Der CHECK24 Kreditvergleich ist durch den TÜV SÜD zertifiziert. Die Zertifizierung gilt für die Bereiche Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität des Vergleichs und wird anhand besonders strenger Kriterien vorgenommen.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Sollten Sie bei einer Bank oder einem Kreditvermittler (einschließlich anderer Vergleichsportale) ein Kreditangebot erhalten, das günstiger ist als das günstigste, vergleichbare Kreditangebot bei CHECK24, dann erstatten wir Ihnen die Differenz, falls Sie den Kredit bei CHECK24 abschließen.
Anfragen, die Partnerbanken für einen Vergleich stellen, werden als „Anfrage Kreditkonditionen“ bei der Schufa vermerkt. Diese Information ist nur für Sie selbst für 12 Monate einsehbar und wird bei der Berechnung Ihres Schufa-Scores nicht berücksichtigt. Sie können also unverbindlich mehrere Kreditangebote einholen und vergleichen, ohne dass sich Ihr Schufa-Score dadurch ändert oder jemand anderes von der Schufa davon erfährt.
Anfragen, die Partnerbanken für einen Vergleich stellen, werden als „Anfrage Kreditkonditionen“ bei der Schufa vermerkt. Diese Information ist nur für Sie selbst für 12 Monate einsehbar und wird bei der Berechnung Ihres Schufa-Scores nicht berücksichtigt. Sie können also unverbindlich mehrere Kreditangebote einholen und vergleichen, ohne dass sich Ihr Schufa-Score dadurch ändert oder jemand anderes von der Schufa davon erfährt.





Autokredit mit Schlussrate: die Ballonfinanzierung
Das Wichtigste zum Ballonkredit
- Eine Ballonfinanzierung ist ein Autokredit mit Schlussrate, bei dem am Ende der Laufzeit ein Restbetrag („Ballon“) überbleibt.
- Anfangs ist Ihre monatliche Rate wegen des Ballons im Unterschied zu einem normalen Kredit niedriger. Dafür ist am Ende der Laufzeit eine hohe Schlussrate fällig.
- Vorsicht: Die niedrigeren Raten verleiten dazu, die wahren Kosten der Ballonfinanzierung zu unterschätzen. Tipps, wie Sie die Schlussrate bezahlen, wenn es eng wird.
Definition: Was ist eine Ballonfinanzierung?
Eine Ballonfinanzierung ist ein Kredit, um ein Auto zu finanzieren. Andere Namen für eine Ballonfinanzierung sind Ballonkredit oder Autokredit mit Schlussrate. Ihr Auto bezahlen Sie in monatlichen Raten bis zum Ende der Laufzeit ab. Bei einer Ballonfinanzierung bleibt ein Restbetrag übrig, der namensgebende Ballon. Diesen begleichen Sie zum Laufzeitende mit einer hohen Schlussrate. Der größte Vorteil einer Ballonfinanzierung liegt für Sie in den niedrigeren monatlichen Raten, die Sie während der Laufzeit Ihrer Finanzierung zahlen. Der Nachteil einer solchen Autofinanzierung liegt in der hohen Schlussrate, die Sie am Ende der Laufzeit als einmalige Summe aufbringen müssen.
Zu wem passt ein Autokredit mit Schlussrate?
Eine Ballonfinanzierung lohnt sich für Sie, wenn Sie die monatliche Belastung durch den Kredit möglichst gering halten möchten. Ein Autokredit mit Schlussrate lässt sich finanziell zunächst gut stemmen. So können Sie ein Auto finanzieren, auch wenn eine höhere Monatsrate gerade nicht machbar wäre. Zudem eignet sich eine Ballonfinanzierung besonders für Personen, die am Ende der Finanzierung mit einer größeren Geldsumme rechnen können, um den Schlussballon zu bezahlen. Läuft zum Beispiel ein Festgeld aus oder kann mit einer Erbschaft gerechnet werden, lässt sich die Schlussrate des Autokredits voraussichtlich gut bewältigen.
