DIA fordert Politik zu Rentenreformen auf
Das Deutsche Institut für Altersvorsorge sieht Handlungsbedarf beim Thema Rentenversicherung: Trotz Corona dürften nötige Reformen nicht aufgeschoben werden.
Ihre persönliche Versicherungsberatung
089 - 24 24 12 65
Montag - Freitag von 8:00 - 20:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
rente@check24.de
Das Deutsche Institut für Altersvorsorge sieht Handlungsbedarf beim Thema Rentenversicherung: Trotz Corona dürften nötige Reformen nicht aufgeschoben werden.
Die Bundesregierung hat ein digitales Rentenportal auf den Weg gebracht: Ab 2023 sollen Bundesbürger ihre Rentenansprüche auf einen Blick abrufen können.
Eine Antwort der Bundesregierung zeigt, dass fast jede zweite gesetzliche Rente unter 1.000 Euro liegt. Die Pensionen von Beamten sind deutlich höher.
Wir erklären, was die anhaltend niedrigen Zinsen für private Rentenversicherungen bedeuten und was Verbraucher bei der Auswahl eines Tarifs beachten sollten.
Viele Deutsche fürchten, dass die gesetzliche Rente später nicht reicht und sie weiterarbeiten müssen. Trotzdem sorgen längst nicht alle privat vor.
Für viele Steuerzahler entfällt ab 2021 der Soli-Zuschlag. Eine Mehrheit der Deutschen ist offenbar bereit, mit der Ersparnis die Altersvorsorge aufzubessern.
Die Rürup-Rente soll vor allem Selbstständigen helfen, steuerlich gefördert für das Alter vorzusorgen. Doch auch andere können von der Förderung profitieren.