Fehlendes Bewusstsein für den Todesfallschutz
Eine aktuelle Studie zeigt: Aufgrund des fehlenden Bewusstseins für das Thema Todesfallschutz gibt es große Lücken im Absicherungsbedarf der Deutschen.
Telefonische Expertenberatung
Montag - Sonntag von 08:00 - 22:00 Uhr
abhängig vom Versicherungsprodukt
Eine aktuelle Studie zeigt: Aufgrund des fehlenden Bewusstseins für das Thema Todesfallschutz gibt es große Lücken im Absicherungsbedarf der Deutschen.
Stürzt ein Arbeitnehmer auf dem Weg in sein Arbeitszimmer im Homeoffice, kann ein Arbeitsunfall geltend gemacht werden. Das hat das Bundessozialgericht (BSG) in zwei aktuellen Urteilen entschieden.
In gut drei von vier Fällen bewilligen die Versicherungen den Antrag auf eine Leistung bei Berufsunfähigkeit. Das belegen aktuelle Zahlen des GDV.
Der Bundesrat hat am Freitag die Einführung der Brückenteilzeit gebilligt. Die Arbeitszeit kann somit künftig leichter temporär reduziert werden.
Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung und die Kultusministerkonferenz bringen 2019 eine Initiative zur Prävention von Unfällen im Schulsport auf den Weg.
In Deutschland kommt es derzeit vermehrt zu Fehlverteilungen von Grippeimpfstoffen. Dies führt zu Versorgungsengpässen beim Vierfach-Impfstoff.
Laut einem aktuellen Urteil des Sozialgerichts Frankfurt sind Wegeunfälle bei gleichzeitiger Handynutzung nicht gesetzlich unfallversichert.