Indem Sie auf „Akzeptieren” klicken, ermöglichen Sie uns über Cookies das Nutzungserlebnis für alle User kontinuierlich zu verbessern und Ihnen personalisierte Empfehlungen auch auf Drittseiten auszuspielen. Durch den Klick erteilen Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung. Über „Konfigurieren” können Sie Ihre Einwilligung individuell anpassen (dies ist auch nachträglich jederzeit im Bereich Datenschutz möglich). Die zugehörige Datenschutzerklärung finden Sie hier.
Wählen Sie, welche Cookies Sie auf check24.de akzeptieren. Die Cookierichtlinie finden Sie hier.
Notwendig
Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.
Um Ihnen unser Angebot kostenfrei anbieten zu können, finanzieren wir uns u.a. durch Werbeeinblendungen und richten werbliche und nicht-werbliche Inhalte auf Ihre Interessen aus. Dafür arbeiten wir mit ausgewählten Partnern zusammen. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit mit Klick auf Datenschutz im unteren Bereich unserer Webseite anpassen. Ausführlichere Informationen zu den folgenden ausgeführten Verarbeitungszwecken finden Sie ebenfalls in unserer Datenschutzerklärung.
Wir benötigen Ihre Zustimmung für die folgenden Verarbeitungszwecke:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Auswahl einfacher Anzeigen
Anzeigen können Ihnen basierend auf den Inhalten, die Sie ansehen, der Anwendung, die Sie verwenden oder Ihrem ungefähren Standort oder Ihrem Gerätetyp eingeblendet werden.
Ein personalisiertes Anzeigen-Profil erstellen
Über Sie und Ihre Interessen kann ein Profil erstellt werden, um Ihnen für Sie relevante personalisierte Anzeigen einzublenden.
Personalisierte Anzeigen auswählen
Personalisierte Anzeigen können Ihnen basierend auf einem über Sie erstellten Profil eingeblendet werden.
Ein personalisiertes Inhalts-Profil erstellen
Über Sie und Ihre Interessen kann ein Profil erstellt werden, um Ihnen für Sie relevante personalisierte Inhalte anzuzeigen.
Steigende Immobilienpreise schrecken Verbraucher nicht davon ab, in die eigenen vier Wände zu ziehen. Jeder zweite denkt dabei bereits ans Alter. Eine eigene Immobilie ist für junge Menschen dagegen kaum ein Thema – aus einem einfachen Grund.
Im alter mietfrei zu wohnen ist für viele der Hauptgrund in die eigenen vier Wände zu ziehen.
Fast jeder fünfte Deutsche plant, in den kommenden fünf Jahren eine Immobilie zu kaufen oder zu bauen. Zu diesem Ergebnis kommt eine von CHECK24 in Auftrag gegebene YouGov-Umfrage. Offenbar lassen sich viele Verbraucher nicht von den steigenden Immobilienpreisen abschrecken. Dazu gibt es aktuell auch wenig Grund. Denn den steigenden Immobilienpreisen stehen sehr niedrige Zinsen für Baufinanzierungen gegenüber. Zwar zahlen angehende Eigenheimbesitzer derzeit mehr für ein Haus oder eine Wohnung als noch vor einigen Jahren, doch dafür ist die Finanzierung heute deutlich günstiger.
Die eigene Immobilie als Altersvorsorge
Anscheinend sehen viele die niedrigen Zinsen als gute Gelegenheit, um in die Zukunft zu investieren. Denn für die Hälfte derjenigen, die planen, in die eigenen vier Wände zu ziehen, ist der wichtigste Kaufgrund die eigene Altersvorsorge. Wer im Alter in der eigenen Immobilie wohnt, spart sich die Mietkosten, wer sie vermietet, bessert seine Rente auf und kann diese dazu nutzen, seinen Lebensabend in vollen Zügen zu genießen. Dazu Ingo Foitzik, Geschäftsführer Baufinanzierung bei CHECK24: „Eine Immobilie, egal ob selbst genutzt oder vermietet, ist eine beliebte Form der Altersvorsorge. Verbraucher sollten aber darauf achten, dass sie sich die Immobilie wirklich leisten können, gerade bei den aktuell verlockend niedrigen Zinssätzen.“
Niedrige Zinsen für ein Viertel der Deutschen ausschlaggebend für Immobilienkauf
Der zweitwichtigste Bewegrund für ein Eigenheim ist für 44 Prozent der Umfrageteilnehmer, die den Kauf oder Bau einer eigenen Immobilie planen, die Steigerung der Lebensqualität. Das geht einher mit dem Kaufgrund Altersvorsorge. Sanierungs- und Umbaumaßnahmen für altersgerechtes Wohnen lassen sich in den eigenen vier Wänden leichter umsetzten als in einem Mietverhältnis. Zumal der Staat eine solche Modernisierung finanziell unterstützt.
Da die Bauzinsen aktuell historische Tiefstwerte aufweisen, scheint es wenig verwunderlich, dass die günstigen Zinsen jeden vierten Umfrageteilnehmer dazu bewegen, sich innerhalb der nächsten fünf Jahre ein Eigenheim zuzulegen. 22 Prozent gaben an, sich vor allem dann für den Kauf eines Eigenheims zu entscheiden, wenn sie eine geeignete oder eine günstige Immobilie gefunden haben.
Eigenheim vor allem für Ältere attraktiv
Ein weiteres bemerkenswertes Ergebnis der Umfrage ist, dass von denjenigen, die in den kommenden fünf Jahren eine Immobilie kaufen oder bauen wollen, mehr als ein Drittel älter als 35 Jahre ist, was auch ein Stückweit den Nummer-eins-Kaufgrund Altersvorsorge erklärt. Dagegen haben nur 12 Prozent der unter 25-Jährigen die Absicht, innerhalb der nächsten fünf Jahre ins eigene Haus oder die eigene Wohnung zu ziehen. Das liegt vor allem an den aktuellen Immobilienpreisen. Denn aufgrund der hohen Preise, steigen auch die Darlehensbeträge was bedeutet, dass sich der Wert der Eigenanteile an der Finanzierung erhöht. Bei einem Darlehensbetrag von 250.000 Euro beträgt ein Eigenheimkapitalanteil von 20 Prozent immerhin 50.000 Euro. Selbst ein Eigenkapitalanteil von zehn Prozent beträgt noch 25.000 Euro. Bei Leuten unter 25 Jahren fehlt schlicht und einfach das Kapital, um sich eine Immobilie leisten zu können.
Die Inflation in Deutschland ist in den letzten Monaten massiv gestiegen. Immobilien, gelten seit jeher unter Experten als guter Inflationsschutz. Doch ist dieser Grundsatz noch gültig? » mehr
Innerhalb weniger Monate haben sich die Bauzinsen verdoppelt. Immobilienbesitzer sollten sich jetzt zeitnah um ihre Anschlussfinanzierung kümmern. » mehr
Die Zinsen für Baugeld ziehen an und dennoch sind sie so niedrig, dass es sich auch für junge Familien und Paare lohnen kann, den Traum von den eigenen vier Wänden zu verwirklichen. Im CHECK24 Gespräch sprechen drei Experten über die Rolle von Eigenkapital, warum sich bei der Immobiliensuche ein Blick ins Umland lohnen kann und wie man sich die niedrigen Zinsen auch für die Zukunft sichert. » mehr