Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Zahnzusatzversicherung Test

  • Alle Marktführer und Testsieger vergleichen
  • Über 190 Tarife im Test

Willkommen zurück!
Vergleichen Sie weiter, wo Sie aufgehört haben.

  • Geburtsdatum

Sie möchten kostenlos beraten werden?

Mo. bis Fr. 8:00 - 20:00 Uhr

089 - 24 24 12 77zahn@check24.de

Zu teuer versichert?

Mit unserem kostenlosen Vertrags-Check überprüfen wir Ihre bestehenden Versicherungen und zeigen Ihnen Sparpotenzial und Optimierungsmöglichkeiten.

mehr erfahren

Zahnzusatzversicherung Test

Wer eine Zahnzusatzversicherung abgeschlossen hat, kann seinen Eigenanteil bei einem Leistungsfall deutlich reduzieren. Gute Tarife übernehmen etwa einen Großteil der Kosten für Zahnersatz.

Um Ihnen die Suche nach einem geeigneten Tarif zu erleichtern, bietet Ihnen der Zahnzusatzversicherungs-Test von CHECK24 eine übersichtliche Auflistung der besten Zahnzusatz-Tarife. Die Testsieger finden Sie schnell und einfach mithilfe der CHECK24-Tarifnote.  

Der Zahnzusatzversicherungs-Test von CHECK24

Um den passenden Tarif zu finden, können Sie bei CHECK24 einen Vergleich zahlreicher Zahnzusatzversicherungen durchführen. Als Hilfestellung finden Sie zusätzlich die CHECK24-Tarifnote, die wir für alle Tarife vergeben. Sie bewertet die verschiedenen Leistungsbestandteile der Tarife. So sehen Sie auf einen Blick, wie umfangreich die Leistungen des jeweiligen Tarifs sind.

Beispiel Zahnimplantat
Zahnimplantat

Bei einer Zahnzusatzversicherung sind vor allem hohe Leistungen bei Zahnersatz wichtig. Ohne eine gute Zusatzversicherung bleiben gesetzlich versicherte Patienten auf dem Großteil der Kosten sitzen. Und diese können schnell mehrere Tausend Euro betragen. 

Einen Tarif, der mindestens 75 Prozent der Kosten übernimmt, bewerten wir in diesem Bereich als „gut“. Übernimmt er mindestens 90 Prozent, ist er „sehr gut“.

Beispiel: 

Ein Patient, der Zahnersatz benötigt, entscheidet sich für ein Implantat. Die Kosten dafür liegen oft bei insgesamt 3.000 Euro. Ohne eine Zahnzusatzversicherung muss der Patient nach Abzug der Leistung seiner Krankenkasse mindestens 2.500 Euro selbst bezahlen.

Hat er dagegen eine Zahnzusatzversicherung mit einer Kostenerstattung von 90 Prozent, reduziert er seine Selbstbeteiligung auf 300 Euro. Mit einer Zahnzusatzversicherung, die 70 Prozent erstattet, müsste er noch 900 Euro selbst bezahlen.

Auch bei Zahnbehandlungen wie etwa einer Füllung oder Wurzelbehandlung sowie einer professionellen Zahnreinigung greift die Zahnzusatzversicherung und übernimmt – je nach Tarif – die anfallenden Kosten teilweise oder vollständig. Übernimmt ein Tarif etwa bei Zahnbehandlungen mindestens 75 Prozent der Kosten, bewerten wir ihn mit „gut“. Bei 90 Prozent oder mehr ist er „sehr gut“.

Bezahlt eine Versicherung außerdem mindestens 60 Euro pro Jahr für eine professionelle Zahnreinigung, bewerten wir dies mit „gut“. Die Note „sehr gut“ gibt es in diesem Bereich ab einer jährlichen Erstattung von mindestens 130 Euro.

Viele Zahnzusatzversicherungen verzichten zudem auf eine Wartezeit. Bei solchen Verträgen können Versicherte gleich nach Abschluss der Versicherung Leistungen in Anspruch nehmen. Allerdings gibt es in der Regel Leistungsbegrenzungen. Das bedeutet, dass in den ersten Jahren die Höhe der Erstattung begrenzt ist.

Leistungen einer guten Zahnzusatzversicherung

  • Hohe Leistungen bei Zahnersatz (mindestens 75 Prozent)
  • Hohe Leistungen bei Zahnbehandlungen (mindestens 75 Prozent)
  • Leistungen für die professionelle Zahnreinigung (mindestens 60 Euro pro Jahr)
  • Keine Wartezeit
  • Geringe Leistungsbegrenzungen in den ersten Jahren

Die Leistungen können Sie Ihren individuellen Wünschen anpassen. Schließen Sie etwa eine Zahnzusatzversicherung für Ihr Kind ab, sollte der Tarif gute Leistungen für kieferorthopädische Behandlungen beinhalten.

Die zehn besten Zahnzusatzversicherungen im Test

Die Beispielrechnung basiert auf folgenden Angaben: 29 Jahre, keine Fehlzähne und keine Zahnlücken.

