Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Kreditkarte Lexikon

Bonusprogramm

Einkaufen und gleichzeitig sparen, Punkte sammeln oder Geld kassieren – beim Bezahlen mit der Kreditkarte ist das keine Seltenheit. Viele Kreditkartenanbieter und Banken versuchen ihre Kunden heute nicht mehr nur mit einer kostenlosen Jahresgebühr und niedrigen Gebühren zu überzeugen – die meisten Kreditkarten offerieren ihren Kunden durch vielfältige Bonusprogramme einen weiteren Mehrwert. Das bekannteste Bonuspunkte-Programm in Deutschland ist mit Sicherheit Payback. Ähnlich wie dieses Unternehmen bieten viele Anbieter ihren Kunden ein Bonus-Programm an. Bezahlt der Kunde mit seiner Kreditkarte in einem Partnershop, bekommt er pro Umsatzeinheit Punkte auf einem Extrakonto gutgeschrieben. Bei Erreichen einer gewissen Anzahl können die Punkte gegen Prämien eingetauscht werden. Ähnlich wie das Punktesystem funktionieren auch Bonusmeilen Programme: Beim Einkauf mit der Kreditkarte sammelt der Kunde Meilen, die dann in Flüge, Hotelgutscheine oder andere Angebote eingetauscht werden können.

Ein weiteres beliebtes Bonusprogramm, das Herausgeber und Banken Kreditkartenkunden anbieten, sind Rabattprogramme. Sowohl bei Prepaid Kreditkarten, als auch bei normalen Kreditkarten können Kartenbesitzer bei der Bezahlung mit der Plastikkarte in vielen Geschäften und Online Shops Sonderangebote in Anspruch nehmen und von Sofortrabatten profitieren. So können Kartenbesitzer beim Einkaufen richtig viel Geld sparen – verschiedene Herausgeber bieten in ihrem Rabattprogramm eine große Palette an Partnern: Vom Fastfood-Restaurant über Fitnessstudio bis Reisebüro wird hier jeder Bereich abgedeckt.

Das am meisten verbreitete Bonusprogramm bei Kreditkarten ist das sogenannte Cashback. In Verbindung mit der Kreditkarte gibt es hier ganz unterschiedliche Versionen: Einige Banken bietet ihren Kunden eine monetäre Gutschrift an, sollte das Girokonto, das als Voraussetzung für die Kreditkarte eröffnet werden muss, vom Kunden als Gehaltskonto genutzt wird. Beim City-Cashback bekommen Kartennutzer Sofortrabatte in Partner-Geschäften, wenn sie dort mit ihrer Kreditkarte bezahlen. Cashback über das Internet läuft in der Regel anders ab: Hier muss der Kunde sich zunächst in ein bestimmtes Portal des Kartenanbieters einloggen und von dort aus auf die Seite des Cashback-Partners gehen: Kauft der Kunde im Anschluss etwas bei dem Cashback-Partner, muss er zunächst den gesamten Rechnungsbetrag bezahlen – nach einer individuellen Frist wird ihm der Cashback-Betrag auf sein Kreditkartenkonto gutgeschrieben. Bei einigen Anbietern können sich die Kunden sogar mit einer Alarmfunktion rechtzeitig auf Online-Cashback Aktionen erinnern lassen.

Aber Achtung: Das Punkte bzw. Meilen sammeln oder einen besonders hohen Rabatt im Auge haben sollte niemals im Vordergrund stehen, wenn Kunden mit ihrer Kreditkarte etwas einkaufen. Steht die Schnäppchenjagd zu sehr im Fokus des Kartenbesitzers, erhöht sich die Gefahr einer Verschuldung immens.
Hinweis: Trotz gewissenhafter Recherche kann die Richtigkeit und Aktualität der Angaben nicht garantiert werden.