
Was darf in der Hausordnung stehen? Habe ich ein Recht auf Untervermietung? Diese und weitere Mieterrechte werden hier detailliert beleuchtet.
Montag - Sonntag von 8:00 - 20:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
rsv@check24.de
Unsere Experten stehen Ihnen telefonisch täglich von 8:00 - 20:00 Uhr zur Verfügung.
089 - 24 24 12 44rsv@check24.deMit unserem kostenlosen Vertrags-Check überprüfen wir Ihre bestehenden Versicherungen und zeigen Ihnen Sparpotenzial und Optimierungsmöglichkeiten.
mehr erfahren
Was darf in der Hausordnung stehen? Habe ich ein Recht auf Untervermietung? Diese und weitere Mieterrechte werden hier detailliert beleuchtet.
Hier dreht sich alles um den Mietvertrag. Erfahren Sie mehr zu wichtigen Klauseln, verschiedenen Arten von Mietverträgen sowie zum Thema Hausordnung.
Heizkostenabrechnung, umlagefähige Nebenkosten und Co.: Hier können Sie sich genauer über das Thema Mietnebenkosten informieren.
Wann ist eine Erhöhung der Miete zulässig oder unberechtigt? Was hat es mit Mietpreisbremse und Mietspiegel auf sich? Lesen Sie hier mehr dazu.
Für eine Mietminderung kann es verschiedene Ursachen geben. Hier finden Sie einschlägige Urteile des BGH und anderer Gerichte dazu.
Wann müssen Schönheitsreparaturen durchgeführt werden? Und was versteht man überhaupt darunter? Antworten erhalten Sie hier.
Hier steht die Kündigung des Mietvertrags im Fokus. Erfahren Sie mehr zu Kündigungsfristen, Sonderkündigungsrecht und Eigenbedarfskündigung.
Informieren Sie sich hier über die Wohnungsübergabe, die Erstattung der Mietkaution und andere wichtige Themen beim Auszug. Außerdem bekommen Sie Tipps für den Umzug.
Die Indexmiete kann in Mietverträgen als Mittel der Mietpreisgestaltung eingesetzt werden. Was ist eine Indexmiete und welche Vor- beziehungsweise Nachteile entstehen für Mieter dadurch?
Das Oberlandesgericht München hat geurteilt: Mieterhöhungen infolge von Modernisierungsmaßnahmen durch den Eigentümer müssen bezahlbar bleiben.
Laut einem aktuellen Urteil des Bundesgerichtshofs können andere Eigentümer die kurzzeitige Vermietung einer Wohnung als Ferienwohnung nicht verbieten.
Über 240 Tarifvarianten unverbindlich
und kostenlos vergleichen
Sie schließen für Ihren bestehenden Rechtsfall ein Soforthilfe-Paket ab in Kombination mit einer passenden Rechtsschutzversicherung für zukünftige Fälle.
Mit dem Online-Rechner von CHECK24 können Sie über 240 Tarifvarianten der Rechtsschutzversicherung von verschiedenen Versicherern kostenlos vergleichen.
Weitere Informationen finden Sie hier.