Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Girokonto Lexikon

Geldautomatenverbund

Ein Geldautomatenverbund ist ein Zusammenschluss verschiedener Banken mit dem Ziel, ihren Kunden flächendeckend eine kostenlose Bargeldversorgung zu ermöglichen. Das bedeutet, dass die Kunden der Mitgliedsbanken bei allen Geldautomaten der am Verbund beteiligten Institute gebührenfrei Bargeld vom Girokonto abheben können. Auf diese Weise können auch kleinere Institute und Direktbanken mit dem Angebot der Konkurrenz mithalten, die oftmals deutschlandweit ein ausgedehntes Automatennetz unterhält.

In der Bundesrepublik gibt es vier große Geldautomatenverbunde: Den Sparkassen-Verbund, das BankCard ServiceNetz, die Cash Group und den CashPool. Mit bundesweit ca. 23.200 Geldautomaten betreibt der Sparkassen-Verbund derzeit die meisten Geräte. Ihm gehören die Sparkassen, Stadtsparkassen, Kreissparkassen und die 1822direkt an. Das BankCard ServiceNetz wird von den Genossenschaftsbanken betrieben, zu denen unter anderem die Volks- und Raiffeisenbanken gehören. Der Geldautomatenverbund unterhält etwa 17.300 Automaten.

Mit rund 7.000 Geldautomaten ist die Cash Group der drittgrößte Verbund. Ihr angeschlossen sind beispielsweise die comdirect, die Commerzbank, die Postbank, die norisbank, die Hypovereinsbank und die Deutsche Bank. Die Kunden der Cash Group-Banken haben zudem die Möglichkeit, an über 1.300 Shell-Tankstellen bundesweit kostenlos Bargeld abzuheben.

Die CashPool-Mitglieder verfügen zusammen über rund 2.800 Geldautomaten. Zu diesem Geldautomatenverbund gehören unter anderem die Sparda-Banken, die Targobank, die netbank, die BBBank, die Santander und die Wüstenrot. 

Hinweis: Trotz gewissenhafter Recherche kann die Richtigkeit und Aktualität der Angaben nicht garantiert werden.