Das ändert sich 2025 bei der Rente
Höhere Beiträge für Gutverdiener oder ein besserer Garantiezins für klassische Rentenversicherungen: Zum 1. Januar 2025 ändert sich einiges in Sachen Rente.
Ihre persönliche Versicherungsberatung
089 - 24 24 12 65
Montag - Freitag von 8:00 - 20:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
rente@check24.de
Höhere Beiträge für Gutverdiener oder ein besserer Garantiezins für klassische Rentenversicherungen: Zum 1. Januar 2025 ändert sich einiges in Sachen Rente.
Immer mehr Berufstätige setzen bei der Altersvorsorge auf Aktien, Fonds und andere Wertpapiere. Das zeigen aktuelle Zahlen einer Umfrage der HDI-Versicherung.
Männer aus Nordrhein-Westfalen erhalten die höchsten Renten. Aktuelle Zahlen zeigen deutliche Unterschiede bei den Bezügen von Männern und Frauen.
Wer eine gesetzliche Rente bezieht, kann sich freuen: 2025 soll die Rente um rund 3,5 Prozent steigen. Arbeitnehmer müssen dagegen ab 2027 mit höheren Abgaben rechnen.
Die Koalition hat ihre Pläne für eine Reform der Riester-Rente vorgestellt: Künftig sollen Verbraucher zwischen drei Optionen der Altersvorsorge wählen.
In Deutschland leben immer mehr Menschen, die hundert Jahre oder älter sind. Im letzten Jahrzehnt hat ihr Anteil an der Bevölkerung um ein Viertel zugenommen.
Jede fünfte Altersrente nach 45 Versicherungsjahren liegt unter 1.200 Euro. Sahra Wagenknecht sieht Österreich als Vorbild für die Rente - aber stimmt das?