Montag - Freitag von 8:00 - 20:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
zahn@check24.de
Mit unserem kostenlosen Vertrags-Check überprüfen wir Ihre bestehenden Versicherungen und zeigen Ihnen Sparpotenzial und Optimierungsmöglichkeiten.
mehr erfahren
Als Belag werden grundsätzlich Ablagerungen auf den Zähnen bezeichnet. Vergessen wird vielfach, dass auch das Zahnfleisch in Mitleidenschaft gezogen wird. Weiterhin existiert in der Zahnmedizin eine Differenzierung zwischen den verschiedenen Belagvarianten. Es gibt Abstufungen in weiche und harte Beläge, die neben dem normalen Zahnbelag zu beobachten sind.
Weiche Beläge sind Plaque-Ablagerungen (Biofilme). Zahnstein gehört in den Bereich der harten Beläge. Zudem wird zwischen verschiedenen farbigen Belägen unterschieden. Ursache für Zahn- und Zahnfleischbelag in gelber Verfärbung (hell bis dunkel) sind vielfach Bakterien, welche Karies auslösen können. Auch Speise- und Getränkereste, Speichel sowie Tee-, Kaffee-, Alkohol- und Nikotinkonsum können zu Zahnbelag führen.
Häufig bleibt nur die professionelle Zahnreinigung, während die normale Reinigung lediglich bedingt oder gar nicht hilft. Neben Zahnkaries können durch Belag auch Entzündungen des Zahnfleischs (Gingivitis) oder Parodontitis (Abbau von Knochen) zu Beschwerden führen ─ von der unschönen Verfärbung der Zähne einmal ganz abgesehen. Zahnzusatzversicherungen übernehmen vielfach die Kosten für eine Zahnreinigung beim Zahnarzt.
Wer Zahnzusatzversicherungen vergleicht, spart Zeit und Geld!
Durch eine professionelle Zahnreinigung kann unangenehmer Belag auf Zähnen vollständig entfernt werden. Ohne entsprechende Zusatzversicherung müssen Patienten die Kosten selbst tragen. Mit dem Vergleich von Zahnzusatzversicherungen können Verbraucher prüfen, welche Policen die Kosten für eine Zahnreinigung übernehmen.