Ihre persönliche Versicherungsberatung
089 - 24 24 12 56
Montag - Sonntag von 8:00 - 20:00 Uhr
Kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail:
whg@check24.de
München, 29.8.2023 | 14:04 | dmi
In diesem Jahr wurde in vielen Regionen Südeuropas eine erhöhte Anzahl von Waldbränden verzeichnet. Nicht nur die Umwelt wurde dadurch zerstört, auch Häuser waren den Flammen unterlegen. In Deutschland kam es in den letzten Jahren ebenso immer wieder zu Waldbränden aufgrund von Hitze und damit einhergehender Trockenheit. Für Wohngebäudebesitzer gewinnt damit eine Absicherung gegen Brandschäden zunehmend an Bedeutung.
Der Gesamtverband der Versicherer hat seine Halbjahresbilanz zu Schäden durch Naturgefahren des Jahres 2023 veröffentlicht. Die Schadenshöhe ist leicht unterdurchschnittlich.
Wärmepumpen werden insbesondere in Neubauten integriert. Die Gründe dafür sind vielfältig: Gesetzliche Vorgaben, die hohe Effizienz oder Fördermöglichkeiten. Erfahren Sie, welche Voraussetzungen dafür erfüllt werden sollten.
Mit der Starkregensaison steigt die Gefahr für schwere Unwetter. Präventivmaßnahmen können bei Neubauten bereits in der Bauplanung berücksichtigt werden.