- Startseite
- » Festgeld
- » Ratgeber
Direktbanken bieten im Vergleich zu Filialbanken oftmals attraktivere Konditionen. Ein Grund dafür ist, dass Direktbanken Kosten für Geschäftsstellen und Personal sparen.
In Zusammenhang mit der Eröffnung eines Festgeldkontos stellt sich für Sparer die Frage, über welchen Zeitraum die Anlage laufen soll. Bei der Entscheidung über den Anlagezeitraum sollten mehrere Aspekte beachtet werden.
Auf die sogenannte Treppenstrategie wird besonders häufig in Phasen niedriger Zinsen zurückgegriffen. Sie sieht vor, dass der Sparer Konten mit unterschiedlichen Laufzeiten eröffnet, um im Falle von Zinssteigerungen flexibel zu bleiben.
Mit Hilfe einer Nichtveranlagungsbescheinigung können Bezieher niedriger Einkommen Kapitalerträge ohne steuerliche Abzüge einnehmen. Die Bescheinigung muss beim Finanzamt beantragt und anschließend bei der Bank eingereicht werden.
Sparer haben die Möglichkeit, jedes Jahr Kapitalerträge in Höhe von 801 Euro ohne steuerliche Abzüge einzunehmen. Voraussetzung dafür ist die Einreichung von Freistellungsaufträgen bei all den Banken, bei denen mit Zinserträgen zu rechnen ist.
Ein Recht auf eine vorzeitige Kündigung einer Festgeldanlage haben Sparer nur in Ausnahmefällen. Ansonsten besteht eine Freiwilligkeit der Bank, ob sie eine Kündigung akzeptiert.
Vor der Eröffnung eines Festgeldkontos lohnt sich ein Vergleich verschiedener Angebote. Relevante Aspekte sind unter anderem die Rendite, etwaige Mindestanlagebeträge und die Häufigkeit der Zinsgutschrift.
Festgeldanlagen fallen unter den Schutz der gesetzlichen Einlagensicherung, die im Falle einer Bankeninsolvenz pro Sparer für 100.000 Euro garantiert. Viele Kreditinstitute sind darüber hinaus Mitglied einer freiwilligen Einlagensicherungseinrichtung.
Im Rahm der Prolongation einer Festgeldanlage legt die Bank das Geld des Sparers nach Ende der Laufzeit erneut an. Zu unterscheiden ist hierbei zwischen der automatischen und der durch den Kunden zu bestätigenden Prolongation.
Mit einem Festgeldkonto können Anleger höhere Zinsen als mit vielen anderen Sparprodukten erzielen. Gleichzeitig ist allerdings zu beachten, dass während der Laufzeit kein Zugriff auf das Geld besteht.