Ist eine Ballonfinanzierung günstiger als ein normaler Kredit?
Genau das aber macht die Ballonfinanzierung sogar deutlich teurer als einen normalen Ratenkredit: Bei der Ballonfinanzierung sind die monatlichen Raten zwar niedriger, der Anteil der Tilgung pro Monat ist aber geringer und die Restschuld sinkt langsamer. Entsprechend zahlen Sie anteilig mehr Zinsen als bei einer höheren Rate. Übrig bleibt zudem die Restschuld, die als Ballonzahlung fällig wird, denn Sie haben mit den niedrigen Raten nicht den gesamten Kredit abgezahlt.
Ballonfinanzierung | Ratenkredit | |
Kreditbetrag | 30.000 Euro | 30.000 Euro |
Laufzeit | 36 Monate | 36 Monate |
Zinsen | 4 % eff. p.a. | 4 % eff. p.a. |
Restbetrag (Ballon) | 15.000 Euro | 0 Euro |
monatliche Rate | 491,49 Euro | 884,77 Euro |
GESAMTKOSTEN | 32.693,64 Euro | 31.851,72 Euro |
Schnell gecheckt:
Vorteile und Nachteile einer Ballonfinanzierung auf einen Blick
Vorteile einer Ballonfinanzierung
- Kleinere Monatsrate
Bei einer Ballonfinanzierung sind die monatlichen Raten wegen des übrigbleibenden Restbetrags niedriger. - Autokauf vorziehen
Dank geringeren Raten können Sie sich sofort ein Auto kaufen, auch wenn Sie sich die Rate für einen normalen Kredit zu diesem Zeitpunkt noch nicht leisten können. - Höherer finanzieller Spielraum
Die niedrigere Rate bei einem Autokredit mit Schlussrate verschafft Ihnen mehr Flexibilität während der Laufzeit. - Geringes Startkapital zum Autokauf nötig
Bei einer Ballonfinanzierung müssen Sie keine Anzahlung beim Autokauf leisten.
Nachteile einer Ballonfinanzierung
- Höhere Zinsen
Wegen der niedrigen Raten verringert sich Ihr Restbetrag langsamer. Das bedeutet für Sie: höhere Zinsaufwendungen. - Schlussrate verschleiert wahre Kosten
Bei einem Ballonkredit folgen die Kosten zum Schluss. Stellen Sie unbedingt sicher, die Schlussrate auch tilgen zu können. - Die Rechnung kommt zum Schluss
Sie müssen bei einem Autokredit mit Schlussrate genug Geld sparen, um die Schlussrate zu bezahlen. Können Sie das nicht, müssen Sie das Auto verkaufen oder erneut einen Kredit aufnehmen. - Marktrisiko
Ihr Auto könnte stärker an Wert verlieren, als Sie denken. Ein Verkauf zum Bedienen der Schlussrate ist dann nicht möglich.
Schlussrate begleichen: 3 mögliche Szenarien
Wenn die reguläre Laufzeit des Kredits abgelaufen ist, muss die Schlussrate beglichen werden. Je nach Ihren finanziellen Möglichkeiten zu diesem Zeitpunkt bieten sich Ihnen drei verschiedene Varianten, wie Sie mit der Schlussrate verfahren können:
Schlussrate begleichen
Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt über genügend Kapital verfügen, können Sie die Schlussrate einfach begleichen. Sie haben damit den gesamten Ballonkredit abgezahlt und können das finanzierte Fahrzeug Ihr Eigen nennen. Das ist der Idealfall.
Auto verkaufen und Schlussrate ablösen
Wenn Sie bei Fälligkeit der Schlussrate nicht über das benötigte Kapital verfügen, um sie abzulösen, können Sie das finanzierte Fahrzeug verkaufen, um die Rate damit zu bezahlen. Möglicherweise deckt der Verkaufspreis nicht die gesamte Restschuld, da Fahrzeuge schnell an Wert verlieren. In diesem Fall müssten Sie den übrigen Betrag mit Eigenkapital zahlen oder einen weiteren Kredit zur Ablöse aufnehmen.
