Jetzt anmelden und mit dem CHECK24 Kreditvergleich bis zu 2.000 EUR sparen.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
089 - 24 24 11 24 Hilfe und Kontakt
Ihre persönlichen Kreditexperten
089 - 24 24 11 24
Montag - Sonntag von 8:00 - 20:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
kredit@check24.de
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem CHECK24 Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Kredit Lexikon

A A A

Bürgschaft

Bei einer Bürgschaft verspricht der Bürge einem Gläubiger notfalls für die Verpflichtung des Schuldners aufzukommen. In der Regel handelt es sich beim Gläubiger um eine Bank und beim Schuldner um einen Kreditnehmer. Die Bürgschaft muss schriftlich in einem Bürgschaftsvertrag festgehalten werden, damit sie für Privatpersonen gültig ist.

Die gängigste Methode ist dabei die selbstschuldnerische Bürgschaft: Kommt es zum Zahlungsausfall des Schuldners, kann die Bank den Bürgen gleich zur Zahlung verpflichten, ohne im Vorfeld ein Verfahren gegen den Kreditnehmer einzuleiten. Wenn es sich nicht um eine selbstschuldnerische Bürgschaft handelt, muss der Gläubiger bei einem Zahlungsausfall des Schuldners erst eine Pfändung seines Vermögens versuchen, bevor der Bürge haften muss.

Eine Bürgschaft muss sich nicht unbedingt auf finanzielle Aspekte beziehen, nur spielt sie hier die bedeutendste Rolle. Wer Geld leihen will, aber dem Kreditgeber nicht genügend Sicherheiten bieten kann, hat mit der Bürgschaft durch eine dritte Person die Möglichkeit, doch noch zu seinem Kredit zu kommen. Eine typische Bürgschaft ist zum Beispiel der sogenannte Avalkredit.

Kennzeichen und Wesen der Bürgschaft ist, dass es sich dabei um eine einseitig verpflichtende Absprache handelt. Nur der Bürge ist verpflichtet, der Gläubiger ist dagegen berechtigt. Der Gläubiger kann also vom Erst- oder Hauptschuldner die Erfüllung der Pflicht verlangen sowie auch vom Bürgen.
Hinweis: Trotz gewissenhafter Recherche kann die Richtigkeit und Aktualität der Angaben nicht garantiert werden.

CHECK24 Service

Welche Kreditsumme benötigen Sie?

Haben Sie noch Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

089 - 24 24 11 24
8 - 20 Uhr | Mo - So

oder eine Mail an: kredit@check24.de