Härtefälle müssen genauer geprüft werden
Aktuelle Urteile des Bundesgerichtshofs zu Eigenbedarfskündigungen mahnen genauere Prüfungen bei von Mietern vorgebrachten Härtefällen an.
Telefonische Expertenberatung
Montag - Sonntag von 08:00 - 22:00 Uhr
abhängig vom Versicherungsprodukt
Aktuelle Urteile des Bundesgerichtshofs zu Eigenbedarfskündigungen mahnen genauere Prüfungen bei von Mietern vorgebrachten Härtefällen an.
Laut einer aktuellen Statistik des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft sind die in Deutschland gestohlenen Fahrräder immer teurer.
Wer den Arbeitgeber wechselt, kann in der Regel auch seine Krankenkasse wechseln. Viele Versicherte kennen diese Regelung jedoch noch nicht.
Laut einem aktuellen Urteil des Europäischen Gerichtshofs müssen Arbeitgeber in den EU-Staaten die Arbeitszeiten ihrer Mitarbeiter systematisch erfassen.
Laut einem aktuellen Urteil des Bundessozialgerichts ist ein Sturz beim privaten Briefeinwurf auf dem Arbeitsweg nicht gesetzlich unfallversichert.
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat seine Pläne für eine Masern-Impfpflicht vorgelegt. Eltern drohen danach Geldstrafen von bis zu 2.500 Euro, wenn sie ihre Kinder nicht impfen lassen.
48 Prozent der Deutschen haben Angst berufsunfähig zu werden. 68 Prozent sehen psychische Erkrankungen als Hauptgrund für eine Berufsunfähigkeit an.