Kein Urlaubsanspruch nach Sonderurlaub oder Elternzeit
Laut zwei aktuellen Urteilen des Bundesarbeitsgerichts haben Arbeitnehmer bei Sonderurlaub oder Elternzeit keinen Anspruch auf ihren vollen regulären Urlaub.
Telefonische Expertenberatung
Montag - Sonntag von 08:00 - 22:00 Uhr
abhängig vom Versicherungsprodukt
Laut zwei aktuellen Urteilen des Bundesarbeitsgerichts haben Arbeitnehmer bei Sonderurlaub oder Elternzeit keinen Anspruch auf ihren vollen regulären Urlaub.
Die Hausratversicherer haben ihren Vertragsbestand zwischen 2015 und 2017 auf 26 Millionen Policen gesteigert. Größter Gewinner ist die Barmenia mit einem Zuwachs von knapp 60 Prozent.
Betriebliche Krankenversicherung auf dem Vormarsch: Immer mehr Firmen bieten ihren Mitarbeiten einen zusätzlichen Versicherungsschutz an, um die Absicherung der gesetzlichen Krankenkasse zu ergänzen.
Der Bundestag hat das Terminservice-Gesetz beschlossen. Kassenpatienten sollen künftig schneller einen Termin beim Facharzt erhalten, die elektronische Patientenakte soll Standard werden.
Die krankheitsbedingten Fehlzeiten eines Arbeitnehmers betrugen 2018 durchschnittlich 20 Tage. Sowohl die Anzahl der Fehltage als auch die Art der Erkrankungen sind stark vom jeweiligen Beruf abhängig.
Die TK meldet einen Höchststand bei den Beschwerden über mögliche Behandlungsfehler. Die Krankenkasse fordert verbraucherfreundlichere Gesetze in Deutschland.
Ein Tornado hat am Mittwoch in der Eifel 40 Häuser beschädigt und zehn davon unbewohnbar gemacht. Fünf Menschen wurden dabei leicht verletzt.