- Startseite
- » Kredit
- » Ratgeber
- » Günstiger Kredit für Zahnersatz
Mit den Kosten für Zahnersatz beschäftigen sich viele Verbraucher erst, wenn bei ihnen eine solche aufwendige und teure Behandlung ansteht. Da gesetzliche Krankenkassen für Zahnersatz in der Regel nur pauschale Festzuschüsse zahlen, müssen Versicherte einen Teil der Kosten selbst aufbringen. Entscheidet sich der Patient über die Regelversorgung hinaus für hochwertigere Materialien oder Behandlungen, muss er auch hier den Aufpreis selbst bezahlen. Bei Verbrauchern, die eine Zahnzusatzversicherung abgeschlossen haben, übernimmt diese meist zumindest einen Teil der Zahnersatzkosten. Wer nicht zusätzlich versichert ist, muss jedoch für den kompletten Eigenanteil selbst aufkommen.
Nicht jeder Patient kann die oftmals hohen Kosten für den Zahnersatz aus eigenen Ersparnissen finanzieren. Hier hilft ein günstiger Kredit. Mit diesen Darlehen können je nach Wunsch und Bedarf sowohl der Eigenanteil der Regelversorgung finanziert werden als auch Aufpreise für höherwertige Behandlungen. Bei einem Kredit für Zahnersatz handelt es sich um einen klassischen Ratenkredit, der von vielen deutschen Banken zu günstigen Konditionen an Privatpersonen vergeben wird. In der Regel werden diese Darlehen ab Geldbeträgen von 500 Euro vergeben und zuzüglich des fälligen Kreditzinses in gleichbleibenden monatlichen Raten über eine zuvor vereinbarte Laufzeit an die kreditgebende Bank zurückgezahlt.
Damit die Finanzierung der Zahnbehandlung über ein Darlehen nicht unnötig teuer wird, ist es sinnvoll, zunächst Kreditangebote verschiedener Banken zu vergleichen. Mit einem kostenlosen Kreditvergleich im Internet geht das besonders einfach und schnell. Haben Sie den für den Zahnersatz benötigten Geldbetrag sowie die gewünschte monatliche Rate für die Rückzahlung in die Suchmaske eingegeben, bekommen Sie nach wenigen Augenblicken aktuelle Kreditangebote angezeigt und können die Konditionen auf einen Blick vergleichen. Eine wichtige Vergleichsgröße ist dabei der effektive Jahreszins, der die Gesamtkosten des Ratenkredites anzeigt.
Ist ein passendes Kreditangebot gefunden, können Sie das gewünschte Darlehen für den Zahnersatz bequem von zuhause oder unterwegs beantragen. Nachdem Sie in die Antragstrecke einige Daten zu Ihrer Person und Ihrer finanziellen Situation eingegeben haben, erfahren Sie innerhalb weniger Minuten, ob die Bank Ihrer Finanzierungsanfrage tendenziell zustimmt. In diesem Fall reichen Sie den ausgefüllten Kreditantrag mitsamt der erforderlichen Unterlagen beim jeweiligen Institut ein. Nachdem Sie sich über das Postident-Verfahren oder die Online-Legitimation identifiziert haben, prüft die Bank Ihren Kreditantrag erneut. Fällt auch die zweite gründlichere Darlehensprüfung positiv aus, überweist das Institut das Geld oft schon nach wenigen Tagen auf Ihr Konto.
Unser Tipp: Lassen Sie sich von ihrem Zahnarzt zunächst einen Heil- und Kostenplan für den benötigten Zahnersatz erstellen. Patienten sollten sich die Behandlungsschritte genau erklären lassen und nach günstigeren Alternativen oder anderen Behandlungsmöglichkeiten fragen. Sind Sie sich unsicher, ob das vom Zahnarzt erstellte Angebot wirklich optimal ist, können Sie sich von einem weiteren Zahnarzt ebenfalls einen Kostenplan erstellen lassen. Von Kassenpatienten dürfen Zahnärzte dafür kein Geld verlangen. Mithilfe des Kostenplans können Sie sich genau ausrechnen, welche Kosten für den Zahnersatz auf Sie zukommen und welchen Betrag Sie als Darlehen benötigen.
Kredit vom Zahnarzt?
089 - 24 24 11 24
8 - 20 Uhr | Mo - So
oder eine Mail an: kredit@check24.de