Montag - Sonntag von 8:00 - 20:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
whg@check24.de
Wohngebäudeversicherer heben für 2022 die Beiträge deutlich an. Erfahren Sie, aufgrund welcher Kriterien eine Anpassung erfolgt und welche Beitragssteigerung zu erwarten ist.
Der Gebäudesektor ist für etwa ein Drittel der in Deutschland verbrauchten Energie verantwortlich. Für einen effektiven Klimaschutz spielt deshalb die Energieeffizienz von Häusern eine besonders große Rolle.
Das Jahrhunderthochwasser, das sich im Juli in Deutschland ereignete, hat erneut eine Debatte über eine Pflichtversicherung gegen Elementarschäden entfacht. Es gibt jedoch verschiedene Ansichten darüber, ob eine solche Maßnahme sinnvoll ist.
Aufgrund des Klimawandels kommt es zu immer heftigeren Unwettern. Einige Gebiete sind stärker betroffen als andere. Wir geben einen Überblick über die Höhe der Schadenssummen in den verschiedenen Bundesländern.
Starkregenfälle können Gebäude bis zur Unbewohnbarkeit beschädigen. Für einen besseren Versicherungsschutz hat der GDV drei Starkregen-Gefährdungsklassen entwickelt.
Durch Sanierungsmaßnahmen am Eigenheim können Verbraucher bis zu 60 Prozent am Versicherungsbeitrag sparen. Nach der Durchführung baulicher Maßnahmen sollte allerdings der Versicherungsschutz angeglichen werden.
Defekte Heizungs- und Sanitäranlagen können zu immensen Schäden führen. Was die Ursachen für solche Wasserschäden sind und wie sie sich vermeiden lassen, lesen Sie hier.