Anschlussfinanzierung aufnehmen
Wenn Sie weder über das Geld zur Zahlung der letzten Rate verfügen noch den finanzierten Wagen verkaufen möchten, ist der Abschluss einer Anschlussfinanzierung eine Variante. Sie nehmen einen neuen Kredit auf, mit dem Sie die Restschuld begleichen. Den neuen Kredit zahlen Sie über die vereinbarte Laufzeit mit entsprechendem Zinssatz ab.
Alternativen zur Ballonfinanzierung
Auch, wenn die niedrigen Monatsraten einer Ballonfinanzierung zunächst attraktiv erscheinen, ist es sinnvoll, sich einen üblichen Ratenkredit anzuschauen und zu vergleichen. Eventuell können Sie sich eine etwas höhere Summe im Monat leisten und kommen dabei insgesamt deutlich günstiger weg. Zudem müssen Sie sich keine Gedanken über die Finanzierung der hohen Schlussrate machen. Ziehen Sie in Erwägung, eine zweite Person als Kreditnehmer hinzuzufügen. Damit erhalten Sie in der Regel bessere Konditionen, als wenn Sie das Darlehen allein beantragen.
Eine weitere Möglichkeit als Alternative zum Autokredit mit Schlussrate ist die 3-Wege-Finanzierung. Diese ist der Ballonfinanzierung ähnlich. Auch hier schließen Sie einen Kredit mit einer Schlussrate ab. Am Ende der Laufzeit entscheiden Sie sich, ob Sie
1. die Schlussrate per Einmalzahlung einfach tilgen,
2. ein Darlehen aufnehmen, um die Schlussrate zu bezahlen,
3. oder ob Sie das Auto an Ihren Händler zurückgeben.
Ratenkredit online berechnen
Monatliche Rate
Kreditbetrag
Laufzeit
Kreditkosten gesamt | |
Zinsaufwand |
Monatliche Rate |
Ballonfinanzierung oder Leasing?
Bevor Sie ein Auto per Autokredit mit Schlussrate kaufen, können Sie sich auch Leasing-Angebote anschauen. Ob Sie ein Auto leasen oder finanzieren wollen, hängt mitunter davon ab, wie Sie das Fahrzeug künftig nutzen möchten. Bei einem Leasing werden Sie nicht Besitzer des Fahrzeugs, sondern mieten es. Üblicherweise für einen Zeitraum von zwei bis vier Jahren. Ähnlich wie beim Ratenkredit oder der Ballonfinanzierung zahlen Sie für die Nutzung des Wagens monatliche Raten. Diese werden an der voraussichtlichen Kilometerleistung festgemacht oder am Wert des Autos. Das Auto geben Sie am Ende der Laufzeit an den Leasingpartner zurück.
Vorteile birgt ein Leasingvertrag für Geschäftsleute, die die monatlichen Raten steuerlich absetzen können, für Menschen, die gerne neue Modelle fahren und das Fahrzeug entsprechend häufig wechseln möchten oder wenn Sie sicher sind, dass Sie ein Auto nur für einen absehbaren Zeitraum brauchen. Die Raten richten sich nach der Art des Leasings, dem Fahrzeug und der Laufzeit und können niedriger ausfallen als bei einem Ratenkredit. Geben Sie den Wagen in einem schlechteren Zustand zurück als bei Vertragsbeginn angenommen oder haben Sie die vereinbarte Kilometerleistung überschritten, kommen in der Regel weitere Kosten auf Sie zu. Einige Anbieter verlangen zudem eine Anzahlung.
