Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Kreditkarte Ratgeber

Miles & More Kreditkarte

Miles & More ist mit über 25 Millionen Teilnehmern das größte Kundenbindungsprogramm für Vielflieger in Europa. Mit der Miles & More-Kreditkarte kann man mit jedem Karteneinsatz Meilen sammeln. Für einen Euro Umsatz wird Karteninhabern eine Prämienmeile gutgeschrieben. Wer bei den Miles & More-Premiumpartnern einkauft, kann sogar noch mehr Meilen auf seinem Konto verbuchen: Einkäufe in der Miles & More Online Shopping Meile, im Lufthansa WorldShop, der Autovermietung Avis oder bei der Hotelkette Hilton Worldwide werden in der Regel mit drei Prämienmeilen pro einem Euro Umsatz vergütet. Die mit der Kreditkarte gesammelten Meilen sind meist unbegrenzt gültig. Verbraucher, die ihre Miles & More-Kreditkarte kündigen, sollten allerdings darauf achten, dass sie nach einer gewissen Zeit dann nicht mehr von der unbegrenzten Meilengültigkeit profitieren können. Drei Monate nach Ablauf des Quartals, in dem die Kartenkündigung wirksam wurde, können die Meilen verfallen.

Die gesammelten Meilen können nicht nur für Freiflüge, sondern auch für verschiedene andere Wünsche eingesetzt werden – beispielsweise für Einkäufe in Online-Shops, Sachprämien, Hotelaufenthalte oder Mietwagenanmietungen. Um die Meilen umtauschen zu können, muss zunächst die entsprechende Anzahl gesammelt werden. Für welche Flugprämie die Meilen eingelöst werden können, lässt sich über den Meilenrechner der Lufthansa leicht herausfinden.

Wann sich die Miles & More-Kreditkarte lohnt

Die Miles & More Kreditkarte eignet sich ganz besonders für Vielreisende. Einerseits wegen der Möglichkeit, Meilen zu sammeln und diese für Flugreisen einzulösen. Andererseits aber auch aufgrund der Versicherungsleistungen, die bei der Karte inklusive sind. Die Miles & More Credit Card Gold beispielsweise bietet im World Business-Modell eine Reise-Rücktrittskosten-Versicherung, eine Auslandsreise-Krankenversicherung sowie eine Mietwagen-Vollkaskoversicherung inklusive. Die Versicherungsleistungen unterscheiden sich allerdings von Kartenmodell zu Kartenmodell.

Vor dem Abschluss einer Miles & More Kreditkarte sollten Verbraucher die Versicherungsbedingungen und Kosten immer ganz genau unter die Lupe nehmen. Zunächst sollte geprüft werden, welche Versicherungsleistungen wirklich benötigt werden und ob diese – im Vergleich zur Jahresgebühr der Kreditkarte – eventuell anderweitig günstiger erhältlich sind. Ist die Entscheidung für eine bestimmte Karte gefallen, sollten Verbraucher die Voraussetzungen für die Versicherungsleistungen genau kennen. Manche Kreditkartenanbieter setzen es beispielsweise voraus, dass der gesamte Reisepreis mit der Karte bezahlt wurde. Das Amtsgericht München entschied 2013 in einem Urteil, dass der Versicherungsschutz bereits hinfällig ist, wenn eine Anzahlung der Reise per Überweisung geleistet wurde – sofern eine Reiserücktrittsversicherung voraussetzt, den gesamten Reisepreis per Kreditkarte zu begleichen. Können die Voraussetzungen nicht erfüllt werden, ist die Versicherungsleistung oft hinfällig. Neben den Voraussetzungen für die Versicherungsleistungen ist jedoch auch der Umfang entscheidend. Dazu gehören etwa die Deckungssummen, Rückführungskosten und vieles mehr.

Die Miles & More-Kreditkarte lohnt sich daher besonders für all jene, die ohnehin häufig die Fluglinie Lufthansa oder Partnerunternehmen wie etwa Germanwings oder Brussels Airline wählen. Die Jahresgebühr der Karte ist relativ teuer, Verbraucher sollten daher überlegen, ob sie tatsächlich einen entsprechenden Umsatz generieren können – erst dann lohnt sich die Miles & More-Kreditkarte wirklich. Obwohl die Karte sich durch ihr Miles & More Treueprogramm für Vielreisende lohnt, sind die Konditionen für die Bargeldabhebung und Bezahlung im Ausland nicht optimal. Vor allem die Bargeldauszahlung ist sehr teuer. Daher lohnt es sich, eine zweite Kreditkarte zu besitzen, mit der weltweit kostenlos Bargeld bezogen werden kann. Diese findet sich einfach und schnell über einen Kreditkarten-Vergleich.

Hinweis: Trotz gewissenhafter Recherche kann die Richtigkeit und Aktualität der Angaben nicht garantiert werden.