Montag - Freitag von 8:00 - 20:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
krankenkassen@check24.de
Laut einer Statistik der Bundesärztekammer ist die Zahl der Behandlungsfehler durch Ärzte 2018 erneut gesunken. Ursache für Fehler sind häufig Zeit- und Personalmangel.
Ärzte haften nicht, wenn sie das Leben ihrer Patienten durch lebenserhaltende Maßnahmen künstlich verlängern. Das hat der BGH am Dienstag entschieden.
Für kleine Geschenke, die Apotheken-Kunden beim Einlösen von Rezepten erhalten, gelten künftig wohl stärkere Einschränkungen. Ein BGH-Urteil wird für die nächsten Wochen erwartet.
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn will den Wechsel der Krankenkasse vereinfachen. Auch den Risikostrukturausgleich der Kassen will er reformieren.
Erstmals überstiegen im Jahr 2017 die Gesundheitsausgaben pro Tag die Milliardengrenze. Für 2018 werden Ausgaben in Höhe von insgesamt 387 Milliarden Euro erwartet.
Der Bundestag hat das Terminservice-Gesetz beschlossen. Kassenpatienten sollen künftig schneller einen Termin beim Facharzt erhalten, die elektronische Patientenakte soll Standard werden.
Die TK meldet einen Höchststand bei den Beschwerden über mögliche Behandlungsfehler. Die Krankenkasse fordert verbraucherfreundlichere Gesetze in Deutschland.