- Startseite
- » Konto-Kredit
- » Girokonto
- » Nachrichten
- » Die Ladenkasse als Geldautomat: Geld abheben und einzahlen bei Aldi, REWE, Edeka und Co
| rkr
Wer bei Aldi, REWE oder Edeka einkauft, kann an der Kasse gleich noch Bargeld abheben.
Einzelhändler, die das Abheben an der Kasse anbieten (sortiert nach Zahl der Verkaufsstellen) |
Mindestbetrag an der Kasse* |
---|---|
Netto | 10 Euro |
Edeka | Je nach Filiale |
REWE | 20 Euro |
Lidl | 10 Euro |
Penny | 20 Euro |
dm | 10 Euro |
Aldi Süd | 10 Euro |
Auch das Einzahlen von Bargeld funktioniert bereits an einigen Ladenkassen. Dafür sorgt der Dienst „Barzahlen“ des Berliner Unternehmens Cash Payment Solutions, der mittlerweile einige größere Banken, darunter etwa die DKB und N26, und auch Einzelhandelsketten als Partner gewonnen hat. Wer Kunde bei einer der teilnehmenden Banken ist, kann bei den teilnehmenden Einzelhändlern Bargeld einzahlen und abheben. Wie genau das geregelt ist, hängt mitunter sowohl von der jeweiligen Bank als auch vom Händler ab. Für DKB-Kunden läuft der Dienst unter dem Menu-Punkt „Cash im Shop“ in der regulären Banking-App der Bank.
Dafür geben sie in der App den gewünschten Betrag für die Ein- oder Auszahlung an, woraufhin die App einen Barcode erzeugt, der dann an der Kasse eingescannt wird. Ein Einkauf im Laden ist nicht nötig. Während die Abhebung für DKB-Kunden gratis ist, verlangt die Bank für die Einzahlung aber 1,5 Prozent des eingezahlten Betrags als Gebühr. 50 bis 300 Euro können auf diese Weise abgehoben, bis zu 999,99 Euro eingezahlt werden. Zu den teilnehmenden Einzelhändlern zählen unter anderem REWE, Penny, dm, und Real. Bei der Drogeriekette Rossmann wird ein derartiges Angebot ebenfalls gerade eingerichtet.
Das könnte Sie auch interessieren:
✓ Bericht vom Bundeskartellamt: Deutsche kommen schwieriger an Bargeld - Abheben bleibt teuer
✓ Vielreisend, oft knapp bei Kasse oder pragmatisch: Das richtige Girokonto für jeden Typ
✓ Geldabheben jetzt auch in kleinen Geschäften möglich: "Sechs Döner und 200 Euro bitte"
Hinweis: Trotz gewissenhafter Recherche kann für die Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit der in diesem Artikel gemachten Angaben keine Haftung übernommen werden.
Girokonto und Kreditkarte aus einer Hand: Diese Kombination hat sich für viele Bankkunden im täglichen Zahlungsverkehr ohne Zweifel bewährt. Wer allerdings nicht aufpasst, der zahlt schnell mehr Geld als unbedingt nötig. Das muss aber nicht sein. Trotz allgemein steigender Bankgebühren, können Sie bei der Wahl Ihres Girokontos und Ihrer Kreditkarte Gebühren vermeiden. Wie Sie dabei Geld sparen, zeigen wir Ihnen hier. » mehr
Erfahren Sie, was ein typisches Girokonto heute tatsächlich kostet und wie viel Geld Sie durch einen Kontowechsel sparen können. » mehr
Die neue C24 Bank bietet nicht nur ein kostenloses Girokonto: Kunden winken bis zu 30 € Cashback im Monat und niedrigere Kosten für Strom und Gas. » mehr