Um
einen Ratenkredit zu beantragen müssen Sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Dabei müssen Sie voll geschäftsfähig sein und das 18. Lebensjahr vollendet haben. Auch ist es für die Beantragung des Ratenkredits notwendig, dass Sie Ihren Hauptwohnsitz in Deutschland haben und auch eine deutsche Kontoverbindung besteht. Das Konto dient dem Zweck Ihnen die Kreditsumme zur Verfügung zu stellen. Und auch die monatlichen Ratenzahlungen erfolgen von diesem Konto.
In der Regel muss ein unbefristetes Arbeitsverhältnis bestehen, sodass auf Ihrem Konto regelmäßige Zahlungseingänge vorliegen. Auch wird von den meisten Banken die Bedingung gestellt, dass Sie länger als sechs Monate bei Ihrem bisherigen Arbeitgeber beschäftig sind und sich nicht mehr in der Probezeit befinden. Dies ist notwendig, da ein sicherer Arbeitsplatz das Risiko für die Bank reduziert, dass es zu einem Zahlungsausfall kommt. Falls Sie sich in einem befristeten Arbeitsverhältnis befinden, sollte die Kreditlaufzeit die Dauer der Befristung nicht übersteigen, um einen Ratenkredit bewilligt zu bekommen.
Um ein festes Arbeitsverhältnis zu belegen, werden die meisten Kreditinstitute eine Kopie Ihrer letzten Einkommensnachweise von Ihnen fordern. Häufig müssen dabei auch Ihre Kontoauszüge vorgelegt werden, um Ihre Geldeingänge und -ausgänge zu prüfen.
Falls Sie jedoch selbständig oder freiberuflich Tätig sind, wird ein Ratenkredit nicht von jedem Kreditinstitut bewilligt. Dies ist aufgrund des unsicheren Zahlungseinganges auf Ihrem Konto der Fall. Bietet die Bank hingegen einen Kredit für Selbständige oder Freiberufler an, werden diese einer gesonderten Kreditprüfung unterzogen.
Auch werden die Banken bevor Sie Ihren gewünschten Ratenkredit bewilligen eine Abfrage bei der Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung (Schufa) durchführen. Dies dient dem Zweck Ihre Kreditwürdigkeit bzw. Bonität zu prüfen. Dabei stellt diese den Banken einen Scorewert zur Verfügung, welche die Wahrscheinlichkeit wiedergibt, dass Sie den Ratenkredit nicht tilgen können. Wird Ihre Bonität von der Schufa negativ bewertet, werden Sie von den meisten Banken keine Kreditzusage erhalten.
Ist das der Fall, kann es Ihnen helfen einen zweiten Kreditnehmer hinzuzuziehen, um doch noch die Bewilligung für Ihren
gewünschten Kredit zu erhalten. Auch zusätzliche Sicherheiten, wie Immobilien oder Vermögen fördern eine Kreditzusage.