • Santander Consumer Bank
  • Sparda-Banken
  • Sperrer Privatbank
  • Steyler Ethik Bank
  • Südwestbank
  • Targobank
  • Wüstenrot Bank
ca. 2.800

Verbesserte Bargeldversorgung durch Geldautomatenverbunde

Für Bargeldabhebungen an Automaten von Fremdbanken fallen in vielen Fällen nicht unerhebliche Gebühren an, die zwischen zwei bis hin zu acht Euro pro Auszahlung betragen können. Um ihren Kunden derart hohe Kosten zu ersparen, haben sich die deutschen Banken zu verschiedenen Geldautomatenverbunden zusammengeschlossen. Damit stellen sie ihre Automaten allen Kunden mit Girokonto bei den zum Verbund gehörenden Instituten zur Verfügung – es fallen in der Regel keine Abhebegebühren an. Von diesen Gemeinschaften profitieren wiederum auch ihre eigenen Mitglieder, denen auf diese Weise eine flächendeckende Bargeldversorgung ermöglicht wird.

Insbesondere für kleine und mittelgroße Institute sind die Geldautomatenverbunde sehr wichtig, da sich ihre Serviceleistung mit der Mitgliedschaft enorm verbessert. Auf diese Weise können sie eine Abwanderung ihrer Mitglieder zur größeren Konkurrenz verhindern. Dasselbe gilt auch für Direktbanken. Obwohl diese ihren Kunden häufig Top-Konditionen bieten, unterhalten sie meist keine Filialen und nur in wenigen Fällen eigene Automaten.

Beim Girokonto-Vergleich auf die Bargeldversorgung achten

Um hohe Gebühren und lästiges Suchen zu vermeiden, sollten Verbraucher die Verbundszugehörigkeit der verschiedenen Anbieter in jedem Fall in die Entscheidung für ein Girokonto einfließen lassen. Das Institut – beziehungsweise dessen Verbund – sollte unbedingt einen oder mehrere Geldautomaten in der Nähe des Wohnsitzes oder der Arbeitsstätte anbieten. Im Girokonto-Vergleich können sich Kunden in den Produktdetails der einzelnen Banken über die Möglichkeiten zur Bargeldversorgung informieren. Alternativ ermöglichen einige Direktbanken ihren Mitgliedern auch gebührenfreie Abhebungen mit der Kreditkarte an allen Automaten mit Visa- oder Mastercard-Logo.

Bargeldversorgung bei den Sparkassen und Genossenschaftsbanken

Deutschlandweit stellt der Sparkassen-Verbund die meisten Geldautomaten zur Verfügung. An den Geräten können Kunden der Sparkassen, Stadtsparkassen, Kreissparkassen und der 1822direkt je nach Konditionen ihres Girokontos kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr Geld abheben.

Das BankCard ServiceNetz ist das Geldautomatennetz der genossenschaftlichen Bankengruppe und bei Bankautomaten der zweitgrößte Abhebeverbund in Deutschland. Ihm angeschlossen sind alle Volksbanken und Raiffeisenbanken. Zudem gehören die BBBank und die Sparda-Banken neben dem CashPool auch dem BankCard ServiceNetz an. Ihre Kunden zahlen an den Automaten dieses Verbundes deshalb nur geringe bis gar keine Gebühren.

Die Geldautomatenverbunde Cash Group und CashPool

Die Cash Group wurde 1998 gegründet und betreibt deutschlandweit die drittmeisten Geldautomaten. Zu dem Verbund gehören unter anderem die Commerzbank, die Comdirect, die Hypovereinsbank, die Postbank, die Norisbank und die Deutsche Bank. Zusätzlich können die Kunden der Cash-Group-Banken an allen Shell-Tankstellen in Deutschland kostenlos Bargeld abheben.

Der CashPool funktioniert nach demselben Prinzip wie die Cash Group. Auch hier haben sich mehrere deutsche Banken zu einem Automatenverbund zusammengeschlossen, um mit dem Angebot der Konkurrenz mithalten zu können. Die Gründung erfolgte im Jahr 2000 auf eine Initiative der Sparda-Banken, der ehemaligen Citibank (heute Targobank) und der SEB. Im Laufe der Zeit schlossen sich immer mehr private Banken wie die Santander dem Verbund an. Insgesamt liegt der CashPool an vierter Stelle, was die Zahl der Automaten zur Bargeldversorgung angeht.