Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Baufinanzierung Lexikon

A A A

Bausparen

Mit Hilfe des Bausparens können Verbraucher über einen längeren Zeitraum bequem einen bestimmten Geldbetrag ansparen und diesen, gemeinsam mit einem zinsgünstigen Bauspardarlehen für die Erfüllung ihrer Immobilienwünsche verwenden. Das Bausparen unterteilt sich demnach in drei verschiedene Phasen: Das Ansparen eines Geldbetrages, der Zuteilung und Auszahlung des Bausparkredites und die anschließende Rückzahlung des Darlehens an die Bank.

Bei Abschluss des Bausparvertrages legt der Verbraucher gemeinsam mit der Bausparkasse die sogenannte Bausparsumme, die Summe aus dem Sparbetrag und dem benötigten Kredit, die Höhe der Sparverzinsung, die Höhe der Kreditzinsen und die Tilgungsrate fest.

Nachdem der Bausparvertrag unterzeichnet wurde, beginnt die Sparphase für den Baufinanzierer: Hierbei werden, je nach Vereinbarung, meist zwischen 40 und 50 Prozent der Bausparsumme in monatlichen Ratenzahlungen an die Bausparkasse überwiesen. Bei einigen Bausparkassen besteht zudem die Möglichkeit, die Sparphase durch zusätzliche Zahlungen, die über die vereinbarten Sparraten hinausgehen, zu verkürzen oder den Sparbetrag zu erhöhen. Da das Sparguthaben bei der Bank nur sehr niedrig verzinst wird, lohnt es sich für Baufinanzierer, zusätzliche Fördermaßnahmen, wie die Wohnungsbauprämie oder vermögenswirksame Leistungen des Arbeitgebers in Anspruch zu nehmen.

Wurde der vereinbarte Mindestbetrag angespart, kann das vereinbarte Bauspardarlehen zugeteilt und ausgezahlt werden. Anders, als bei einer Baufinanzierung wird der Kreditbetrag jedoch aus den Spareinlagen anderer Bausparer bezahlt – daher können die Zuteilung, also die Freigabe des Kreditbetrages seitens der Bausparkasse, und die tatsächliche Auszahlung des gewünschten Kreditbetrages zeitlich auseinander fallen. Welcher Bausparer seinen Kredit wann ausgezahlt bekommt, hängt unter anderem von der sogenannten Bewertungszahl ab, die aus den Sparbeiträgen, der Laufzeit und den anfallenden Zinsen des Darlehensvertrages berechnet wird.

Im Anschluss wird der Bausparkredit, genau wie eine normale Baufinanzierung, in gleichbleibenden monatlichen Tilgungsraten, die sich aus einem Tilgungs- und einem Zinsanteil zusammensetzen, an die Bank zurückgezahlt. Anders, als beim Immobiliendarlehen berechnet sich die Höhe der Monatsrate jedoch als Promille-Anteil der Bausparsumme, nicht des Kreditbetrages. In der Regel muss das Bauspardarlehen schneller wieder komplett getilgt sein, als ein normaler Baukredit – aus diesem Grund ist die monatliche Belastung durch die Rückzahlungsrate für den Bausparer höher.

Hinweis: Trotz gewissenhafter Recherche kann die Richtigkeit und Aktualität der Angaben nicht garantiert werden.

CHECK24 Service

CHECK24 Baufinanzierung

Haben Sie noch Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

089 - 24 24 11 22
8 - 20 Uhr | Mo - So

oder eine Mail an: baufi@check24.de