Montag - Freitag von 8:00 - 20:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
zahn@check24.de
In diesem Jahr lautet das Motto „Gesund beginnt im Mund – Gemeinsam für starke Milchzähne“.
Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) hat ermittelt, dass immer noch rund 15 Prozent aller Kinder unter drei Jahren an Karies leiden. Ursachen sind vor allem übermäßiges Trinken von zucker- oder säurehaltigen Getränken sowie eine schlechte Mundhygiene. Dabei können erkrankte Zähne von Kleinkindern zu einem dauerhaften Problem werden.
CHECK24 hat anlässlich des Tags der Zahngesundheit Angaben seiner Kunden beim Abschluss einer privaten Zahnzusatzversicherung ausgewertet. Die Studie zeigt, dass es vom Bundesland abhängt, wie häufig Kunden Zahnlücken haben. Am häufigsten sind Sachsen-Anhalter mit knapp 29 Prozent von fehlenden Zähnen betroffen. In Hamburg gaben hingegen nur 15 Prozent der Verbraucher an, eine Zahnlücke zu haben.
Generell ist im Osten Deutschlands die Zahl der Menschen mit Zahnlücken (23 Prozent) höher als im Westen (19 Prozent).
Die Auswertung zeigt zudem: Sind in einem Bundesland Zahnlücken vergleichsweise häufig, werden dort weniger Zahnzusatzversicherungen abgeschlossen. So schließen in Sachsen-Anhalt und Thüringen die Verbraucher nur halb so häufig eine Versicherung ab wie im bundesweiten Durchschnitt. In Hamburg werden dagegen doppelt so viele Verträge abgeschlossen wie im Schnitt.
CHECK24 hat zudem ausgewertet, wie viel Verbraucher im Schnitt für ihre Zahnversicherung zahlen. Kunden bis 20 Jahre zahlen nur sieben Euro pro Monat, 30- bis 39-Jährige schon 20 Euro. Bei den über 50-Jährigen steigt der Monatsbeitrag im Schnitt auf 29 Euro.
Ein Grund dafür: Mit dem Alter bei Vertragsabschluss steigt auch das Risiko von bereits fehlenden Zähnen. So haben nur knapp sieben Prozent der unter 20-Jährigen eine Zahnlücke. Bei den über 50-Jährigen liegt dieser Anteil schon bei 32 Prozent. Werden Zahnlücken nicht vom Versicherungsschutz ausgenommen, steigt auch der Preis für die Zahnzusatzversicherung.
Zahnlücken und Versicherungsbeitrag nach Alter
Alter* | Anteil Zahnlücken | Versicherungsbeitrag (Durchschnitt) |
unter 20 Jahre | 6,5 % | 7 € |
20–29 Jahre | 11,9 % | 18 € |
30–39 Jahre | 18,4 % | 20 € |
40–49 Jahre | 22,1 % | 23 € |
ab 50 Jahre | 32,3 % | 29 € |
Mit einer privaten Zahnzusatzversicherung können sich Verbraucher absichern, die Mitglied einer gesetzlichen Krankenkasse sind. Beim Kassenwechsel achten diese besonders darauf, was die Kasse für eine professionelle Zahnreinigung zahlt. Rund zwei Drittel der CHECK24-Kunden wählten den entsprechenden Filter im Online-Vergleich aus.
Besonders wichtig sind solche Leistungen für Kunden in Niedersachsen (69 Prozent). In Sachsen-Anhalt, dem Bundesland mit den häufigsten Zahnlücken, war dies nur für 58 Prozent der Verbraucher wichtig.
Hinweise zur Datenerhebung
CHECK24 hat die Angaben von Kunden beim Abschluss einer Zahnzusatzversicherung im Jahr 2016 ausgewertet. Dabei wurden Wohnort, Alter und monatlicher Beitrag untersucht.
Zusätzlich wurden die Suchanfragen im Online-Vergleich der gesetzlichen Krankenkassen im Zeitraum November 2016 bis September 2017 analysiert.
Pressemitteilung: Sachsen-Anhalter haben am häufigsten Zahnlücken
Präsentation zur Studie: Studie zum Tag der Zahngesundheit – Zahnlücken und Zahnzusatzversicherung