Inflation hinterlässt erste Spuren beim Sparverhalten
Die hohe Inflation macht sich im Portemonnaie der Verbraucher bemerkbar. Einige mussten bereits jetzt Sparverträge oder Versicherungen ruhen lassen.
Ihre persönliche Versicherungsberatung
089 - 24 24 12 65
Montag - Freitag von 8:00 - 20:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
rente@check24.de
Die hohe Inflation macht sich im Portemonnaie der Verbraucher bemerkbar. Einige mussten bereits jetzt Sparverträge oder Versicherungen ruhen lassen.
Die Best Ager schwanken zwischen Vorfreude auf die Rente und der Angst vor Altersarmut. Ein Drittel der 50- bis 54-Jährigen blickt mit Sorge auf die Rente.
Zum 1. Juli steigen die gesetzlichen Renten um über fünf Prozent. Auch langjährige Bezieher einer Erwerbsminderungsrente dürfen sich über eine Erhöhung ihrer Monatsrente freuen.
Weniger Frauen als Männer fühlen sich für den Ruhestand gut aufgestellt: sie arbeiten häufiger Teilzeit, kümmern sich um die Familie und verdienen weniger.
Die gesetzlichen Renten steigen zum 1. Juli um über fünf Prozent. Der Bundesrechnungshof warnt laut einem aktuellen Bericht indes vor Finanzproblemen.
Die meisten 16- bis 29-Jährigen sorgen bereits für die Rente vor. Soziale oder ökologische Aspekte bei der Geldanlage sind jedoch nur wenigen wichtig.
Jede fünfte Altersrente liegt laut aktuellen Zahlen unter 500 Euro im Monat. Über das tatsächliche Einkommen im Alter sagt das allein jedoch wenig aus.