Wer seinen Stromverbrauch senkt, der senkt auch seine Stromrechnung. Strom sparen im Alltag muss nicht schwer sein. Es gibt vielfältige Möglichkeiten, den Stromverbrauch zu senken und den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Oft sind es nur kleine Handgriffe oder Gewohnheitsänderungen die für eine deutliche Einsparung von Strom ausreichen. Wir zeigen Ihnen 15 simple Tipps und Tricks, mit denen Sie eine Menge Strom und Geld sparen können – und das trotz den hohen Strompreisen!
Spar-Tipp |
Sparpotenzial |
---|---|
Kochen mit Deckel | 20 € |
Beim Wasserkocher auf die Füllmenge achten | 10 € |
Ohne Vorheizen & mit Restwärme kochen | 20 € |
Extra-Kühlgeräte stilllegen | 185 € |
Kühlschrank und Gefriertruhe abtauen | 8 € |
Kühlschranktür schnell schließen | 8 € |
Gesamt | 251 € |
Nahezu alle Geräte, die wir im Haushalt nutzen, benötigen Strom. Am leichtesten ist es daher, mit dem Strom sparen im eigenen Zuhause zu beginnen. In jedem Zimmer verstecken sich Stromfresser, die durch ein paar einfache Regeln stromsparender und effektiver genutzt werden können. Obwohl die Energieeffizienz von Elektrogeräten stetig verbessert wird, ist dennoch das Nutzungsverhalten entscheidend. Auch manche Angewohnheit kann die Stromrechnung unnötig in die Höhe treiben. In diesem Ratgeber haben wir die besten Stromspartipps für sie zusammengefasst.
Zugegeben, Strom wird durch einen Wechsel zu Ökostrom nicht eingespart. Aber zur Unterstützung der Energiewende ist ein Wechsel zu Ökostrom eine tolle Sache. An dem Strom, der aus der Steckdose kommt, ändert sich zwar nichts – an der Erzeugung allerdings schon. Es kommen dabei erneuerbare Energien zum Einsatz. Und das Beste: Ökostrom ist nicht zwingend teurer als herkömmlicher Strom! Ein Ökostromvergleich lohnt sich in jedem Fall.