Jetzt anmelden und mit dem CHECK24 Kreditvergleich bis zu 2.000 EUR sparen.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
089 - 24 24 11 24 Hilfe und Kontakt
Ihre persönlichen Kreditexperten
089 - 24 24 11 24
Montag - Sonntag von 8:00 - 20:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
kredit@check24.de
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem CHECK24 Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Kredit Lexikon

A A A

Eigennutzung

Die Eigennutzung bezieht sich auf Immobilien und wird verwendet, wenn der Immobilienbesitzer das Wohneigentum selbst bewohnt. Dabei kann es sich entweder um eine Eigentumswohnung oder ein Haus handeln. Banken bieten bei der Eigennutzung eines Objekts spezielle Darlehensformen oder Sondervereinbarungen an.

Bis 2006 hat der Staat eine Eigenheimzulage bei der Eigennutzung einer Immobilie vergeben. Dennoch wird die Nutzung des eigenen Wohneigentums auch weiterhin von staatlicher Seite unterstützt. Entscheidet sich der Eigentümer für die Eigennutzung der Immobilie, bietet beispielsweise die Kreditanstalt für Wiederaufbau KfW gute Zinskonditionen für Darlehen. Im Schnitt liegen diese unter den Sätzen anderer Banken. Auch für Kredite, die zur Finanzierung von Modernisierungsarbeiten am Objekt angeboten werden (sog. Modernisierungskredite) ist die Eigennutzung meist eine Voraussetzung. Mit diesen Arbeiten wird unter anderem die Energieeffizienz der Immobilie verbessert. Wird Wohnraum vermietet, kann die Eigennutzung ebenfalls ein Kündigungsgrund sein. Der Vermieter muss den Eigenbedarf allerding begründen können.

Auch bei Ferienhäusern ist von Eigennutzung die Rede. Oftmals wird das Objekt nicht ausschließlich zum eigenen Vergnügen genutzt, sondern dient auch als zweite Einnahmequelle, indem es an Dritte vermietet wird. Der Eigentümer sollte bei einem Ferienobjekt, welches er selbst nutzt, bedenken, dass eine Zweitwohnsteuer anfällt. Wird die Immobilie auch an Urlauber vermietet, entfällt diese zum Teil. Wird die Immobilie nicht selbst genutzt, handelt es sich um ein Renditeobjekt. Das hat den Vorteil, dass die Finanzierungsraten steuerlich abgesetzt werden können.
Hinweis: Trotz gewissenhafter Recherche kann die Richtigkeit und Aktualität der Angaben nicht garantiert werden.

CHECK24 Service

Welche Kreditsumme benötigen Sie?

Haben Sie noch Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

089 - 24 24 11 24
8 - 20 Uhr | Mo - So

oder eine Mail an: kredit@check24.de