Montag - Freitag von 8:00 - 20:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
krankenkassen@check24.de
Wegen des demografischen Wandels werden die Ausgaben der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung weiter steigen - gleichzeitig sinken die Einnahmen.
Die Krankenkassen lehnen ein Verbot des Versandhandels für rezeptpflichtige Arzneimittel ab: Ein geplantes Verbot sei nur im Interesse der Apotheker.
2016 gab es mehr Behandlungsfehler als im Vorjahr. Insgesamt wurden 2.245 Behandlungsfehler gezählt.
Rund jeder dritte Bundesbürger würde sich von einem Roboter medizinisch behandeln lassen. Auch für Online-Sprechstunden zeigen sich die Deutschen aufgeschlossen.
Ab dem 1. April erhöht die Kaufmännische Krankenkasse ihren Zusatzbeitrag von 1,2 auf 1,5 Prozent. Die Versicherten haben ein Sonderkündigungsrecht.
Viele Krankenkassen übernehmen die Kosten für homöopathische Behandlungen. Nur jeder vierte Verbraucher interessiert sich jedoch dafür.
Seit dem 10. März gibt es Cannabis auf Rezept. Die Krankenkassen fürchten hohe Kosten und zweifeln die Wirksamkeit solcher Therapien an.