Ihre persönliche Versicherungsberatung
089 - 24 24 12 56
Montag - Sonntag von 8:00 - 20:00 Uhr
Kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail:
whg@check24.de
Der Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft hat eine Bilanz für die erste Jahreshälfte von 2022 gezogen. Die Schadenshöhe lag demnach über dem Durchschnitt.
Wärmepumpen sind energieeffizient und bieten eine Alternative zu herkömmlichen Energiequellen. Erfahren Sie mehr zu weiteren Vorteilen sowie der Förderung von Wärmepumpen.
Seit den schwerwiegenden Unwettern letzten Jahres wird über die Einführung einer Pflichtversicherung gegen Elementarschäden diskutiert. Bis Ende dieses Jahres will der Bund einen Vorschlag erarbeiten.
Nach einem Stopp der Fördermittel der KfW-Förderung ist am 20. April 2022 eine Wiederaufnahme erfolgt. Die Fördermittel waren aufgrund der hohen Nachfrage noch am selben Tag ausgeschöpft.
Wohngebäudeversicherer heben für 2022 die Beiträge deutlich an. Erfahren Sie, aufgrund welcher Kriterien eine Anpassung erfolgt und welche Beitragssteigerung zu erwarten ist.
Der Gebäudesektor ist für etwa ein Drittel der in Deutschland verbrauchten Energie verantwortlich. Für einen effektiven Klimaschutz spielt deshalb die Energieeffizienz von Häusern eine besonders große Rolle.
Das Jahrhunderthochwasser, das sich im Juli in Deutschland ereignete, hat erneut eine Debatte über eine Pflichtversicherung gegen Elementarschäden entfacht. Es gibt jedoch verschiedene Ansichten darüber, ob eine solche Maßnahme sinnvoll ist.