In unserer Beispielrechnung für die zehn besten Zahnzusatzversicherungen gehen wir von einem Versicherungsnehmer aus, der bei Vertragsabschluss 29 Jahre alt ist und keine fehlenden Zähne hat. Je älter man beim Abschluss einer Zahnzusatzversicherung ist, desto höher sind in der Regel auch die Beiträge. Es ist daher sinnvoll, eine Zahnzusatzversicherung bereits in jungen Jahren abzuschließen.

Werden in einem Tarif Alterungsrückstellungen gebildet, sind die Beiträge anfangs höher. Da die Rückstellungen bei solchen Tarifen verzinslich angelegt werden, bleiben die Beiträge im Alter dafür stabiler.

Gleichzeitig hängt die Beitragshöhe vom gewünschten Versicherungsumfang ab: Je besser der Schutz ist, desto höher sind meist auch die Beiträge.

Die Berechnung der Tarifnote

Bei der Berechnung der CHECK24-Tarifnote bewerten wir zu 80 Prozent die speziellen Leistungen eines Tarifs. Hier beziehen wir die Höhe der Leistungen für Zahnersatz, Zahnbehandlungen und Zahnreinigungen mit ein. Beim Zahnersatz berücksichtigen wir, wie hoch die Erstattungen jeweils für Kronen, Brücken, Implantate oder Inlays sind.

Wurzelbehandlung einer Patientin
   Patientin erhält eine Wurzelbehandlung

Bei den Zahnbehandlungen betrachten wir die Leistungen für Kunststoff-Füllungen, Parodontal- und Wurzelkanalbehandlungen sowie Kieferorthopädie. Sowohl beim Zahnersatz als auch bei der Zahnbehandlung und professionellen Zahnreinigung wird zudem bewertet, ob eine Wartezeit besteht.

Schließlich werden auch allgemeine Tarifmerkmale wie etwa Leistungsbegrenzungen, Kundenservice und ein stabiler Beitrag im Alter in die Berechnung der Tarifnote einbezogen. Sie machen 20 Prozent der Bewertung aus.

Tipp: Auf der Ergebnisseite des Zahnzusatzversicherung-Vergleichs können Sie die Angebote der Versicherer nach der Tarifnote sortieren. So finden Sie die Testsieger-Tarife übersichtlich aufgelistet.

Preis-Leistungs-Empfehlung und Kundenbewertungen

Zusätzlich vergibt CHECK24 eine Preis-Leistungs-Empfehlung sowie eine Leistungs-Empfehlung. Die Preis-Leistungs-Empfehlung erhält nur ein Tarif, der sehr gute Leistungen zu einem vergleichsweise günstigen Beitrag bietet. Unsere Leistungs-Empfehlung erhält der Tarif, der seinen Versicherten die höchstmögliche Absicherung bietet.

Daneben gibt es zu jedem Anbieter zahlreiche Bewertungen der CHECK24-Kunden. Alle Kunden, die eine Zahnzusatzversicherung über CHECK24 abgeschlossen haben, können ihren Versicherer beurteilen. Je nachdem, ob sie die Versicherung einem Freund oder Kollegen weiterempfehlen würden oder nicht, können sie einen bis fünf Sterne vergeben.

Testen Sie den CHECK24-Zahnzusatzversicherung-Vergleich

Testen auch Sie den TÜV-geprüften Online-Vergleich von CHECK24 und sparen Sie sich viel Zeit und Geld. Eine günstige Zahnzusatzversicherung mit guten Leistungen finden Sie bei uns ganz einfach und schnell.

Nach nur wenigen persönlichen Eingaben erhalten Sie die Angebote der Versicherer in Sekundenschnelle übersichtlich aufgelistet. So sehen Sie die besten und günstigsten Tarife auf einen Blick.

Wichtig: Die Nutzung des Online-Vergleichs ist dabei für Sie völlig unverbindlich und kostenfrei. Wenn Sie sich zur Zahnversicherung beraten lassen möchten, ist dies ebenfalls kostenlos möglich. Die CHECK24-Kundenberater sind Spezialisten auf dem Gebiet der Zahnzusatzversicherung und beraten Sie gerne: telefonisch von Montag bis Freitag oder per E-Mail.

Zahnzusatz-Versicherung
  • Über 190 Tarife im Vergleich
  • Die Testsieger von Stiftung Warentest 2022

 

  • Geburtsdatum

Mit dem Vergleich von CHECK24 können Sie über 190 Tarife der Zahnzusatzversicherung kostenlos vergleichen. Gemäß § 60 Abs. 1 S. 2 („Hinweis zu eingeschränkter Marktabdeckung”) und Abs. 2 VVG („Markt- und Informationsgrundlage”) weisen wir dennoch ausdrücklich auf eine eingeschränkte Versicherer- und Vertragsauswahl hin. Informationen zu den teilnehmenden und nicht teilnehmenden Versicherern und Versicherungstarifen finden Sie hier.

Geburtsdatum

Bitte geben Sie das Geburtsdatum der zu versichernden Person ein, damit der richtige Beitrag errechnet werden kann.