Ballonfinanzierung | Kredit zum Autokauf | Leasing | |
Laufzeit | flexibel | flexibel | meist 24, 36 oder 48 Monate |
Restbetrag | ja | nein | nein |
Zinsaufwendungen | höhere Kosten | geringere Kosten | höhere Kosten bei Nutzungsüberschreitung (km-Leistung) |
Finanzierungszweck | Kaufpreis abbezahlen | Kaufpreis abbezahlen | Nutzungsrecht bezahlen |
Vielfach ausgezeichneter Kreditvergleich
Der CHECK24 Kreditvergleich hat bereits zahlreiche Auszeichnungen für seine Kreditberatung sowie für seine Benutzerfreundlichkeit, Funktionalität und Datensicherheit erhalten. Etliche Awards von unabhängigen Institutionen, Fachmagazinen und Prüfstellen haben den Vergleich und die hohe Kundenzufriedenheit zusätzlich bestätigt.
Zufriedenheitsgarantie: Das sagen CHECK24-Kunden
Die Zufriedenheit unserer Kunden steht bei uns an erster Stelle. Dies wird durch die Bewertungen auf unabhängigen Plattformen wie Trustpilot oder eKomi bestätigt: Durchschnittlich 5,0 von 5 Sternen für unseren Kreditvergleich zeigen, dass unsere Kunden mit unserem Service sehr zufrieden sind. Unser Ziel ist es, uns ständig weiterzuentwickeln, um Ihnen die bestmöglichen Vergleiche und Beratungen zu bieten.
Händlerfinanzierung genau prüfen
Beim Autokauf bieten Ihnen viele Händler eine Finanzierung an – meist in Verbindung mit einer herstellergebundenen Autobank. Diese Händlerfinanzierungen locken mit günstigen Konditionen – immer wieder sind auch Null-Prozent-Finanzierungen möglich. Diese günstigen Angebote sollten Sie genau prüfen und mit anderen Finanzierungsoptionen vergleichen. Denn was der Bank bei Null-Prozent-Finanzierungen an Zinsen entgeht, wird in vielen Fällen durch einen höheren Preis für das Auto wieder ausgeglichen. Beachten Sie bei Händlerfinanzierungen auch, dass Sie oft eine hohe Anzahlung beim Autokauf leisten müssen. Haben Sie dazu nicht die Mittel, bekommen Sie nicht den besten Zins und zahlen mehr: zum einen beim Kauf, zum anderen für die Finanzierung.
Häufige Fragen
zur Ballonfinanzierung
Welche Unterlagen benötige ich bei einer Ballonfinanzierung?
Folgende Nachweise und Unterlagen reichen Sie für einen Ballonkredit bei der Bank ein:
- Einkommensnachweis
- für gewöhnlich den Kfz-Brief (Zulassungsbescheinigung Teil II) als Original oder in Kopie
- die unterschriebene Sicherungsübereignung
Was ist, wenn ich die Schlussrate nicht bezahlen kann?
Nicht selten kommt die Schlussrate zum ungünstigen Zeitpunkt: Sie haben doch nicht so viel ansparen können wie geplant oder der erwartete Geldsegen bleibt aus. Die Schlussrate muss dennoch gezahlt werden. Oft bleibt als einziger Ausweg, erneut einen Kredit beziehungsweise eine Anschlussfinanzierung aufzunehmen. Die Zinsen können sich seit dem Zeitpunkt der Ballonfinanzierung erhöht haben oder Ihre Bonität hat sich verschlechtert. Im schlimmsten Fall bewilligt Ihnen die Bank keinen neuen Kredit. Ein Vergleich lohnt sich in jedem Fall.
Eine Alternative ist es, das Auto, das Sie finanziert haben, zu verkaufen. Beachten Sie aber, dass Fahrzeuge schnell an Wert verlieren und der Verkaufspreis eventuell nicht ausreicht, um die Schlussrate zu zahlen.
Was ist die Ballonrate einer Ballonfinanzierung?
Die Ballonrate ist die hohe Schlussrate einer Ballonfinanzierung. Mit dieser zahlen Sie den Restbetrag („Ballon“), der am Laufzeitende einer solchen Autofinanzierung überbleibt. Der Vorteil ist, dass Sie dafür während der Laufzeit niedrigere Monatsraten zahlen.