Montag - Sonntag von 8:00 - 20:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
rsv@check24.de
Ihre Zufriedenheit ist unsere Mission! Daher haben alle CHECK24-Kunden nach Abschluss einer Versicherung die Möglichkeit, uns über das unabhängige Portal eKomi zu bewerten.
alle Bewertungen »Unsere Experten stehen Ihnen telefonisch täglich von 8:00 - 20:00 Uhr zur Verfügung.
089 - 24 24 12 44rsv@check24.deMit unserem kostenlosen Vertrags-Check überprüfen wir Ihre bestehenden Versicherungen und zeigen Ihnen Sparpotenzial und Optimierungsmöglichkeiten.
mehr erfahren »Laut Angaben des Deutschen Mieterbunds ist jede zweite Mietnebenkostenabrechnung fehlerhaft. Doch die wenigsten Mieter wehren sich dagegen. Denn: Ein Konflikt mit dem Vermieter ist nicht nur ärgerlich – wenn es zum Rechtstreit kommt, kann es zudem teuer werden. Der Mietrechtsschutz, auch Wohnungsrechtsschutz genannt, leistet finanzielle Unterstützung im Streitfall. Ob wegen einer fehlerhaften Nebenkostenabrechnung oder einer Auseinandersetzung mit den Nachbarn – mit einer Rechtsschutzversicherung können Sie sich ruhigen Gewissens auf einen Prozess einlassen. Der Mietrechtsschutz unterstützt Sie und übernimmt bei Bedarf nicht nur Ihre Kosten des Rechtsstreits, sondern – im Falle einer Niederlage – auch die des Prozessgegners.
Wichtig: Der Rechtsschutz für Mieter kann, wie auch der Arbeitsrechtsschutz, nur in Verbindung mit dem Baustein Privatrechtsschutz abgeschlossen werden.
Geraten Sie in eine juristische Auseinandersetzung mit Vermieter, Nachbarn oder Hausverwaltung, übernimmt die Mietrechtsschutzversicherung Ihre Kosten unter anderem für:
Info: Oft lassen sich Streitfälle mittels Mediation auch außergerichtlich klären. Der Mietrechtsschutz hilft bei der Vermittlung eines Mediators und übernimmt die Kosten der Schlichtung. Eine kostenfreie telefonische Rechtsberatung ist ebenfalls im Versicherungsschutz inbegriffen. Außerdem unterstützt Sie die Versicherung oftmals bei der Anforderung einer Bonitätsauskunft für den Vermieter.
Folgende Streitfälle sind beispielsweise im Leistungsumfang des Mietrechtsschutzes enthalten:
Der Versicherungsschutz des Mietrechtsschutzes greift nicht nur bei Konflikten in Zusammenhang mit Ihrer Mietwohnung. Auch angemietete Garagen und Abstellplätze sind inbegriffen.
Vermieten Sie selbst Immobilien? Dann sollten Sie sich mit einer Vermieterrechtsschutzversicherung entsprechend schützen.
Schließen Sie eine Mietrechtsschutzversicherung ab, greift der Versicherungsschutz nicht sofort. Hier müssen Sie normalerweise mit einer Wartezeit von drei Monaten rechnen. Wichtig: Ereignisse, die bereits vor Abschluss der Versicherung zu einem Rechtsstreit führen oder während der Wartezeit eintreten, können nicht versichert werden – auch, wenn Sie die anwaltliche Beratung erst nach Abschluss einholen.
Ob Mieter oder Vermieter - es lohnt sich, einen entsprechenden Rechtsschutz abzuschließen. Mit dem kostenlosen Rechtsschutz-Versicherungsvergleich von CHECK24 sparen Sie viel Zeit und Geld. Denn: Auf Basis Ihrer Angaben erstellt Ihnen der Onlinerechner passende Angebote. Dazu werden die Tarife führender deutscher Versicherer miteinander verglichen. Eine Auswahl, die Ihren individuellen Bedarf abdeckt, wird übersichtlich aufgelistet. Ist ein passender Tarif dabei, können Sie sich ein unverbindliches Angebot zuschicken lassen. Sie wollen direkt abschließen? Auch das ist online möglich.
Sie haben Fragen zur Rechtsschutzversicherung allgemein oder zum Mietrechtsschutz im Speziellen? Unsere Rechtsschutz-Experten stehen Ihnen telefonisch zur Verfügung und beraten Sie gerne zu den Versicherungsprodukten.