Ihre persönliche Versicherungsberatung
089 - 24 24 12 75
Montag - Freitag von 8:00 - 20:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
pflege@check24.de
Laut einer Studie der Bertelsmann-Stiftung wird der Pflegebeitrag ab 2025 auf 4,25 Prozent ansteigen. Grund dafür sind die zunehmende Zahl der Pflegebedürftigen und der Mangel an Pflegekräften.
Der Fachkräftemangel in der Pflege verschärft sich weiter: Im Jahr 2018 blieben knapp 40.000 Pflegestellen unbesetzt. Gesundheitsminister Spahn will den Notstand bekämpfen.
Die Zahl pflegebedürftiger Menschen ist im Jahr 2017 auf 3,41 Millionen gestiegen. Gut drei Viertel aller Pflegebedürftigen werden zu Hause betreut, ein Viertel in Pflegeheimen.
Das Deutsche Institut für Servicequalität hat Pflegetagegeld-Versicherungen getestet: Hohe Pflegegeld-Zahlungen sind meist mit hohen Beiträgen verbunden.
Ein neues Beurteilungs-System von Pflegeheimen soll ab 2020 zu realistischeren Bewertungen führen. Hierzu soll der tatsächliche Zustand der Heimbewohner stärker in den Fokus rücken.
Laut dem aktuellen Pflegereport der DAK-Gesundheit fürchten sich viele Deutsche vor hohen Kosten im Pflegefall. Die Krankenkasse fordert eine Reform der Finanzierung.
Das Pflegepersonal-Stärkungsgesetz sieht Milliardenausgaben für die Schaffung neuer Stellen und bessere Arbeitsbedingungen im Pflegedienst vor.